K
kularocka
- Registriert
- 25.09.10
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo zusammen.
Ich bin neu im Forum und würde gerne eure Meinung hören.
Ich werde mir jetzt beim Hausbau meinen Traum - ein eigenes kleines Homestudio - erfüllen
Ich habe mich in den letzten Wochen im Internet informiert was für einen Rechner ich einsetzen will/kann und ich kam immer wieder vom Mac zum PC und zurück. Mitten in dieser Überlegungsphase hat mein Chef mir dann zwei ausrangierte baugleiche Powermacs geschenkt.
Die Daten sind Powermac G4 (APG Grafik) mit PowerPC G4 (3.3) 1,4 Ghz (wurden nachgerüstet). Den Speicher könnte ich ja problemlos auf jeweils 2 GB aufrüsten. Momentan habe ich die Macs erstmal platt gemacht und ein OS X Version 10.3.9 installiert. Das läuft schon mal soweit einwandfrei.
Was haltet ihr nun von folgender Überlegung:
Ich besorg mir eine ältere Logic Version - vielleicht Logic 7???
--> Ich hab auch noch die aktuelle Cubase Essential 5 - geht die vielleicht auch?
Dann pack ich mir erstmal meine Audiophile 2496 in einen Mac und
wegen dem Lärm der Lüfter überleg ich mir noch was. Vielleicht hat ja einer einen Tipp?
Den Speicher rüste ich auf 2 GB auf und dann...
hätte ich doch fast für umsonst ein noch vor ein paar Jahren recht amtliches Set Up.
Damit müsste ich doch dann z.B. odentliche Demos unserer Songs produzieren können.
Ach ja nur zur Info: Ich hab zwei Bands, einmal deutsche und einmal englische Rockmusik. Ich bin Songwriter, Sänger und Gitarrist. Mir geht es also hauptsächlich ums Songwriting und um die Preproduction der Songs bevor es ins "richtige" Studio geht.
Hab ich da irgendwas übersehen?
Was kann ich den mit einem neuen Mac und einer neuen Logic Version letztendlich mehr oder besser? Den Song muss ich jawohl in beiden Fällen noch selber schreiben
Wenn mir die Mac Welt dann gefällt könnte ich ja immer noch irgendwann mal was Neues anschaffen.
Wichtig wäre mir dann aber doch noch, dass mein Groove Agent 3 auch einwandfrei läuft.
Ohne das Baby geht nicht viel.
Equipment drumherum Mikros, virtuelle und diverse "echte" Amps, Drums, ... hab ich alles da.
Ich würde micht echt freuen über ein paar Meinungen zu meinem Thema.
Ich hab schon einige Foren durchsucht aber so richtig nichts wirklich passendes gefunden.
Gruß.
kularocka
Ich bin neu im Forum und würde gerne eure Meinung hören.
Ich werde mir jetzt beim Hausbau meinen Traum - ein eigenes kleines Homestudio - erfüllen
Ich habe mich in den letzten Wochen im Internet informiert was für einen Rechner ich einsetzen will/kann und ich kam immer wieder vom Mac zum PC und zurück. Mitten in dieser Überlegungsphase hat mein Chef mir dann zwei ausrangierte baugleiche Powermacs geschenkt.
Die Daten sind Powermac G4 (APG Grafik) mit PowerPC G4 (3.3) 1,4 Ghz (wurden nachgerüstet). Den Speicher könnte ich ja problemlos auf jeweils 2 GB aufrüsten. Momentan habe ich die Macs erstmal platt gemacht und ein OS X Version 10.3.9 installiert. Das läuft schon mal soweit einwandfrei.
Was haltet ihr nun von folgender Überlegung:
Ich besorg mir eine ältere Logic Version - vielleicht Logic 7???
--> Ich hab auch noch die aktuelle Cubase Essential 5 - geht die vielleicht auch?
Dann pack ich mir erstmal meine Audiophile 2496 in einen Mac und
wegen dem Lärm der Lüfter überleg ich mir noch was. Vielleicht hat ja einer einen Tipp?
Den Speicher rüste ich auf 2 GB auf und dann...
hätte ich doch fast für umsonst ein noch vor ein paar Jahren recht amtliches Set Up.
Damit müsste ich doch dann z.B. odentliche Demos unserer Songs produzieren können.
Ach ja nur zur Info: Ich hab zwei Bands, einmal deutsche und einmal englische Rockmusik. Ich bin Songwriter, Sänger und Gitarrist. Mir geht es also hauptsächlich ums Songwriting und um die Preproduction der Songs bevor es ins "richtige" Studio geht.
Hab ich da irgendwas übersehen?
Was kann ich den mit einem neuen Mac und einer neuen Logic Version letztendlich mehr oder besser? Den Song muss ich jawohl in beiden Fällen noch selber schreiben
Wenn mir die Mac Welt dann gefällt könnte ich ja immer noch irgendwann mal was Neues anschaffen.
Wichtig wäre mir dann aber doch noch, dass mein Groove Agent 3 auch einwandfrei läuft.
Ohne das Baby geht nicht viel.
Equipment drumherum Mikros, virtuelle und diverse "echte" Amps, Drums, ... hab ich alles da.
Ich würde micht echt freuen über ein paar Meinungen zu meinem Thema.
Ich hab schon einige Foren durchsucht aber so richtig nichts wirklich passendes gefunden.
Gruß.
kularocka