Motorisierter Controller

  • Ersteller Bensenz
  • Erstellt am
B

Bensenz

Registriert
05.10.05
Beiträge
94
Reaktionen
0
Punkte
122
Hallo,

Gibt es einen günstigen Controller, bei dem die Fader motorisiert sind? Habe bis jetzt nur Controller mit motorisierten Fadern ab 1000 Euro gesehen z.B. den von Mackie.

LG bensenz
 
von Behringer git es was und von M-Audio das neue !!
 
Ich denke mal, dass der Behringer einer der wenigen Controller ist, die wirklich bezahlbar sind. Das M-Audio Teil ist ja mehr, das ist auch noch ein Audiointerface und kostet auch 1000 EUR.

Edit: halt, von M-Audio gibts ja noch den iControl, der ist aber nur für GarageBand von Apple gedacht.
 
das behringer, auch wenn alle über behringer schimpfen, soll in dem feld gut sein.
selbst zeitschriften wie keys oder kyboards schreiben nichts böses ;-)
preis unter 200 euro (185,-) für 8 motorfader und zusätzliche taster und drehregler.

hier die bezeichnung und bei einem online händler schon für 179 euro zu bekommen:

BEHRINGER BCF 2000
 
Hey Danke,

Wow das ist ja echt günstig. ich glaube, da werde ich mir diesen Monat noch mal was bestellen müssen und zwar wird das dieser Controller, das MXL v69m und noch ein paar Monitore sein. Bei den Monitoren weiß ich noch nicht so recht. Die Kobalt haben mir gefallen, aber wenn ich ja nur eine Referenz daheim haben will und das dann im richtigen Studio bei Freunden abzumischen und endgültig zu recorden, brauche ich doch keine 600 Euro ausgeben. HAt denn jemand einen Tip für mich?!! Was ist denn mit den KRK RP5 und was kann man in dem preissegm,ent noch empfehlen??

serz Bensenz
 
Alsooo, hab jetzt noch mal nachgeschaut. Mir geht es darum die Equalizersachen, sowie Pan etc. alles was ich bei nem Mixer in Realität halt als Knöpfchen habe per Controller zu bedienen, geht das mit dem einen drehregler pro Kanal am Behringer überhaupt oder gibt es eine Mögichkeit mein Yamaha EMX 5000-12 dafür zu verwenden?

Danke Bensenz
 
Das geht prinzipiell schon mit dem Behringer. Du musst ihn nur über die Knöpfe in die verschiedenen Modi schalten. Im Vergleich zu einem "richtigen" Mischpult natürlich umständlich, für den Preis aber verkraftbar.

Grüße,
Alsion
 
Für diesen Fall gäbe es noch den BCR 2000 von Behringer. Der hat (ich glaub) 32 Endlosdrehencoder für z.B. EQ, Effektsends etc.


Grüße,
Christian
 
Was ich mich frage ist, was muss man mindestens ausgeben, um einen vernünftigen (Cubase-)Controller mit Motorfadern und 16 Kanälen zu bekommen?

Oder kann man beim Behringer BCF 2000 zwischen Kanalgruppen umschalten?


Bin das Mausklicken ja schon irgendwie ein bischen Leid...



Gruß Electric-Ric :music:
 
Soweit ich weiß, kann man mehrere Presets legen und somit auch zwischen Kanal 1-8 und Kanal 9-16 (z.B.) umschalten. Man könnte glaub ich auch zwei BCF kaskadieren oder einen BCF und einen BCR usw.
Habe es selber aber noch nicht gemacht! Dies kann ich so aus den Informationen bei Behringer und den Musikhäusern rauslesen.


Grüße,
Christian
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben