Problem mit der Aufnahme

B

B4st1

Registriert
24.12.06
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
21
Moin Moin,

wir habe ein Problem bei der Aufnahme. Unser Equ. besteht aus folgenden Bestandteilen:
- Art Tube MP
- Behringer C1
- Plop Schutz
- Kabel.. :)
- Software: Kristal Audio Engine

Bei der Aufhname haben wir ein Problem die Aufname ist verrauscht und verknackst. Während der Aufnahme also beim Musizieren, ist der Sound wunderbar, aber sobald wir das Aufgenommene abspielen ist das Knartzen wieder da.
Hab ihr irgendwelche Vorschläge, wir haben uns zwar schon im Forum umgeschaut, haben aber leider nichts Sinnvolles gefunden.
Danke schonmal im Voraus.

MFG
B4st1
 
welche software/[g=70]sequencer[/g] nutzt ihr?
habt ihr effekte auf den spuren und wenn ja wieviele?
was für eine soundkarte habt ihr und welchen treiber?
 
Hi,

Wisst Ihr, wie man aussteuert und pegelt?
Habt Ihr schon mal was von Latenzen gehoert?

Gruss, Pete.
 
Also:

Soundkarte: Audigy 2 ZS mit Standart Creative Treiber
Software: Kristal Audio Engine
Effekte: Keine, eig. alles Standart belassen.

@ DJAxeman: Latenzen???

MFG
B4st1
 
Hi,

[g=5]Latenz[/g] ?
Bemuehe da doch mal die Suchfunktion...

Gruss, Pete.
 
oh mein gott!

ok, ihr fangt also gerade erst an.;-)
saugt euch den kostenlosen soundkartentreiber asio4all aus´m netz und installiert ihn.

asio4all kriegt jede (onboard)soundkarte homerecordingtauglich.

ich glaube, fürs erste dürfte das euer latenzproblem lösen...
 
Gut, den Asio4all v2 Treiber haben wir nun installiert. Leider ist das Kratzen immer noch vorhanden.
Sollen wir den Audigy 2 ZS Treiber vorher deinstallieren oder geht das auch so?
Müssen wir sonst noch irgendwelche Einstellungen in Asio4all vornehmen?

Danke...

MFG
B4st1
 
ihr müsst natürlich auch den asio4all treiber auswählen und den alten deaktivieren.

stellt dann 256 samples und 512 buffer size ein.

dann meldet euch wieder;-)
 
Also:
[g=12]ASIO[/g] Puffergröße = 512 Samples. <-- So das hab ich.

Aber wo soll das mit den 256 Samples hin? Achja mittlerweile hört es sich wesentlich besser an :)
 
macht doch mal bitte einen screenshot oder beschreibt genau, wo ihr was ausgewählt habt.
 
was steht an den schiebereglern?

(beim großen in der linken bildhälfte unten und bei den beiden rechts oben?)

kanns leider nich lesen...
 
hm so wie ich das sehe verwendest du sicher den Internet Explorer. Naja, speicher dir das Bild einfach mal auf Festplatte, dann kannst du es dir in voller Auflösung anschauen. Bis ich dir das mit dem Internet Explorer erkläre ist das die bessere Lösung.

MFG
B4st1
 
es würde reichen, wenn du mir das beschreibst, was ich fragte, es geht um das kleine fenster rechts oben im bild.

dort sind die drei schieberegler - was steht bei denen drauf?
 
ok, jetzt hab ichs mir angeschaut:

je nach dem, was du für einen rechner hast(leistung), solltest du die buffer size entpsprechend einstellen.

probiere mal 256, 512, oder 1048.

höre, bei welcher einstellung die knackser verschwinden.
 
So, danke Ewert für deine schnelle Hilfe. Wir haben das Problem mitlerweile nicht mehr :) Aber mich würde jetzt persönlich interessieren, warum es nicht mit den normalen Audigy 2 ZS Treibern funktioniert? Hättest du da evlt. Informationsquellen für mich? Würde mich echt freuen...
Nur mal so nebenbei: 128 - 256 - 512 - 1024 - 2048

Achja in Beitrag 1 wurde von "wir" gesprochen, das bin ich und der B4st1;



MFG
C3sp4r
 
B4st1 schrieb:
- Plop Schutz

Nur zur Erinnerung: Das ist ein Pop Schutz.

Moechte wirklich mal wissen wer das mit dem Plop aufgebracht hat.
Das geistert ja in jedem Forum rum.

Gruesse Wolfgang
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben