Problem mit Firestudio und Cubase (Vista)

  • Ersteller BUSCHEY
  • Erstellt am
BUSCHEY

BUSCHEY

Registriert
27.11.06
Beiträge
343
Reaktionen
1
Punkte
389
Hallo liebes Forum,

Ich habe folgendes Problem:

Habe mir gestern ein Notebook mit Vista 32bit gekauft.

Sony Vaio mit Firewireanschluss

Ich habe mein Presonus Firestudio und [g=539]Cubase[/g] SX3 installiert.
Jetzt ist es nicht möglich den Presonus Treiber in [g=539]Cubase[/g] anzuwählen.
Ich habe vorerst ASIO4all installiert.
Im Windows läuft das Firestudio als Audioquelle für Ein- und Ausgang normal.

Hauptproblem:

Es ist ebenfalls nicht möglich in [g=539]Cubase[/g] mehr als 2 Eingänge anzuwählen.
D.h. ich kann nur 2 Mono- oder 1 Stereospur zur Zeit aufnehmen,
möchte aber gerne 8 bzw. 16 Spuren (mit Digimax) simultan aufnehmen.

Die Presonus Software zeigt mir, dass alle Kanäle, die vom Firestudio
kommen, auch aktiv sind (Ausschlag im Mixer).

Ich habe ebenfalls "[g=539]Cubase[/g] 4 LE for Presonus" installiert um zu schauen,
ob es an der Software liegt. Doch auch dort kann ich in den Geräteeinstellungen nirgens einen "[g=12]ASIO[/g] for Presonus" finden und auch
nicht mehr als zwei Kanäle scharf schalten.

Ich habe auch schon alle beteiligten treiber aktuakisiert, sowie alle nicht
beteiligten Treiber deaktiviert.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich geb auch einen aus ;)

Lieben Gruß, und Rock'n'Roll

der Jörn
 

Anhänge

  • asio.jpg
    asio.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 170
  • Eingänge.jpg
    Eingänge.jpg
    67 KB · Aufrufe: 170
Hat wirklich niemand eine Idee oder Erfahrungen? Cubase4 LE sollte aber doch 8 Eingänge mindestens unterstützen oder?

Hilfe!!!
 
ich versteh nicht was nicht gehn soll? ging das schon man was du vorhast?
nim doch alle spuren einzel auf .. oder stell es so ein das du 16 eingänge hast in [g=539]cubase[/g] .. du zeigst es ja auf dem foto schon .. du bist da richtig da muss man das machen.. neustarten und treiber danach installieren .. bei mir geht das nach neu einstellung nicht immer .. das liegt am c.q.p standert
 
LE unterstütz nur 8 Input Channels, soweit ich weiss. Dein Vorhaben wird also nur unter SX3 oder höher funktionieren. Denk auch mal über´n Update nach, das lohnt sich volle Möhre. ;-)

Den Treiber für das Presonus hast du korrekt laut Handbuch installiert?

Reihenfolge beachtet, ich weiss nicht, ob erst die Treiber drauf müssen und dann erst das Presonus angeklemmt wird etc, Neustart?

Möglicherweise gibts Stress mit dem Firewire Chipsatz?

Taucht das Ding in der Systemsteuerung bzw Gerätemanangement auf?
 
Du hast kein [g=12]ASIO[/g] Treiber für das Firestudio drauf, demzufolge kannst Du es auch nicht auswählen. ASIO4All ist keine Lösung. Kuck auf der Presonus Homepage nach einem geeigneten Treiber für Vista 32 und wenn der nicht in der Software auswählbar ist, dann lese sämtliche FAQ´s und gibt´s dann immer noch keine Lösung, wende Dich an den Support.
 
War das Projekt in dem du getestet hast ein altes oder ein neu angelegtes?

Das Problem mit dem anwählen hatte ich auch schon.

->Neues Projekt angelegt, Audiospuren hineinkopiert
->ging wieder
 
Danke für die Antworten.

Das Problem hat sich grad bis auf Weiteres von selbst gelöst. Das Firestudio geht nicht mehr an. Ich werd morgen das große T anrufen. :(
 
So also das Interface scheint sich erholt zu haben. Geht jetzt scheinbar wieder.

Ich bin wie folgt vorgegangen:

-Presonus Software deinstalliert
-Firestudio Verbindung getrennt.
-Book neustarten
-Presonus Software installiert (Aktueller Stand Version 3.3.1
-Book neustarten
-Hardware angeschlossen


normalerweise käme doch nun die Aufforderung, die Hardware installieren zu lassen, in dem sich die Software mit der Hardware über den Treiber verknüpft, oder?

Der Punkt findet aber nicht statt. Es wird lediglich Kund gegeben, dass neue Hardware vorhanden ist.

Zu dem kam nach Istallation (Punkt 4) die Fehlermeldung :

(X) "Could not call proc."

Was mache ich während der Installation falsch?
Laut Handbuch stimmt der Ablauf.


Danke für jeden Tipp

Ich bin Vistaneuling
 
Ich tippe shcon fast auf nen inkompatiblen Firewire Chipsatz...dazu gibt dir Presonus selber Auskunft und auch der hersteller des Läppies.
 
Soooo,
ich hab mit dem Support telefoniert. Der RICOH Chipsatz des Notebooks
ist absolute Banane für Recordingaufgaben über Firewire. Er hat mir allerdings
auch davon abgeraten für weiteres Geld ne Express-Card mit TI-Chipset zu
kaufen, nur um zu sehen dass es weitere Probleme geben wird.
Diese VAIOs sind wohl ganz tolle Multimediamaschinen, haben sie aber
Software im Hintergrund laufen die

a) Resourcen schluckt
b) Die [g=12]ASIO[/g]-Treiber nicht in Ruhe arbeiten lässt, bzw. wie in meinem Fall
gar nicht erst zulässt.

Danke Sony...

Nun ich bin schlauer, hab auch nen Käufer in der Bekanntschaft, der's zum Kaufpreis abnimmt. Und für alle, die gerne und unkompliziert
Homerecording betreiben:

Finger weg von Sony VAIO Notebooks

In diesem Sinne. Gute Nacht...
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
6
Aufrufe
2K
Signalschwarz
Signalschwarz
twinnpeaks
Antworten
0
Aufrufe
21K
twinnpeaks
twinnpeaks
K
Antworten
6
Aufrufe
979
slowhand73
slowhand73
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
106K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben