MOD-control Events in eigener Spur werden inaktiv (Cubasis VST5)

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Folgendes:

Ich habe Cubasis VST5 und eine SBLive51., KX treiber. Ich hab meinen externen Synthie so eingestellt, dass bei aufdrehen des MOD Wheels der Cutofffilter des Sounds aufgeht. D.h. MOD=0 ist qausi ganz dumpfer Sound, MOD=127 ist der volle Sound, MOD=60 halt dazwischen.

Nun habe ich eine Melodie, die bei MOD=40 beginnt und innerhalb von 8 takten langsam auf Mod=100 "aufgehen" soll, aber danach dann auf Niveau MOD=60 verweilen soll (bei 9:01:000 habe ich einen event Mod=60)

Die Mod-Werte sind in einer eigenen spur, die Meldoie und Mod Spuren jeweils EIN zusammenhängender Block, also nicht etwa 4 Takte Melodie und wieder ein neuen Block der Übersicht halber oder so. Aber sobald der song dann über 9:01:000 hinausgeht springt der MOD auf 0. Nur wenn ich Mod- und Melodie-Block in die gleiche Spur schreibe und vereinige klappt es, aber ich will die MOD in einer eigenen Spur. Geht das nicht?
 
würde vielleicht wenigstens jemand mal posten, ob es bei ihm im gegensatz zu meinem fall einwandfrei funktioniert? nicht dass ich nach der lösung eines problems suche, das gar kein problem, sondern ein fehlendes feature von cubasis ist...
 
Wahrscheinlich haben nicht so viele Cubasis [g=77]VST[/g]...

Ich hab's aber mal in SX und Cubase [g=77]VST[/g] 5.1 ausprobiert und bei beiden bleibt der Modulationswert so wie er zuletzt eingestellt war.
Und das ist ja auch der Sinn der Sache und funktioniert deswegen sicher auch in Cubasis so.

Ich nehme viel mehr an, daß da irgendwo was ist was eben wieder den Modwert 0 sendet.
Sieh mal im Listeneditor alle nachfolgenden Parts an ob da vielleicht irgendwo ein Mod CC versteckt ist.
 
also, da ist garantiert nichts, was "0" sendet. es ist so:

- leeres projekt
- meldodie wird als [g=32]MIDI[/g] aufgenommen zB ausgang= SBlaster01, MIDIkanal 12
- danach dann in seperater spur auch SBlasterß1, MIDIkanal12 => MOD-werte = in diesem fall cutoff für den externen synthie

nur wenn die in dem gleichen block sind wie die melodie geht es. ansonsten wird bei jedem neuen "block" (ich trenn die meldoie der einfachheit halbet alle 4takte) der MODwert effektiv 0 gesetzt. und wenn die MODwerte in einer extraspur stehen sowieso.
 
Tja, keine Ahnung was da los ist.
Versteh ich irgendwie nicht...

Ich hab auch schon überlegt ob vielleicht global pro neuem Part von Cubase aus der Wert 0 für alles gesendet wird, aber das wäre ja kompletter Humbug.

Kann's also auch nicht sein....

Keine Ahnung, Sorry.
 
Despistado schrieb:
Tja, keine Ahnung was da los ist.
Versteh ich irgendwie nicht...

Ich hab auch schon überlegt ob vielleicht global pro neuem Part von Cubase aus der Wert 0 für alles gesendet wird, aber das wäre ja kompletter Humbug.

tja, scheint aber wohl bei cubasis doch der fall zu sein... auch wenn ich einem part (also ich meine damit halt einen block mit [g=32]midi[/g]-signalen, der in einer spur ist) mit der scherenfunktion zerschneide: zB 8 takte, bei takt 1 mach ich MOD=127, damit das instrument mizt ganz offenem [g=43]filter[/g] spielt, bei [g=253]takt[/g] 4 schneide ich aber den part auseinander, dann ist schneiden ab [g=253]takt[/g] 4 auch plötzlich MOD=0 aktiv...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben