Monitore wechseln o. mit Subw. ergänzen???

  • Ersteller Ersteller ryw-music
  • Erstellt am Erstellt am
Ich halte generell auch nichts von "zum testen bestellen", muss aber bestätigen, dass man gerade beim schon erwähnten thomann geradewegs dazu bedrängt wird doch einfach 2-3 Sachen zu bestellen und dann nur das passenste zu behalten.

Ob die retournierte Ware dann wirklich jedes mal als B-Stock verkauft wird steht auf einem anderen Blatt...
 
warum spammen bei homerecording.de eigentlich meistens die moderatoren in den threads anderer?

;)
 
kickback schrieb:
.......Ob die retournierte Ware dann wirklich jedes mal als B-Stock verkauft wird steht auf einem anderen Blatt...


Mit Sicherheit wird sie nicht als B-Stock verkauft, insofern sie noch in einem absolut neuwertigen Zustand ist. Oder wird jede [g=422]Gitarre[/g], die im Laden hängt und die schon 100 Leute ausprobiert haben automatisch als B-Stock verkauft? Absolut nicht! Wenn sie keine Kratzer o.ä. hat würde das auch keiner vom Verkäufer erwarten. Oder jede Hose im Kaufhaus? Woher wissen wir denn, wie viele schon ihre ungewaschenen Ärsche da reingezwängt haben? Verlangen wir deshalb vom Verkäufer uns die Hose billiger zu verkaufen? Seht das Internet doch einfach als einen großen, virtuellen Verkaufsraum und schon gibt es eigentlich nichts mehr zu diskutieren.
 
Es kommt auch hier auf das richtige Verhältnis an. Wer bei z.B. T... genug Geld lässt, sollte auch diese Rüchgabe - Möglichkeiten nutzen dürfen - ohne sich über fehlende Moral Gedanken machen zu müssen.
Anders sieht es aus, wenn jemand aus reiner Langeweile, ohne das nötige Kleingeld und ohne Kaufabsichten immer wieder von dieser Kulanz Gebrauch macht.
Anyway, Big T erlaubt es und fährt damit unterm Strich wohl ganz gut...


Edit.: So schlecht sind die Fostex - Teile gar nicht, sehen halt nur aus wie Heizlüfter...
 
Oder wird jede [g=422]Gitarre[/g], die im Laden hängt und die schon 100 Leute ausprobiert haben automatisch als B-Stock verkauft?

Nein, aber preislich ist mir mein Händler jedes mal entgegen gekommen, wenn ich einen [g=118]Bass[/g] gekauft hab, der im Geschäft herumhängt. Außerdem kann ich genau das Instrument / Gerät / ... begutachten, dass ich dann schon gebraucht / ausgepackt / vorgeführt / etc... kaufe. Im Internet ist das nicht der Fall.

...aber vielleicht sollten wir langsam wieder einmal zum Thema zurückkommen.

warum spammen bei homerecording.de eigentlich meistens die moderatoren in den threads anderer?

...und die Rundumschläge unterlassen. Moderatoren sind
a., auch nur Menschen und
b., sicher nicht die mit den meisten Spambeiträgen hier im Forum.
 
kickback schrieb:
Oder wird jede [g=422]Gitarre[/g], die im Laden hängt und die schon 100 Leute ausprobiert haben automatisch als B-Stock verkauft?

Nein, aber preislich ist mir mein Händler jedes mal entgegen gekommen, wenn ich einen [g=118]Bass[/g] gekauft hab,.......

Ich hab vor Jahren auch mal in einem Musikgeschäft gearbeitet und wir konnten das nicht (es sei denn, die Ware war leicht beschädigt) – weil wir so klein waren, dass praktisch alle Bässe und Gitarren, die wir hatten, an der Wand hingen.

Sorry, aber wenn jemand einen potentiellen Käufer mit ehrlicher Kaufabsicht, der sich vorbehält, die bestellte Ware zurückzusenden, falls er mit ihr nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, als Schmarotzer tituliert, hat dieser jemand von Wirtschaft und Internetgeschäft keine Ahnung. Sobald ich dem Kunden die Chance nehme, etwas auszuprobieren, würde dies meinen Umsatz drastisch senken. Was meint ihr denn, warum Thomann die Money-Back-Garantie anbietet? Natürlich um Kunden zu gewinnen und rein statistisch wissen die doch ganz genau, mit wie viel Rücksendungen sie zu rechnen haben. Aber allein dem Kunden die Möglichkeit zu geben, von einem erweiterten Rückgaberecht gebrauch zu machen ist ein starkes Werbeargument.

Ich selbst habe im Lauf der Jahre bei den grossen Musikgeschäften mindestens Waren im Wert eines gehobenen Mittelklassewagens gekauft – und wie oft habe ich etwas zurückgesendet? Ein einziges Mal, weil in diesem Fall die Qualität des Artikels minderwertig war. Manchmal muß man eben Dinge in der Hand halten, um so etwas beurteilen zu können. Mir besonders wichtige Dinge, wie Gitarrenverstärker oder Gitarren, habe ich allerdings auch nur in absoluten Ausnahmefällen bestellt, ohne sie vorher in einem Laden getestet zu haben. Aber gerade in diesem Beispiel, dem Thema diese Threads, finde ich es sehr angemessen zu testen, weil man Monitore im Gegensatz zu Gitarren oder Bässen schlecht im Laden testen kann. Der einzige Ort, Monitore zu beurteilen ist und bleibt die eigene, gewohnte Abhörumgebung.

Letztendlich steht ja auch in allen AGBs, dass der Käufer, falls er vom Rückgaberecht Gebrauch macht, dem Verkäufer eine eventuelle Wertminderung der Ware ersetzen muss. Gestattet ist bis zum vollständigen Übergang ins eigene Eigentum lediglich eine Nutzung, wie sie auch im Geschäft zur Prüfung der Ware möglich wäre.
 
Danke für deinen Beitrag. Ich schätze, das Thema ist jetzt entsprechend erörtert, sodass sich jeder seine persönliche Meinung bilden kann.

Für die Zukunft dieses Threads daher bitte:
:focus:
 

Zurück
Oben