Preisvorstellung für Interface/Wandler mit Controller und Laptop?

Instrumentenfreak

Klampfengott
Registriert
16.07.07
Beiträge
3.283
Reaktionen
547
Ort
da unne links bei Karlsruhe
Punkte
14.803
Hallo,
ich bin schon länger scharf auf ProTools und meine Finanzen lassen es in diesem Jahr auch zu ein paar Anschaffungen für den Bandproberaum und mein kleines Homerecordingstudio zu machen.

Ich hätte gerne nen Controller, mindestens 8 Eingänge (erweiterbar) und das ganze soll mit nem Laptop zusammenarbeiten, damit das Teil auch bei Gigs zum Mitschnitt verwendet werden kann.

Eine Preisvorstellung habe ich nicht wirklich - aber habe mir so als (sehr) grobe Grenze etwa 2000,-€ gesetzt (inklusive Laptop).

Was haltet ihr für sinnvoll?

-Nen Macbook mit nem Digidesign M-Audio-Bundle?
...ProTools is so schön kompatibel falls ich mal was in ein Tonstudio weitergeben würde (dieser und andere Gründe). Und ein [g=18]Mac[/g] soll ja sowieso besser sein für alle die viel mit Medien arbeiten (wieso eigentlich?). Das läge ja in etwa bei meiner Preisvorstellung...

-Nen guten Laptop mit nem Helix-Board 24?
...damit kann ich halt ohne Zusatzgeräte den gig/proberaum mischen und nebenbei alles mitschneiden. Preis käme so in etwa auf 1500,-€. Nachteil: zusätzlicher Controller "notwendig" und kein [g=32]Midi[/g]...

-Ein Laptop/oder Macbook in Verbindung mit nem Alesis Multimix.
...auch wieder ne schöne kompakt-Lösung, leider wieder ohne Controller...

-Laptop/Macbook mit Terratec 1082 oder 1884?
...1884 erweiterbar, [g=32]midi[/g], controller. Nachteil: unser aktuelles Proberaumpult hat keine Directouts - also müsste man wieder improvisieren für Mitschnitte. Vorteil: günstig (taugts dann was?)

Sinn und Zweck der Anschaffung soll sein, dass ich mobil (zu Hause, Proberaum, Gigs) qualitativ brauchbare Mitschnitte machen kann an denen ich dann in meinem "hr-studio" nach Herzenslust rumbasteln kann.

Habt ihr dazu ne Meinung? Wenn ja: her damit :D
 
Naja, wenn du Sowas wie Tascam in Erwägugn ziehst ist´s natürlich Essig mit Pro Tools...

Aber Pro Tools spielt meiner Meinung nach eh erst seine Vorteile aus, wenn´s um die Mix Systeme bzw die jetzigen HD Systeme geht.

Alles andere ist ebenfalls rein nativ und hat somit ebensolche Nachteile wie der ganze SamloCubendo Kram...die paar Vorteile die die Software hat...naja...


Ansonsten:

https://www.thomann.de/de/maudio_projectmix_iopro_tools_mp.htm
 
Instrumentenfreak schrieb:
Und ein [g=18]Mac[/g] soll ja sowieso besser sein für alle die viel mit Medien arbeiten

Das könnte ein längerer Thread werden :-)
 
Wenn du auf den Controller verzichtest, wäre statt des Helix-Boards auch ein Mackie Onyx mit Firewire-Karte interessant. Damit könnte man dann auch ordentlich mischen.
 
Vor allem, weil die Teile nur Stereo auf´s Pult zurück schicken, wa?
 
Rotten schrieb: Aber Pro Tools spielt meiner Meinung nach eh erst seine Vorteile aus, wenn´s um die Mix Systeme bzw die jetzigen HD Systeme geht.

Einziger echter Nachteil ist das Limit auf 18 simultane I/Os und für manche der zur Zeit noch fehlende automatische Latenausgleich. Ansonsten kann man mit den "kleinen" PT-Versionen und einem schnellen Rechner wirklich gut arbeiten...

Deine Empfehlung mit dem Projectmix I/O hatte ich auch im Kopf, damit bleibt dem TE noch ein Tausender fürs Notebook übrig.
 
Z: "Laptop/Macbook mit Terratec 1082 oder 1884"

...wenn Du die Tascam (nicht Terratec) FW Teile meinst, war das meine Konfig bis vor einem Jahr.
Ich war recht zufrieden, hab's aber verkauft, weil ich kein Controller-Typ bin und nicht mehr mit Laptop recorden wollte.
 
Dann aber mit dem alten, weißen Macbook. Die Unibodys haben keinen FW-Anschluß
 
...wenn Du die Tascam (nicht Terratec) FW Teile meinst
...hehe genau, das verwechsle ich immer^^

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hätte auch Interesse an nem älteren MacBook. Ich glaube das kostet 999,- oder so... habs grade net im Kopf^^

...dabei werd ich grade heiß aufs neue Cubase5... hat ja ein paar nette Spielereien mit drinne. ProTools muss nich unbedingt sein, das war nur ne Idee, weil ich quasi Zugang zu nem Studio mit nem HD-System und der alten Control24 (gefällt mir besser als die neue) habe. Und da wär das halt praktisch, wenn ich einen Laptop mitnehme und da alles gleich zur Verfügung habe.

Und ich bin ein Kontrollfreak^^ Im Proberaum wollte ich schon 8 Kanäle gleichzeitig aufnehmen können, und wenn nötig auf 16 erweitern können. Das wäre mir ja gegeben mit der Kombination MacBook (alt, wegen Firewire) und dem Projektmix-Bundle.
 
Instrumentenfreak schrieb: Im Proberaum wollte ich schon 8 Kanäle gleichzeitig aufnehmen können, und wenn nötig auf 16 erweitern können. Das wäre mir ja gegeben mit der Kombination MacBook (alt, wegen Firewire) und dem Projektmix-Bundle.

Jepp, und das Protools-Thema ist auch gleich damit erschlagen...
 

Zurück
Oben