Piano/Trance Intro

  • Ersteller genesysx
  • Erstellt am
genesysx

genesysx

Registriert
13.03.05
Beiträge
4.067
Reaktionen
1.771
Punkte
13.399
Heyho ihr da draußen!

nach längerer Zeit hab ich mal wieder was nettes für euch zum backfeeden ;)

Wie letztes Jahr auch versuche ich ( ich weiß noch nicht ob ich das zeitlich schaffe) bis zum Sommer wieder eine [g=420]CD[/g] mit meinen Sounds zu produzieren.

Als erstes möchte ich euch das neue Intro der [g=420]CD[/g] präsentieren. Ganz fertig ist es noch nicht aber das meiste ist eigentlich gemacht. Ich stelle es jedoch jetzt schoneinmal vor um einige Ungereimtheiten mit der fertigen Version direkt auszuarbeiten.

Von der Art lehnt es ein bisschen an Mike Foyle's "Shipwrecked" an, falls einer das Lied kennt ;)


GenesysX - Hazy Habour

Hoffe euch gefällt das Stück, gerade den Klavierfreaks von euch ;)

gruß und dank


Chris
 
Der gesamte Sound ist nicht gut.

Erstmal der Bassbereich,dann fehlen mir ein paar seidige Höhen.
Das Piano trifft überhaubt nicht meinen Soundgeschmack,klingt als würde
es hinter einem Vorhang spielen.

Mit dem Sound kommt Dein Song bei mir nicht so über.

Für ein [g=420]CD[/g] Intro vielleicht etwas langatmig,kommt aber auch auf das Thema an.
 
hi!super klänge,super produktion aber weit entfernt von mike foyle's shipwrecked.es fehlt an den abgehfaktor.trotzdem top
 
Ich finds schon ok. Bisschen EQen (mit nem guten EQ!) wegen der seidigen höhen oder sowas wie Spectralive drauflegen und dann klingt das Piano auch schon besser.

Bin kein Trance-Fan drum gefällts mir ab dem Moment wo die Bassdrum kommt nicht mehr (ist mir halt zu trancig), aber das Klavierstück selbst ist schön!
 
@alpenjodel: ich denke nicht,dass die sounds so schlecht sind. Werde auch erstmal die Reaktion anderer User abwarten jedoch distanziere ich mich da von deiner Meinung da ich mit einem gewissen Grundwissen an so einen Track rangehe und soetwas nicht zum ersten mal mache! Höhen kommen durch Hihats und Strings in ausreichender Menge vor und Bassdrum und [g=118]Bass[/g] kümmern sich um den tieferen Frequenzbereich (meine Subjektive meinung dazu, d.h. eine klare Trennung, alles was dazwischen liegt sind die synths und das Klavier). trotzdem danke für deine Meinung bzgl dem Track

@Melodicer: Recht hast du. An Mike Foyle komm ich damit echt noch ned ran. Aber der Track war auch echt vom feinsten, einer meiner Lieblinge 2006. Danke auch für deine Meinung.
 
meiner meinung nach hört sich die produktion von dir eher gesagt der remix den du für atraxx produziert hast super an.währe absolut klasse,wenn du die schiene weiter fahren würdest.respekt
 
Heyho du da Drinnen :p

Das Intro kam mir irgendwie vertraut vor, so die Art habe ich schonmal gehört.. Vielleicht von Oakenfold? Klingt recht schön, vor allem der Anfang die ersten Takte. Vielleicht dann etwas zu lang gezogen das Intro... So ab 1Minute erwartet man irgendwie das es los geht ;) Vielleicht dann lieber aus dem Teil noch eine zweite Version machen, eine reine Klaviernummer die dann auch vom Stil durchgehend so bleibt.

Der Haupteil so ab 1:40 ist Ok, wirkt allerdings ein wenig eintönig nach kurzer Zeit. Das gefällt mir irgendwie nicht so sehr. Das Klavier alleine trägt das irgendwie nicht über die lange Zeit, da fehlt noch etwas.

Vom mischen kommt es mir vor als ob ewas zuviel Höhen bei sind. Da haste wohl ordentlich einen Highshelf bei 10khz raufgelegt ;)
Von der Tiefenstaffelung gefällt es mir dir ersten Takte nicht so sehr, alles liegt komplett hinten und vorne ist Luft... Ich würde eher das Klavier da nach vorne holen und in der Breite dann nicht auf 180° sondern darunter, das es eine Art spitzes Dreieck im Panorama hat..
Der Hauptteil ist dann wieder Ok, da würder ich das Klavier auch in der Breite und mit dem [g=108]Hall[/g] weit nach hinten lassen.
Vom Pegel würde ich das Klavier auch ein wenig runterdrehen, einen µ ;)
 
Hm, laut VU-Meter krasse Überhöhung bei circa 10 KHz, auch in den unteren Mitten könnte noch ein bisschen entrümpelt werden.

Aber ich bin nicht uneingeschränkt Analyzer-gläubig; aber das mit den 10 KHz höre ich hier auf den Laptop-Speakern eindeutig heraus ;-)
Teilweise fehlen mir ein paar Mitten bei z. B. dem String-Sound.

Nach dem Break kommt die Hihat-Loop einfach so hereingefahren. Wirkt etwas lieblos. Da fällt mir spontan ein übliches Mittel ein: Langsam die Cutoff-[g=349]Frequenz[/g] hochfahren und dabei den Pegel erhöhen.

Den Pads kannst du ruhig mehr Mitten geben. Irgend einem Sound solltest du mehr Mittigkeit geben.

Aber ich spreche wie gesagt nur vom Laptop-Speaker-Eindruck her.

Ansonsten finde ich das Piano und das Intro insgesamt klasse.
Es gehört auch etwas Eingewöhnung hinzu, wenn man meint, immer dieselben Vögel-Samples zu hören. Denn der Sample-Charakter ist sicher beabsichtigt. Das Vogelzwitschern als Loop, das passt gut hinein.

P. S. Finde das Stück so toll, dass ich es downloaden werde. :) Dann kann ich dir bei Bedarf noch einmal Eindrücke von "richtigen Boxen" schildern.

2. P.S. : Wenn's voll wird im Arrangement, kommt die Kickdrum nicht mehr gut zur Geltung.
Du musst auch an die User mit Kleinstlautsprechern denken, zumindest willst du deine Musik sicher überall genießen können.
 
@adl: Hab das Stück bisher auch nur einfach gebounced jedoch noch nicht richtig abgemischt. das kommt dann am Ende, aber mit dem EQ werde ich sicher noch zu tun kriegen ;), thx

@4damind: nene, nicht oakenfold ;) armin van buuren - a state of trance 2006 [g=420]CD[/g] 1 das intro (Mike Foyle - Shipwrecked). Recht hast du wenn du sagst dass das Klavier alleine nicht reicht. Werde mir da in der Tat nochmal etwas überlegen. Zum mixdown kann ich nur soviel sagen als dass es den noch nicht wirklich gibt. habe die spuren pi*daumen eingestellt aber noch nicht 100pro aufeinander abgestimmt. ist auch noch keine summenkompression drauf etc.
Du sagst die Tiefenstafflung im ersten Teil stimmt noch nicht. Ist ein altes Thema bei mir, hab damit öfter mal schwierigkeiten. Hättest du eine Idee wie ich beispielsweise gerade das Klavier am Anfang noch mehr in den Vordergrund stellen könnte? thx dir soweit schonmal :)

@JonnySun: Das mit den 10kHz wird noch erledigt (wird dieses prägnante HiHat sein). Die Sache mit dem Break und dem Cutoff halte ich für ne gute Idee und lässt sich ja problemlos realiseren.
Gerade die Mitten wollte ich etwas frei lassen damit das Stück irgendwo nicht zu dicht klingt und das Klavier nicht 'vermatscht' wird. Ich werd den Streichern mal etwas mehr mitte geben und selber nocheinmal drüber hören, jedoch werde ich hier vorsichtig sein müssen.
Die Kickdrum werd ich auch noch abstimmen wenn ich den ganzen Rest soweit habe. Danke auch für deine Tipps :)
 
Ach Armin van Buuren... Sehr geil, mag den total gerne dem sein Stil. Ja habe mal reingehört in den Shipwrecked...

Shipwracked hat vorne nicht das Loch weil das "Meeresrauschen" was immer von links nach rechts geht die Lücke füllt. Das ist sozusagen der Gegenpol zu dem auf grosse Stereobreite gezogenen Klavier. Das fehlt bei dir und deswegen klingt es nicht im Gleichgewicht und "voll".

Für diesen "Scheibenwischer" Effekt ist ganz gut Mondomod von Waves, ansonsten halt Panorama-Automatisierung.
Ausserdem ist das Meeresrauschen nicht statisch auf 180° im Stereopanorama gesetzt und füllt damit vorne die Lücke.
Ich würde das in der Stereobreite einschränken und dadurch links und rechts Platz für das Klavier lassen... Diese Stereobreite geht ganz gut mit dem S1 Imager von Waves, Cubase hat auch was als Plugins bei z.B den StereoEnhancer ansonsten gibts da auch noch andere Plugins die sich mit der Stereobereite beschäftigen...

Wenn du das so haben willst wie van Buuren dann ist das Klavier schon richtig. Er hat das genauso ganz nach hinten genommen und mit einem Delay und etwas [g=108]Hall[/g] auf Breite gezogen. Möglicherweise hat er auch noch einen Stereoverbreiterer eingesetzt bzw. den S1 auf einen sehr hohen Faktor gesetzt (3).
 
ich würde sagen für diesen beat brauchst du nur noch ein rezept nömlich eine sängerin
würd gut dazu passen
als trance intro weis ich die länge nich aber als hip hop wärs zu lang^^
 
geschmacksverirrung der späten loveparade - hast du mal klassisch klavier gespielt? eigentlich hörst du dich an als ob du popsongs schreiben willst, dann mach das doch auch! der "trance" teil ist ein einziges klischee - hilft auch kein eq oder stereoirgendwas

harmonisch wirds am ende interessanter, daraus könnte was werden

nich böse sein
fab
 
@4damind: erstmal großes danke für deine tips! werde sie sobald ich zeit habe einmal umsetzen und die überarbeitete Version erneut hochladen :)

@mheadshot: Sängerin... recht hast du! Einfacher gesagt als getan ist es. Habe vor in Zukunft auch mal mit Vocals zu arbeiten, habe auch einige willige Frauen gefunden, hoffe die Stimmen halten was deren Besitzerinnen versprechen ;) (zur not kann man das mit dem computer noch was zurecht schieben hehe), thx

@fas1piano: Ich habe ne ganze Zeit lang klassische Musik gespielt, quasi war das die Zeit als ich noch einen Klavierlehrer hatte der mir alles beigebracht hatte ;). Von Popsongs hab ich aber echt keine Ahnung und wer meine Musik die ich normalerweise mache kennt, der weiß dass das nich so Pop ist ;) aber fand ich mal eine Interessante sichtweise, danke ;)
 
mich würd noch interesieren welches programm du dazu benutzt hast
thx
 
ich arbeite mit FL ;)

aufgenommen habe ich das Klavier (ausm Roland RD-700sx, waren 2 Klaviere, das eine ne [g=338]Oktave[/g] höher und etwas leiser gemacht) mit Goldwave und später in FL eingefügt.
 
k thx
gute idee sag ich da nur
 
Also die Melodie gefällt mir echt gut. Aber leider passt das Piano überhaupt nicht in den Track. Die Synthis klingen leider auch sehr nach FL.
 
############################################################################

Okay, habe das Stück noch ein bisschen überarbeitet und habe hier auch die finale Version soweit fertig vorliegen.

Hört es euch bitte nocheinmal an ob euch noch irgendwelche schwer wiegenden Störfaktoren auffallen.

Hier der Downloadlink:



LG

Chris
 
Hallo!


Ich finde das Intro gut gemacht. Es steigert sich auch toll. Allerdings finde ich es ebenfalls zu lang. Mag nicht so lange Geschichten. Aber höre auch elektronische Musik gerne. Max. 1 Min. sind für mich hier erträglich.

Die Mainmelodie mit Piano ist schön gespielt. Allerdings auf Dauer zu "seicht" finde ich. Später passiert auch nicht allzu viel.

Ingesamt kommt mir das ganze Lied zu "hoch" vor. Ich habe über meinen Stereokopfhörer und WinAmp mit DFX gehört. Damit habe ich eigentlich immer satten Sound.

Und man könnte den Track auf maximal 5 Min. beschränken. Das würde auch reichen.

Ansonsten tolle Arbeit. Ich wäre froh wenn ich so mit FL umgehen könnte. ;)
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Anke Helfrich
Antworten
0
Aufrufe
39K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben