Powercore zu UAD-1 wechsel was sagt ihr?

dasoog

dasoog

Registriert
05.01.03
Beiträge
144
Reaktionen
1
Punkte
175
Hat jemand von euch vorher eine Powercore gehabt und jetzt UAD-1 oder anders rum.
Ich weiß nicht ob es zu meiner Powercore noch eine andere gute alternative gibt.
z.b. die UAD-1.
Lohnt es sich Umzusteigen an der [g=8]Plugin[/g] vielfallt die UAD-1 von Haus aus bietet.

Qually mäßig is die Powercore laut berichten besser, aber was sagt ihr?

THX für beiträge.
 
Powecore und UAD sind nicht zu vergleichen.
Es werden jeweils andere User angesprochen.

Es werden jeweils völlig andere Plugins geliefert.

Warum kaufst Du nicht einfach eine UAD-1 ?
Du kannst beide Karten gleichzeitig betreiben.

''Qualitätsunterschiede'' gibt es zwischen diesen
beiden Karten nicht.


fmo
 
Hol dir eine UAD-1 dazu und du bist superhäppy

... dann hast du das beste aus beiden Welten

zur UAD-1
den UAD-1 [g=108]Hall[/g] hab ich erst sehr selten verwendet (den POCO [g=108]hall[/g] Classic oder Megarev verwende ich immer)

Die Kompressoren LA2a, Fairchild und LN1176 klingen dafür supergeil die würd ich nicht mehr hergeben wollen. Manchmal nehm ich den Pultec. Auf den neuen Roland [g=52]Chorus[/g] bin ich gespannt ob er gegen den POCO [g=52]Chorus[/g] etwas aussetzen kann...

Das Vintage Delay klingt auf Stimmen ganz witzig ab der neuen Software Revision ist es endlich zum Song-Tempo synchronisierbar

Aber an den VSS3 kommt im Moment Softwaremäßig nix ran ... und auch die Sony Oxford sachen sind wert wenn man spart.

Übrigens: Wenn du registrierter Benutzer bist kannst du die Powercore Classic/Element auf eine MKII upgraden und dann die alte auf Ebay verklopfen ... gilt aber nur bis 31 Dezember
 
THX Human_ray.
Ich merk du bist von grund aus begeistert.

Das bin ich bei Powercore von der Qually auch, aber wie Du schreibst, die Masse an Pulgs sind genau auch das was mich auf UAD-1 so Feucht macht ;) .

Ich hoff ich bekomm noch was für meine Powercores 1/3 vom Kaufpreis wäre OK.

THX
 
Hehe, eine gewisse Grundbegeisterung ist nie von Nachteil ...

.. aber es ist schwer zu sagen welche der beiden Karten im Tages-Geschäft die bessere ist. Ich hab die Powercore-Element noch nie ganz ausgereitzt bei der UAD bin ich immer am Limit (Das liegt aber auch daran das ich mehr Plugins für die UAD hab)

Ein Freund von mir hat sich vor zwei wochen eine zweite POCO geholt (er hat allerdings das Oxford Bundle) und meint er benutzt die UAD kaum noch. Gerade mal den LA2a für Akkustik-Gitarre oder Stimme ...

Grüße
 
Ok ich hab zwar keine UAD und kann sie auch nicht bewerten aber ne Powercore würde ich an deiner stelle nicht hergeben !
Ich hab 2 davon und ne dritte soll folgen....heheh mehr Power !!

Du kannst ja die UAD parallel betreiben zur Powercore.
So haste bestimmt ne sehr gut kombination was die plugs angeht...
 
@DJGravity Bochum
Es kommt jetzt eine Powercore II komplett ohne Plugins raus dafür um 570 Euro

Sehr interessant als [g=3]DSP[/g]-Erweiterung für Leute die schon die Powercore haben
 
HI

die Standard PlugIns der PoCo kommen in keinster Weise an die Qualität der UAD1 Studio pak ran, dafür ist die 1176 Simulation der PoCo einfach zu lächerlich, die EQs und reverbs mittelprächtig, aber gut brauchbar. Allerdings verfolgt die UAD1 auch ein anderes Konzept und hat zudem auch weniger Rechenleistung als die PoCo MKII. Allerdings kann man bei der PoCo die Sony PlugIns dazu kaufen, welche richtig klasse sind, aber im Bundle auch noch mal 1200 Euro kosten!!! Das zusammen mit den knapp 9000 Euro für die PoCO PCI MKII ist ne Stange Geld, während selbst das UAD1 Ultra Pak nur 1200 Euro kostet!
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben