
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Ein User aus einem anderen Forum, den ich gut kenne, hat ein Problem:
Ich habe eine gewöhnliche [g=114]mp3[/g]-Datei (128Bit/s) mit Hilfe des Creative Media Source Programms als wma (64Bit/s) auf meinen [g=114]mp3[/g]-Player übertragen lassen. Das [g=114]mp3[/g]-Lied wird von einer Frau gesungen und dauert 4:24. Als ich das wma-File abspielte singt plötzlich ein Mann und das Lied dauert fast 2 Minuten länger.
ich dachte zuerst, dass evtl. die abtastrate schuld ist, also dass zB das ausgangsfile 48Khz hat, der player aber von 44 ausgeht und es daher zu langsam abspielt [ wenn man eine 44KHz-wav unkonvertiert zB in cubase reinlädt, cubase auf 48KHz eingestellt ist, dann wird es ja "zu schnell" abgespielt ]. aber die abtastraten sind mit 44KHz gleich, das hat er mir bestätigt.
Ich habe eine gewöhnliche [g=114]mp3[/g]-Datei (128Bit/s) mit Hilfe des Creative Media Source Programms als wma (64Bit/s) auf meinen [g=114]mp3[/g]-Player übertragen lassen. Das [g=114]mp3[/g]-Lied wird von einer Frau gesungen und dauert 4:24. Als ich das wma-File abspielte singt plötzlich ein Mann und das Lied dauert fast 2 Minuten länger.
ich dachte zuerst, dass evtl. die abtastrate schuld ist, also dass zB das ausgangsfile 48Khz hat, der player aber von 44 ausgeht und es daher zu langsam abspielt [ wenn man eine 44KHz-wav unkonvertiert zB in cubase reinlädt, cubase auf 48KHz eingestellt ist, dann wird es ja "zu schnell" abgespielt ]. aber die abtastraten sind mit 44KHz gleich, das hat er mir bestätigt.