
Christof
- Registriert
- 12.08.06
- Beiträge
- 702
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 849
Moin,
da es nun ja viele gute native PlugIns gibt, wäre meine Idee das Notebook als FX-Prozessor einzusetzen. Bei Verwendung eines Multiface von RME (sehr niedrige Latenzzeit) könnte man auch Inserts einfügen und mit dessen Mixer sogar eine Matrix für FX-Sends realisieren.
Das hieße: Direct-Outs (oder Aux-Sends) vom Pult über das Digiface ins System, mit dem RME-Mixer die Effektwege einstellen und wieder raus über das Digiface.
Mit evtl. guten vorhandenen PlugIns (URS Comps + EQs, IK CSR Reverb, etc.) könnte man sicher manchen Mix "aufmischen".
Klar, wer schon ein großes Outboard-[g=211]Rack[/g] hat, benötigt das nicht.
Aber Homerecording-Equipment ist bei vielen Musikern ja vorhanden und man könnte dies auch live sinnvoll einsetzuen.
Außerdem hätte man im Notebook auch die Möglichkeit RMEs Totalizer zur Kontrolle der Raumakustik einzusetzen.
Hat das schon mal jemand probiert? Meinungen? Kommentare?
Christof
da es nun ja viele gute native PlugIns gibt, wäre meine Idee das Notebook als FX-Prozessor einzusetzen. Bei Verwendung eines Multiface von RME (sehr niedrige Latenzzeit) könnte man auch Inserts einfügen und mit dessen Mixer sogar eine Matrix für FX-Sends realisieren.
Das hieße: Direct-Outs (oder Aux-Sends) vom Pult über das Digiface ins System, mit dem RME-Mixer die Effektwege einstellen und wieder raus über das Digiface.
Mit evtl. guten vorhandenen PlugIns (URS Comps + EQs, IK CSR Reverb, etc.) könnte man sicher manchen Mix "aufmischen".
Klar, wer schon ein großes Outboard-[g=211]Rack[/g] hat, benötigt das nicht.
Aber Homerecording-Equipment ist bei vielen Musikern ja vorhanden und man könnte dies auch live sinnvoll einsetzuen.
Außerdem hätte man im Notebook auch die Möglichkeit RMEs Totalizer zur Kontrolle der Raumakustik einzusetzen.
Hat das schon mal jemand probiert? Meinungen? Kommentare?
Christof