PT Le Integration anderer Sequenzer

Payne

Payne

Registriert
27.10.02
Beiträge
200
Reaktionen
0
Punkte
256
Hallo!

Da ein Kumpel und ich unsere Rockstar-Karrieren antreiben wollen, produzieren wir zusammen an unseren Tracks. :)

Dabei benutzen wir beide MacBooks, jedoch jeweils C4 Studio und [g=540]Logic[/g], was der Grund ist, dass wir beide auf ProTools LE umsteigen wollen, um untereinander kompatibler zu sein.

Obwohl ich mir eine ganze Weile die Werbevideos auf digidesign.com angesehen habe, gibt es für mich noch ein paar ungeklärte Fragen. Wie integriert sich C4 Studio & [g=540]Logic[/g] in ProTools LE?

Ich stelle mir unseren Arbeitsablauf folgendermaßen vor: Ich produziere beispielsweise die Synthies in [g=539]Cubase[/g], während mein Kumpel die Drums und Effekte in [g=540]Logic[/g] entwickelt. Danach exportieren wir jeweils unsere Spuren als Audio und fügen sie zu einer ProTools Session zusammen und arbeiten ab diesen Zeitpunkt mit den integrierten PT Effekten, damit wir ungehindert die Session übers Internet austauschen können. Klappt das so problemlos oder geht es noch einfacher?

Ich habe leider bisher keine Erfahrung mit ProTools sammeln können.
Ich konnte auch nichts näheres über die mitgelieferten Effekte erfahren. Was genau wird mitgeliefert? [g=43]Filter[/g]? (Multiband)Kompressor?

Danke erstmal :)
 
Warum macht Ihr nicht alles von Anfang an auf Pro Tools, [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g]? Mir wäre das zu kompliziert, 3 verschiedene DAWs zu benützen. Ich würde mich für eine entscheiden.

Ich persönlich bin ein begeisterter Pro Tools User und mache von der Komposition bis hin zum Mixdown alles darin. Das kann geht aber genau so in [g=540]Logic[/g] und [g=539]Cubase[/g]. Die Frage ist, wo Ihr Euch am wohlsten fühlt und auch mit wem Ihr kompatibel sein wollt. Fast alle meine Partner arbeiten auch mit Pro Tools. Das kann bei Euch aber anders aussehen.
 
Ihr brauch beide kein ProTools.
Schickt euch gegenseitig Audiofiles, bzw. Midifiles und spart euch das Geld und die Zeit.
 
Wir haben unterschiedliche Plugins: Ich besitze beispielsweise den Kontakt3 Sampler, während er im Besitz von Battery ist. Wie soll das funktionieren? Wir müssen doch Audiodateien herausrendern oder?

Könnt ihr mir was zu den Effekten sagen?
 
Ihr habt beide [g=539]Cubase[/g] und [g=540]Logic[/g]?
Wozu dann noch PT?
Die Plugins die der andere nicht hat, musst man halt als Audiospur exportieren und wieder in das Projekt einfügen. Fertig.
DAS Problem umgehst mit PT sicher nicht!
 
Nein!
ICH hab C4 Studio und ER hat [g=540]Logic[/g]. Deswegen sind wir im Moment ganz und gar nicht kompatibel. C4 Studio kann auch nicht mit einem Mausklick alle Audiospuren exportieren, was ziemlich lästig ist bei komplexeren Tracks.

Wie siehts mit den Effekten aus?
 
"C4 Studio kann auch nicht mit einem Mausklick alle Audiospuren exportieren, was ziemlich lästig ist bei komplexeren Tracks."

Ich glaub dazu gibt es hier sogar ein Video von Tsching, zwar mit [g=539]Cubase[/g] SX aber geht sicher auch mit CS4

Was Effekte angeht usw. müsst ihr euch dann halt einigen, wer das Projekt abmischt bzw euch auf Effekte einigt die ihr beide habt.
Wie gesagt, das Problem bleibt auch bei PT. Gerade wenn einer das Musicproduction Toolkit hat und der andere nicht etc.
 
MrSmith schrieb:
Warum macht Ihr nicht alles von Anfang an auf Pro Tools, [g=539]Cubase[/g] oder [g=540]Logic[/g]? Mir wäre das zu kompliziert, 3 verschiedene DAWs zu benützen. Ich würde mich für eine entscheiden.
Ich nutze in den unterschiedlichen Produktionsschritten auch unterschiedliche Software. Das hat nicht nur Nachteile. Das Composing und Arrangement mache ich normalerweise in meiner alten [g=540]Logic[/g](5) Version, da ich [g=540]Logic[/g] schon fast seit 10 Jahren kenne und nutze, kann ich es im Schlaf bedienen. Es ist für [g=32]Midi[/g]-Geschichten noch immer mehr als brauchbar und zum Tracken taugt es auch - allerdings sind die (Audio-) Editiermöglichkeiten nicht auf der Höhe der Zeit. Also Exportiere ich alle Spuren und lade sie für die Edits in PTLE rein. Das ist (u.a. wg. Beat Detective und Einbindung von Vocalign) für diese Aufgabe ungeschlagen. Ausserdem setzte ich mir damit ein Limit, was nachträgliche Änderungen an den [g=32]Midi[/g]-Spuren angeht. Das ist ein relativ wirksames Mittel gegen *sich unnötig in Details verlieren*, weil man weiss, dass man es direkt gut machen muss :) ... Gemischt wird in Reaper! Freistes Routing, und ich bin nicht auf Digi-HW angewiesen und kann meine vorhandenen Multi-Outs nutzen...

Hört sich vielleicht komplizierter als notwendig an, funktioniert aber in der Praxis gut und hilft, die einzelnen Produktionsschritte voneinander zu trennen und separat anzugehen.
 
Wolfgang schrieb:
Payne schrieb:
Wie siehts mit den Effekten aus?

Selbst lesen kannst du aber noch?

Ich glaube eher, dass du mich nicht verstanden hast.
Erstens kann ich lesen, zweitens spreche ich von PT Le und nicht M-Powered und drittens finde ich nur Informationen zum mitgelieferten Ignition Pack, nicht aber, ob beispielsweise ein Multiband Kompressor enthalten ist, ein Bitcrusher oder nähere Informationen zum [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g].

@Nickel

Genau wie dir geht's mir mit [g=539]Cubase[/g] und ich sehe da eher Vorteile, wenn ich die Produktion in mehrere Schritte unterteile. Ich glaube, dass sich nur so die eigenen Fähigkeiten verbessern, eben weil man sich gewisse Limits setzt.
 
Benötigt ProTools LE nicht Digidesign Hardware?
 
@Wolfgang

Du brauchst mir keine Links heraussuchen, denn die habe ich schon selber entdeckt. Ich sage es nochmal: Ich bin interessiert an den mitgelieferten Effekten, nicht was ich zusätzlich erwerben kann.
Ich kam mit konkreten Fragen, zu denen du, nett ausgedrückt, keine sinnvollen Antworten geben konntest, weswegen ich dich bitten würde, dich einfach aus dem Thema heraus zuhalten.

Danke.
 
@payne
Der Link von Wolfgang zeigt dir ja welche Plugins dabei sind. :)
Einfach auf "Bundled Plugins" clicken...
 
ja...bundles plugins...ach und LE und M-Powered ist das gleiche...nur einemal digi hardware und enemal M-Audio hardware...
 
Wolfgang schrieb:
Selbstverstaendlich.

Ich hab nur gedacht, ich erwähn das mal, da dies noch nirgends steht.

Und zweimal Digidesign Hardware zu kaufen, nur um Projekte besser über s'Internet austauschen zu können finde ich doch etwas übertrieben.

Edit: Ok, mit der MBox2 Mini für 290Euro inkl Pro Tools LE geht es ja noch.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
R
Antworten
16
Aufrufe
37K
daslicht
daslicht
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben