räumliche Aufnahme räumlich mixen

  • Ersteller Ersteller gokgok
  • Erstellt am Erstellt am
G

gokgok

Registriert
31.01.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

Vorweg: Ich bin neu hier und nicht ganz sicher ob mein Problem nich besser im Raumklangforum aufgehoben wäre.... nunja, es geht ums Mixen.

Situation: Ich habe mit mehreren Leuten, und mehreren Mikrophonen (Dyn & Kondenser) in einem Treppenhaus :hammer: :hammer: :hammer: erzeugt. Und bin nun nicht ganz sicher wie ich die insgesamt acht Kanäle (je Mikro ein Kanal) die ich digital vorliegen habe zusammenbringen soll um so viel wie möglich vom Räumlichen Eindruck des Treppenhauses festzuhalten.

Die Mikros waren im Raum verteilt, die Positionen (Koordinaten) der Mikros sind mir bekannt. die Musiker haben sich im Raum bewegt (Koordinaten unbekannt).

Vorliegendes Material besteht also aus 8 Spuren gleichen musikalischen Inhalts nur eben aus unterschiedlichen Positionen eingefangen.

Wie bekomme ich diese 8 Spuren so zusammengefügt (Stereo nach Möglichkeit), dass mir so viel wie möglich vom Raumeindruck erhalten bleibt?
Ich habe bereits ein wenig mit den Ambisonic-Effekten von York herrummprobiert, bin mir aber nich sicher ob dies (also der Weg über eine AmbisonicEncodierung) der richtige Ansatz ist und wie ich dabei vorgehen müsste.

Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Vielen Dank für Eure Hilfe
gokgok
 
Willst Du einen Stereo-Mix oder 5.1 oder ein noch-mehr-kanaliges Ergebnis?
Denn es sind ja einfach 8 Mono-Signale, die verteilt werden wollen - wohin auch immer. ;)
 
High Mortis,

auch darüber bin ich mir noch nich so wirklich sicher. Aber klar im "extrem" Fall bis auf zwei Kanäle runter, also Stereo. Hab gestern erst was von MPEG Surround als neueste Erfindung gehört, aber das is noch weit von der Einsetzbarkeit entfernt fürchte ich.

Grüße
 
So, jetzt hast Du ne Diskussion über Surround und Raumklang und 5.1 losgetreten, fürchte ich.

Wenn Du stereo willst, dann brauchst Du einen [g=70]Sequencer[/g] (wie Cubase), in dem Du alle Spuren übereinander stapelst und nach Lust und Laune (und Geschick) die einzelnen Spuren im Panorama (Pan=links/rechts) verteilst und eventuell sogar automatisierst - also Spuren im Panorama wandern lässt.

Danach drückst Du auf Export Audio und erhältst eine Stereo-Spur.

War es das, was Du wissen wolltest?
 
oha, ich will eigentlich keine Grundsatzdiskussion ;)

ok, das ich n Sequenzer brauch is mir klar. Ich suche eher nach dem Effekt ([g=77]VST[/g]-[g=8]PlugIN[/g]) mit dem ich so n räumlichen Mix machen kann. Weil ein "rechts links Panorama reicht ja in dem Fall leider nich ganz....

Shit mir fehlt einfach das Vokabular um mich korrekt auszudrücken... ich versuchs dennoch: Ich hab doch durch meine 8 Mikros an unterschiedlicher Stelle 8 unterschiedliche Schallbilder desselben Klanges aufgezeichnet....
Ich will den Soundeindruck möglichst originalgetreu wiedergeben...
 
Puh! Das ist schwiiieeeerig.

Nimm Effekt-PlugIns für Räume - je größer der eingestellte Raum, desto weiter hinten scheint die Signalquelle.
Du musst EQen - alles mit weniger Höhen ist weniger präsent und wirkt ebenfalls weiter hinten.
Außerdem wirkt ja alles statisch, wenn Du die acht Spuren in einer Einstellung belässt - da hilft nur tierische Automation aller Einstellungen und Effekte.

Das sind ZWEI Kleinigkeiten... Der Rest ist Erfahrung.

Du wirst keine Plugins finden, die so etwas "richtig" machen, weil es darauf ankommt, wie das Ergebnis aussehen soll. Das wäre wie ein [g=8]PlugIn[/g] zum Rocksong-Abmischen. Würd ich in jedem Fall antesten, wenn es so etwas gäbe. :D
 
hmkay,
ich dank dir erstmal für deine Anregungen und werd ma rummprobieren.

Wie gesagt, ich denk das Ambisonic n guter Ansatz is. ich werd ma schaun ob ich da ein Spezialforum für finde.
 
Yup, lass mal hören, was draus wurde. ;)
 
Hey,

ich würd's so machen:

Da Du ja eh schon genug Raum in den Audiospuren hast einfach ordentlich im Panorama verteilen und dann hast Du doch Deinen Effekt oder?

So wie ich es verstanden habe, möchtest Du doch einfangen, wie sich die Musiker im Raum bewegen oder?

Dann musst Du nur die Mikros Stück von Links nach Rechts (oder umgekehrt) pannen.

-100% -70% -40% -10% 10% 40% 70% 100% (alles zirka)


Schwierig wird's nur, wenn Du die Musiker auch nach unten und oben verteilt hast...da musst Du zum entfernen wirklich nochmal [g=108]Hall[/g] draufpacken und die Spuren in die Mitte pannen...


Keine Ahnungm, aber so würd ich es mal probieren.
 
gokgok schrieb:
Ich hab doch durch meine 8 Mikros an unterschiedlicher Stelle 8 unterschiedliche Schallbilder desselben Klanges aufgezeichnet....
Ich will den Soundeindruck möglichst originalgetreu wiedergeben...

Um´s auf den Punkt zu bringen: Das haettest du dir vorher ueberlegen sollen.

8 Mikros wahllos verteilen und am Schluss eine orginalgetreue Wiedergabe geht nur wenn 8 Boxen in der selben raeumlichen Anordung sind, wie sie die Mikros waerend der Aufnahme hatten und du jedem Mikro seiner Box zuordnest.

Aber ich geh mal davon aus dein Zimmer ist nicht so hoch? :roll:

Das naechste mal: Plan machen, ueberlegen was man und vorallem wie man etwas erreichen kann.
 
Da ja schon genug Raumanteil drauf ist würde ich auf den Vorschlag eingehen und einfach pannen, aber statisch, ohne Automation. Denn die Musiker haben sich ja schon bewegt, die willst ja nicht nochmal "bewegen".

Such Dir die Spuren heraus die z.B. als Paar ein sinnvolles Stereobild ergeben. Dann die nächsten. Dann mußt zusammenbasteln.
Weitere Effekte würden den Originalklang mit dem Raum zerstören.

Falls das Panning ziemlich "mittig" sein müßte, dann würde ich es vorerst mal mit zärtlicher Zugabe von Early-Reflections versuchen mit denen Du dann etwa mehr Stereobreite erzeugst. Reicht das nicht dann mit einem [g=108]Hall[/g].

Da ich jetzt keine Ahnung habe wie groß der Raumanteil und die Hallzeiten Deiner Aufnahmen sind mußt Du die Effekt-Hallzeiten selbst herausfinden.

Aber interessante Sache. Ich habe auch mal ein geiles Saxophon in einem Treppenhaus aufgenommen. Das hatte eine gewölbte Decke und altbaumäßig nur krumme Wände. So wurde der [g=108]Hall[/g] richtig schön weich. Gerade rechtzeitig wurden wir fertig bevor uns der Hausmeister rausgeworfen hat
:blah:

Beste Grüße
Reiner
 
Hallo Alle

danke nochmal für die Reaktionen!

@Matthi: Richtig verstanden! Und ja, ich werde pannen.

@Wolfgang: So ne Aussage in der Art hab ich befürchtet. Unabhängig davon, wir hatten einen Plan... wie gesagt ich hab die Koordinaten der Mikros - damit muss doch was anzufangen sein? Und versprochen, das nächste mal Frag ich vorher.

@Blindschleichl: Es war einfach nur hammergeil! der Clou dieses Treppenhauses ist das Treppengeländer: eine ca. 4cm Breite und ,7cm dicke massive über vier Stockwerke durchgehende Stahlstrebe als Halterung die auf einem massiven Betonsockel verankert ist. Ein absolut krasses Instrument!!! Ich bin immernoch völlig aus dem Häuschen von diesem Lärm.

Ich hab jetz einfach mal auf den noch ungewichteten Mastermix ein Stereoband gelegt. Und mit den Werten gespielt - ok, es ist nich originagetreu, geht aber in die Richtung.

Viele Grüße
gokgok
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben