Notebook u.a. für Musikbearbeitung, Cubase gesucht

S

SYQ

Registriert
21.12.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo zusammen,

Ich habe mich hier schon ein bisschen eingelesen, aber ich bin noch immer nicht ganz schlau, was ich bei einem Notebook für rudimentäre Musikproduktion beachten muss.

Einsatz: Hautpsächlich um unterwegs (Conservatorium, Studentenbude in Holland) einen PC zu haben und auch um unterwegs komfortabel Musik hören zu können oder auch zu bearbeiten usw.
Internetsurfen (bei mir u.U. auch mal mit sehr viel gleichzeitig offenen Tabs) sollten ja alle aktuellen Notebooks problemlos hinkriegen, nicht?
Weitere Anwendung soll eben auch Cubase sein (wahrsch. Vers. 5). Hauptsächlich für elektronische Musik. Da ich hier zuhause schon einen Rechner mit Cubase, ein Motif XS 8, einen Korg Radias und Yamaha NS 10 Monitore habe, braucht mein Notebook auch kein vollständiges Tonstudio sein, weil ich für größere Projekte natürlich mein Equipment hier zuhause nehmen werde, und nicht auf einem Notebook mit Softwaresynths rumgurken will.
Mein Notebook will ich für die Vorarbeit nehmen: Drumsamples aussuchen und über Kopfhörer abhören, Synthes programmieren, Effekte ausprobieren, erste Arrangements machen.
Dabei will ich aber schon durchaus auf Softsynths wie Nexus oder Sylenth zugreifen. Ist es utopisch auf einem Notebook mehrere Instanzen von Nexus laufen zu lassen ohne freezen zu müssen? Denn darum geht es mir ja gerade: Am Anfang des Projektes noch flexibel zu sein ohne überspielen zu müssen. Alles weitere kann ich zuhause erledigen.

Klassische Audioaufnahmen werde ich mit dem Notebook also überhaupt nicht durchführen. Deshalb meine gewagte Frage: Kann ich das Notebook dann auch ohne Audio-Interface betreiben nur mit der Onboard Soundkarte?
Kleinere Latenzen würde ich durchaus verkraften, da ich ja eh nichts "live" einspielen muss. Wenns aber beim Abspielen mehrerer Audiotracks ständig nur ruckelt, machts natürlich auch keinen Spass mehr.
Welche Features wären dann besonders wichtig? Ich gehe davon aus, dass ich für Softsynths wie Nexus und Audiospuren schon satten RAM haben sollte. Die meisten aktuellen Geräte haben 4 GB. Das reicht doch, oder?
Was Prozessorleistung angeht, bin ich nicht so ganz in der Materie. Aber alles unter 2 GHz ist wohl nicht zu gebrauchen, oder? Also gerne schneller. Denn irgendwie ist die Geschwindigkeit doch immer das falsche Ende um zu sparen.

Display: Ob Glare-Display oder matt, da habe ich keine Ahnung. Wahrscheinlich bevorzugt matt, aber diese Geräte scheinen wohl die Ausnahme zu sein. Wenn der Rest der Komponenten stimmt, dann wäre mir das Display egal.
Nach Möglichkeit kein Riesendisplay, da das Notebook dadurch so groß und mir das Ganze dann zu unhandlich wird.

Schnickschnack: Standardkram wie Wireles-Lan, mehrere USB-Anschlüsse setze ich jetzt naiverweise mal vorraus. Bluray-Heim- (oder besser Unterwegs)kino, DoubleLayer DVD Lese-Schreib-Gedöns, Card Reader, Kaffemaschine brauche ich alles nicht.

Service: Ist es sinnvoll ein Notebook beim Händler vor Ort zu kaufen, wegen leichterer Serviceabwicklung? Oder ist das egal? Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich gehe mich bei einem Defekt lieber persönlich vor Ort beschweren anstatt mein Gerät zu irgendeinem Internethändler zurück zu schicken.


Achja, da war noch was:
Preis: Obergrenze wäre 600-800€. Je nachdem wie viel ich für was Ordentliches hinlegen muss. Aber gerne auch viel viel günstiger. Ich lasse mich erstmal überraschen, in welche Preisdimensionen ich da gehen muss.


Ich danke euch für jegliche Antworten. Auch wenn jemand nur etwas zu einem Teilbereich meiner Kaufkriterien beitragen kann, ist mir schon geholfen.

Gruß, Janek.
 
Na gut, ich seh's ein, das war wohl etwas zu weit gefragt. ;)

Ich war heute im Elektrodiscounter (sog. Fachhandel) und konnte mir da einiges zu den Notebooks erzählen lassen, aber ob Cubase auf den Geräten vernünftig läuft, konnten mir natürlich auch keiner genau sagen.

Deshalb meine Frage: Wären folgende Geräte ohne Audio-Interface für Cubase zu gebrauchen oder komm ich da doch nicht drum herum?

1.Toshiba Satellite R630-12G
http://www.notebooksbilliger.de/tos...fcampaign_id=0c59b7c191b6f18a10b2b1e157b4f1a8

Vorteile sind für mich die kleinen Ausmaße, das geringe Gewicht und das matte Display.

2. Acer Aspire 5553G (evt. auch leicht ähnliche Modelle)
http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5553g+n934g64mnks

Lohnt sich ein Quad Core? Soweit ich weiss, kann Cubase die verwalten, aber ich bin mir nicht ganz sicher (?)

3. Acer Aspire 5742G
http://www.notebooksbilliger.de/acer+aspire+5742g+5464g32mnkk

... mit Dual Core Intel i5 Prozessor. Spezielles Feature soll das Übertakten sein - hilft mir das?


Was meint ihr?
 
Is natürlich nen weites Feld.
Ich hab mittlerweile meinen 2. Toshiba und bin mit den Teilen bisher immer zufrieden gewesen.
Cubase läuft da drauf,wird es aber wahrscheinlich auf einem anderen aktuellen Notebook genauso tun.
Ich mache aber meist vor dem Notebookkauf einen Check welche Firma zur Zeit die Nase vorn hat.
Als ich meinen vor 1,5 Jahren gekauft habe war Toshiba im Bereich Support,Ausstattung,Preis,Qualität ziemlich weit vorne.
Meiner Frau habe ich letztens einen Lenovo gekauft,welcher von der Qualität/Preis/Leistung auch ziemlich geil ist.
Das wird bei mir,wenn es so bleibt,auch der nächste.
Acer war zu der Zeit wo ich recherchiert habe eher Mist,gerade von der Qualität und Support.
Kann sich aber mittlerweile auch schon wieder geändert haben.
Das ist ja im PC-Bereich immer alles ziemlich schnellebig.

Ein Audio-Interface würde ich,solltest Du vorhaben,ernsthaft damit Musik zu machen,schonmal mit einplanen.
Es gibt zwar die berühmte ASIO4All-Lösung für Onboard-Soundkarten,aber wenn Du vorhast mit VSTi`s zu arbeiten,kann es latenzmässig ziemlich schnell vorbei sein.

Intel-Prozessor hast Du dir ja auch rausgesucht,wäre auch meine Empfehlung.

Mit einem Quad sollte Cubase 5 zurechtkommen.

Vom Übertakten würde ich generell abraten.

Kleines Display wie 13 Zoll kann auch nach hinten losgehen,da es dann mit der Bedienung des Sequenzers auch schonmal ziemlich frickelig werden kann.

Aber wie schon geschrieben.
Eine richtige Garantie kann dir letztendlich keiner geben.
Evtl. musst Du mal bei Online-Händlern vorbeischauen,die spezielle Audio-PC´s anbieten.
Vielleicht bieten die auch Audio-Notebooks an.
In die Richtung habe ich noch nicht geschaut,kann mir aber gut vorstellen,dass es das gibt.
Wird dann aber auch seinen Preis haben.
 
Hallo Realist,

danke für deine realistische einschätzung. :)

Was die versch. Marken angeht, so habe ich vermehrt Meinungen gelesen, dass Acer mittlerweile aufgeholt hat im Vergleich zu früher und man u.U. ein besseres Preis-Leistungsverhältnis als bei anderen Herstellern hat.
Aber Acer ist sicher keine Edelmarke. ;)

Wenn das Audio-Interface unumgänglich sein sollte, kann das ja immernoch dazu kommen.

Auf jeden Fall gut zu wissen, dass ich sowohl mit dem AMD Quadcore als auch mit dem i5 gut fahre.

Über die Bedienbarkeit bei sehr kleinem Display hab ich noch nicht so nachgedacht. Vll. scheidet dann der kleine Toshiba doch aus ...
Thx.
Gruß, Janek.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
1K
MountainKing
MountainKing

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben