Never gonna give you up recreated

Haha... die guten alten SAW Produktionen..
Was machen die drei Stock, Aitken und Waterman eigentlich heute so? damals haben die ja drei Songs am Tag fertig gemacht.. ^^
 
Cooler Song.
Es fehlt aber gut an Ton bei seiner Nachbildung.
Bei einem der sich Doctor Mix nennt hätte ich das aber noch aufgeholt, ansonsten gut gemacht.
Auch solche Toms / Snares aus dem Zeitalter nachzubilden wenn man die Geräte nicht hat, ist schon etwas Fummel Arbeit.
 
Cool, hätte ich nicht gedacht, dass Dr. Mix sich grad an so einem Titel dran macht.
Aber interessant, ich hab das auch schon mal versucht nachzumachen und muss ich mal gucken, wie das bei mir aussah.
In der Tat ist das Intro ziemlich crazy, da hat er wirklich eine tolle Lösung gefunden. Das muss ich mir auch noch mal vorm Musikrechner angucken und versuchen nachzubauen.

Warum er dann am Ende durch's Studio rennt und alles filmt, das war ein bißchen gaga...:hammer:

Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass er da nur den Valhalla-Vintage-Reverb noch eingesetzt hat.
Ich hätte ohnehin da noch viel mit Saturation und dergleichen gearbeitet um mich an den Sound heranzutasten.

Na, ja - aber sowas ist immer mega interessant...auch ein guter Musiker muss sich da mühsam ranarbeiten an die Original-Sounds.
 
Ich höre die alten SAW-Produktionen immer noch gern, sind auch ganz gut gemacht. Das muss man erst mal nachmachen können. Dr. Mix hat das auch (wieder mal) gut hinbekommen.
 
Cool, hätte ich nicht gedacht, dass Dr. Mix sich grad an so einem Titel dran macht.
Aber interessant, ich hab das auch schon mal versucht nachzumachen und muss ich mal gucken, wie das bei mir aussah.
In der Tat ist das Intro ziemlich crazy, da hat er wirklich eine tolle Lösung gefunden. Das muss ich mir auch noch mal vorm Musikrechner angucken und versuchen nachzubauen.

Warum er dann am Ende durch's Studio rennt und alles filmt, das war ein bißchen gaga...:hammer:

Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass er da nur den Valhalla-Vintage-Reverb noch eingesetzt hat.
Ich hätte ohnehin da noch viel mit Saturation und dergleichen gearbeitet um mich an den Sound heranzutasten.

Na, ja - aber sowas ist immer mega interessant...auch ein guter Musiker muss sich da mühsam ranarbeiten an die Original-Sounds.
Ich finde das auch immer sehr interessant, zu sehen bzw. hören, wie man bekannte Sounds nachmacht. Und leider gibt es hier in diesem Forum selbst nach etlichen Jahren immer noch keine eigene Rubrik für Sounddesign. :confused:

Vor kurzem hatte ich eine Vision für einen Supersynthesizer - abgekürzt "Susy". Bei dem kann man dann beliebig viele Oszillatoren einsetzen und für die auch Samples, und es gibt dann auch alle möglichen, bekannten Filter (die machen ja den Sound aus).
Phase Plant ist da ja schon mal ein guter Ansatz, Omnisphere wohl noch mehr, ich weiß jetzt nur nicht, wie hoch da der Realitätsgrad ist, was die Emulation bekannter Sounds betrifft.
 
@holgi
Wir bräuchten ein neues Unterforum.
Sounddesign!
Mit einer sinnvollen Aufteilung in Drumsounds, Synthsounds, Guitar & Bass, Other.
Sowas fehlt in der Tat.
Danke und Gruß.
 
Hier sind tolle Infos über SAW und wie das damals im Studio mit der Technik ablief:

 
... und hier noch ein paar Infos, welche Instrumente damals benutzt wurden:


Könnte interessant für diejenigen sein, die deren Klänge nachbauen möchten.

Und auch hier noch etwas mehr zu denen:

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

chockann
Antworten
2
Aufrufe
289
Andaraginga
Andaraginga
ice_star
Antworten
5
Aufrufe
576
mecondi
M
Witti007
Antworten
1
Aufrufe
521
Witti007
Witti007
Witti007
Antworten
4
Aufrufe
738
Witti007
Witti007

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben