Monitorboxen + Audiointerface

  • Ersteller Ersteller Avantalis
  • Erstellt am Erstellt am
A

Avantalis

Registriert
29.03.06
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo,

Zum Thema: Ich möchte gern mein Heimstudio überarbeiten und schaue mir seit Wochen viele Webseiten und Artikel an und statt gefestigter in dieser Materie werde ich nur verwirrter.

Ich selbst produziere schon seit langer Zeit Musik im elektronischen/klassischen Bereich. Es geht hier primär um Soundtracks, Ambient und BigBeat. Jetzt wollte ich mir mal ein etwas professionelleres Studio zusammenschustern. Ich arbeite vorwiegend auf Softwarebasis, lediglich zum einspielen nutze ich ein Keyboard.

Ich benötige folgende Dinge:

- Monitorboxen
- Audiointerface (quasi die Soundkarte, dabei bin ich mir noch nicht sicher ob USB oder intern)

Was wäre da zu empfehlen ? Oder habe ich vielleicht etwas übersehen oder vergessen ? Der Preis sollte sich noch für alles zusammen um die 600 Euro bewegen (ich weiss nicht viel). Könnte man da schon etwas vernünftiges erwarten ?

Ich habe folgendes derzeit ins Auge gefasst:

- Aktive Monitorboxen YAMAHA HS80M
- Soundinterface M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 192
- Soundinterface-Alternative: M-Audio Fastrack

Was haltet ihr davon ? Was wäre Verbesserungswürdig und was hab ich vergessen ? Wäre der M-Audio Fasttrack genauso gut wie die interne Audiophile, vielleicht sogar besser ?

Ich bedanke mich im vorraus für die Hilfe.
 
Hey hey,...Monitore hab ich mir vor einer Woche gekauft, und hab sie gestern bekommen.
Ich benutze die KRK RP 5 ( https://www.thomann.de/de/krk_rp5_rokit_g2_bundle.htm )
hauptsächlich zum Mastern und Mixen der Aufgenommenen Spuren, natürlich musste ich gleich gucken bei welcher Musikgerne sie nicht empfehlenswert sind, jedoch hab ich nichts gefunden, was sie nicht Problemlos sauber rübergeben...
Für 300 € sind sie echt spitze !
 
Skor schrieb:
...... Für 300 € sind sie echt spitze !


Sehe ich nicht so, aber unabhängig davon gibt es hier einen Monitorboxen-Beratungs-Fred der in Fällen wie diesen gerne empfohlen wird.
 
Was ist daran so falsch ?! :)
 
also ich kenn dazu nur sagend ass ich auch eine m-audio fast track pro habe und bis jetzt noch nicht einmal irgendein problem mit ihr hatte (zumindest kein problem welches ich nicht selbst zu verschuldet habe:) )
also die kann ich klar weiterempfehlen
 
@skoe: Witzig, die hatte ich vor den Yamaha HS80 ins Auge gefasst. Lass dann aber sehr gute Reviews über die HS80 das die schon stark in den professionellen Bereich driften.
Da ich auch oft stark klassiklastige Sachen mache (Soundtracks) dachte ich, ok, gibst halt etwas mehr für die Boxen aus, hast du länger Spaß dran.

Darf ich fragen welches Audiointerface/Soundkarte ihr so verwendet ?
 
Was ist daran so falsch ?!
smil451c71f7edf7c.gif


An den KRKs? Ich hatte die, gut 2 Wochen lang, in meinen Augen sind die ihr Geld nicht wert, ABER eben sicher auch subjektiv diese meine Meinung.

Da dieses Thema schon unendlich oft hier diskutiert wurde nur so viel, es geht nichts über ein Probehören beim gut sortierten Musikalienhändler in deiner Nähe.

Dort habe ich zB letztes Jahr die Yamaha HS 80M gehört und fand sie klasse
smil470009513826a.gif
, gekauft habe ich sie nicht, ich habe seit fast 2 Jahren ADAM ANF 10, die bete ich an
smil451c7211b9e19.gif



Nachtrag: Ich nutze Audiophile 24/96 PCI Karte.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/holgi">holgi</a> | 19.11.2009 17:39 Uhr]
 
Nachtrag: Ich nutze Audiophile 24/96 PCI Karte.
Ist diese schon auf professionellem Niveau ? Ich orientiere mich sehr gern am Preis und habe gesehen, die Audiophile 24/96 nur 89,- Euro kostet.

Was hälst Du im Gegensatz zu diesem Audiointerface ? -> Fast Track Pro

Oder würdest Du vielleicht zu etwas gänzlich anderem raten ? Wie gesagt ich mache das meiste mit Softwareinstrumenten und gelegentlich mal etwas mit der eigenen Stimme, für mich zählt in dem Fall nur die Audioqualität und möglichst gute [g=12]Asio[/g]-Unterstützung.

Als interne Audiokarte hatte ich die Audiphile 192 ins Auge gefasst. Aber bei den Audiokarten kann ich noch keine definitive Aussage treffen, die Monitore stehen erstmal fest :)

Also, was bekommt man so an guten Musikerkarten für 200-300 Euro ? USB oder doch lieber eine PCI-Lösung ? Bei der Fasttrack gefielen mir a) das ich es auch mal an den Laptop hängen kann b) Anschlußmöglichkeiten c) ein Frontpanel für die wichtigsten Dinge.

Was wäre zu raten, oder hat vielleicht jemand noch einen anderen Vorschlag ?
 
erbarmt sich keiner der profis mal ? :)
 
Huhuuuu, Profis....näää, keiner da;-)

[d]Mit den HS80 wirst du nicht viel falsch machen können, vor allem in Anbetracht des günstigen Preises, meiner Meinung nach![/d]

Edit

Grund: Subjektive Monitorempfehlungen bringen jemand anderen ueberhaupt nichts!


Als Audiokarte würde ich zunächst sich erauch aufgrund der Flexibilität auf das Fast Track pro setzen, weniger auf das Fast Track. USB Lösung WEIL du eben auch ein Laptop einssetzen willst, also klommt auch nur ne externe Lösung in Frage. Beim Preis von 200bis 300 Eus ist allerdings nicht soooviel los.

Zusätzlich zu den Websites der Musikalienhändler und den allgemeinen Fachzeitschriften würde ich dir noch empfehlen, hier mal unter den Produktbewertungen zu stöbern! Da gibts sicher noch einiges zu erfahren.



EDIT....HIMMEL PÖTER UND ZWIRN...

Diese ständigen Rumeditierungen von der Zensurstelle, die dann auch noch namentlich im Hintergrund bleiben wollen, geht gehörig auf den Sack!!

Hätte mein Liebling hier weiter gelesen hätte, wäre die Polemik der Editierung völlig überflüssig gewesen!

Kindergarten hier....unglaublich...
 
Ich nehm mal an, was die Profis angeht, da heissts dann einfach.
1) Sparen
2) RME....
;)
 
Das Problem hast Du am Ende mit jedem Interfacevorschlag.
Aber wenn man als "Profi" einem profihörigen User ein RME-Gerät vorschlägt, ist man halt auf der sicheren Seite - am RME kanns ja nicht liegen, wenn es nachher keine phädden Beatz gibt..... ;)

EDIT: Damit will ich natürlich nicht gesagt haben, dass RME sein MUSS.
Aber besser is das.. ;)
 
Uh.. dankeschön erstmal, sehr nett von euch.

RME - ich denke mal ihr meint soetwas hier -> https://www.thomann.de/de/rme_fireface_400.htm der Preis ist dann doch etwas arrg, 825 €

Das kann man dann später holen wenn man merkt, es wird Zeit für etwas professionelleres.

Das Fasttrack pro wäre also die Wahl bei den USB-Interfaces. Sehr gut.
Was wäre denn die Wahl bei einer internen Lösung ?

Nachtrag: Hatte in einem anderen Thread gehört das das Fasttrack sehr rauschen soll und man eher zu einem http://www.steinberg.net/de/products/hardware/ci2.html rät, ja nein vielleicht mal sehen ? :)

Schön das ich bei den HS80 Zuspruch erhalten habe, das bestärkt ;)

Noch etwas nebensächliches am Rande, ich habe als Midikeyboard derzeit das Evolution MK461c. Womit ich eigentlich jeher zufrieden wahr (auch es etwas in die Jahre gekommen ist). Nach meinem letzten Umzug ist es jedoch etwas in Mitleidenschaft gezogen wurden (2 Abdeckungen der Schieberegler sind verloren gegangen) und da ich eh immer mal auf ein Keyboard mit Drumpads geschielt habe, was wäre da so euer Favourit ?
Oder lieber extra ein paar Drumpads kaufen ? Also ein kleines elektronisches Schlagzeug.
Wenns nach mir geht endlich mal eins mit Hammerschlagtechnik, aber die sind ausserhalb meiner Preisvorstellungen :)
 
Avantalis schrieb:
Schön das ich bei den HS80 Zuspruch erhalten habe, das bestärkt ;)

Von mir nicht, aber das ist ne andere Geschichte.

Gerade wenn du auch klassisch angehauchte Musik machst waer´s um so wichtiger einen neutralen [g=226]Monitor[/g] zu nehmen.

Aber das musst du selbst rausfinden. Tipps findest du bei mir unten im Monitorfredlink.

Ansonsten ist das Thema [g=226]Monitor[/g], in diesem Fred, beendet!
 
Mach mich nicht schwach ;) Bin eh schon sehr wankelmütig was das Thema betrifft. Dann nenn mir doch mal Deine Favouriten aus dem Monitorbereich. Um ein Probehören werde ich wohl insgesammt nicht drumrum kommen ;)
 
Danke, hab mir den "fred" ausgiebig durchgelesen. So viel teurer sind die großen Boxen aber auch nicht, gerade mal das 3fache :)

Dachte da stehen so 10.000 euro boxen :)

Du hast Dir aber echt Arbeit gemacht für den Thread.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben