problem mit cubase und virus b

  • Ersteller mondero
  • Erstellt am
M

mondero

Registriert
30.09.02
Beiträge
323
Reaktionen
0
Punkte
399
ich wollte jetzt mal meine sounds vom virus b auf cubase übertragen. also bei cubase aufnahme drücken und beim virus ins midi menü gehen und da dann "dump tx---total" anwählen. cubase nimmt aber immer nur die ersten 4 takte die daten auf( kann man ja im listen editor sehen ), danach bricht cubase immmer ab.wenn ich dann wieder von vorn anfangen will, bekommt cubase kein midisignal mehr,meine soundkarte aber schon.ich muß dann cubase immer wieder neu starten.aber wie gesagt nimmt cubase auch dann nur,nach dem neustart, nur die ersten 4 takte auf. das sind genau 24 sysex daten.
 
Hi, hast Du auch wirklich die Marker L und R NICHT wie bei Cuabse standard auf L=1 und R=5 stehen?

Und: Sind im MIDI Filter Setup auch wirklich Midi SYSEX Daten freigegeben? Fuer den richtigen Kanal?

Ansonsten: Ich mache SYSEX Dumps nicht mehr mit Cubase, weil mir das viel zu umstaendlich ist.
Es gibt da ein kleines Freeware Programm. Das zeichnet sich dadurch aus, dass es a: NICHT installiert werden muss! Einfach eine EXE Datei aufrufen, und es kann losgehen...
b: Es ueberwacht (Wenn aktiviert) saemtliche physikalischen Midiports im Rechner auf den Empfang von SYSEX Daten. Wenn welche ankommen, faengt es die ab und fragt, wohin diese Datei als .syx gespeichert werden soll.
c: Solche .Syx Daten lassen sich selbstredend auch wieder in das entsprechende Hardware Geraet zurueckpumpen.

Und wenn Du die ganzen sysex Dateien als Midi Daten BRAUCHST ( Oder umgekehrt ) , dann gibts auch dafuer Gratis Tools, die es echt draufhaben. Nur: Die laufen ausschliesslich unter DOS. - Also nix fuer Bindoof XP User...

Und DIE Komfort Loesung ueberhaupt: Sounddiver von Emagic. (Die Virusse beherrscht es, viele viele andere Synthies auch, meine zun Glueck alle! UFF)
Damit kannst Du bereits vorhandene .mid und .syx importieren.
Und aus mit Sounddiver selbst gedumpten Daten erzeugt es .lib Dateien.
Das schoene daran: Du kannst bei kompletten Bankdaten EINZELNE Soundpatches an das angeschlossene Geraet schicken. Die werden dorten in den Temp/Edit Buffer geladen, und man kann sie sofort anhoeren... - EINZELN! - JEDEN Beliebigen SOUNDPATCH aus jeder gerade geoeffneten BANK - Datei...
Und das klappt mit allen von Sounddiver erkannten Geraeten. Das Zusammenstellen von neuen Baenken wird auch ganz easy, denn per Drag and Drop kannste jede vorhandene Bankdatei manipulieren. Die nicht so schoenen Patches oder Performances ueberschreibste einfach durch solche aus anderen Baenken, die gefallen und/oder zusammenpassen. Das Ergebnis speicherst Du dann einfach wieder unter nem neuen Namen ab...

Beim Virus wirst es nicht brauchen, bei vielen anderen Syths schon: Sounddiver ist DER Soundeditor! fuer die Geraete, die es erkennt...
Aber eben auch ein ultimativer Patch - und - Bank Manager, bei dem Du vollen Zugriff auf einzelne Sounds hast.
(Haette nie gedacht, dass ich mal solche Lobhymnen auf ein Emagic Programm ablasse, aber Sounddiver ist echt gut! )
Wegen der Freeware Proggies kannst mir mailen, dann such ich mal n paar Links raus, aber das kann dauern...
Oder such mal selber bei Google oder so nach SYSEX & Programm ( sysex & Dump ) - So hab ich die Sachen auch entdeckt...
mfg :)
 
ich benutze auch sounddiver,aber habe damit ein problem. ich kann zwar daten zum sounddiver senden und speichern.aber wenn ich dann eine bank wieder in den virus laden will, dann sind manche sounds an der falschen stelle oder erst garnicht mit raufgedumpt wurden.und verweise im multi verweisen auch auf falche sounds manchmal. es kommt auch immer folgende meldung wenn ich versuche meine abgespeicherte bank wieder in den virus zu laden:" Für 65 von 403 Library-Einträgen wurde kein passendes Gerät gefunden."

nachtrag:jetzt lädt er garnix mehr von der bank in den virus. der virus bekommt aber mididaten. ees ändern sich ja auch im virusdisplay die sounds ab und zu. aber die sounds sind danach nicht im vrus zu finden :-? :-? :-? ausser wenn ich die sounds alles einzeln zum virus sende.
 
Hi, ich bins nochmal.
DAS Problem kenn ich auch... - Aber nicht mitm Virus (hab das A Modell, und der is brav... )
Ein JD 990 - der ist bei mir das Sorgenkind !
Er kann einfach keine kompletten Baenke empfangen, und meldet immerzu "Midi Buffer full"
Da hilft nur , Sounds einzeln einzuladen.
Bei meinem JD liegt es daran, dass er a nur einen kleinen Midi Speicher hat, und b dass er Midi Dump Daten nur zu langsam empfangen kann.
Hab auch schon mit nem Sysex Proggie probiert, dorten dasselbe Problem, auch wenn ich da die Daten - Block - Geschwindigkeits - Regler auf gaaanz langsam stelle... - Mit allen anderen Synths gehts.
Warum Du son aehnliches Problem mit nem Virus hast, weiss ich nicht, aber EINE moegliche Ursache koennte eventuell die Midi - Schnittstelle/Hardware an Deinem PC sein.
Wie gesagt, bei mir funzt alles glatt, bis auf Roland JD 990, der "hakelt". Ich benutze eine Midiman Midisport 4x4 USB am PC.
Nochn Tip: Lass den Sounddiver mal ohne angeschlossenen Synth starten,loesche alle Synths, mach ihn wieder zu, und scanne dann beim naechsten Start von SD nochmal nach dem Virus. - Koennte was nutzen, aber ohne Garantie...
mfg. :) ;-)
 
hallo,
kann es sein du die schleife (loop) bei cubase eingeschaltet hast?
gruss
smg
 
ne. dann würde er ja auch wieder von vorn anfangen
 
Hallo,
bei einer Aufnahme nicht. Dann nimmt er gar nix auf.
Dachte halt nur.
Gruss
smg
 
ich versthe es ja auch nicht was da los ist.selbst wenn ich erst anfange bei 30 takte aufzunehmen ist das so das er nur 5 takte aufnimmt. hat jemand noch ein rat?
 
Auf Dein letztes Posting hin:
Hast schon mal versucht, ein anderes Tempo bei Cubase zu fahren fuer die Aufnahme? - Lass mal hoeren, ob es dann immer noch nur die 5 Takte aufnimmt, oder ob dann eine andere Anzahl von Takten rauskommt.
 
also wenn ich das tempo verlangsame, dann sind es keine 5 takte mehr.stimmt...ansonsten hätte ich natürlich einfach da tempo auf 10 oder so gesetzt. aber so...... :-?
 
Also so langsam bin ich auch echt ueberfragt...
Klingt alles genau gleich wie mein JD 990 er Problem.
Anscheinend hat da Sounddiver mal was in die Geraete reingeladen, was die nicht richtig weggesteckt haben.
Mein JD meldet immer wieder nach nem Upload mal ne andere Geraete ID und einen Stackwert ( z B Unit 1 of 3), den ich niemals eingestellt hatte. Ausserdem ist zB der Displaykontrast auch nicht mehr auf den Werten, auf die er vorher eingestellt war. - Hast was aehnliches beim Virus beobachtet?
Du hast gepostet, dass der mal einige, aber nicht alle Soundpatches empfangen habe. Dasselbe wie bei mir! - Da kommen 1; 3; 7; 17; 21; usw an, die restlichen fehlen einfach...
Das seltsamste dabei ist ja, dass es bei mir mit allen anderen Synths funzt! - Sonst wuerd ich bei mir mal von "verbengelten Treibern fuers Midi Interface" ausgehen.
 
also mit meinen menüs und einstellungen im virus stimmt alles.ich werd mal ne mial an access schreiben.
 
Hi,
hab bisher auch noch keine neuen Erkenntnisse...
Aber ich versuch dranzubleiben, falls sich bei Dir was neues ergibt, melde es bitte.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben