Mit Realtek läufts nich mehr

  • Ersteller Nightrocker
  • Erstellt am
N

Nightrocker

Registriert
30.12.06
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
18
hi, hab nen neuen PC : acer e-560-he-79: intel core 2, 2GB hauptspeicher, Windows XP Media Center. Leider scheint die Soundkarte ungeeignet zu sein: Realtek audio HD. Habs mit ASIO4all probiert -bringt leider nichts.
Die Probleme: Audio aufnahme qualität ist bescheiden und wenn cubase-effekte zugeschaltet werden gibts rückkopplungen wie verrückt.

Mit dem alten pc hat die aufnahme zufriedenstellend funktioniert ,möchte aber wegen garantie nicht die interne soundkarte auswechseln.

Hat jemand ne idee obs tatsächlich an der soundkarte / treiber liegt und wie ich das problem beheben kann ? wäre toll...
 
also, meine vermutung ist, daß dein problem nicht an der soundkarte liegt, denn eigentlich hätte dein problem mit dem asio4all was bringen müssen.

die tatsache, daß sich nix geändert hat, wundert mich dann in diesem zusammenhang.

was meinst du denn mit den rückkopplungen, wenn du effekte zuschaltest...

wie sollte eine soundkarte eine rückkopplung verursachen können.

hmmm, da muß ich dich nich ganz verstandfenj haben?!
 
Vielleicht wird das problem so deutlicher:
Wenn ich in cubase eine audiospur mit der [g=422]gitarre[/g] clean aufnehme (aufnahmequalität ist hier schon nicht berauschend) geht das. Lege ich aber einen Effekt auf eine Audio-Spur z.b. [g=23]Distortion[/g] (mit dem Preset NU Metal) pfeift es und der effekt klingt nicht so wie er sollte. Es werden die töne auch nicht sauber wiedergegeben, sondern z.T. abgehackt oder garnicht. . Tiefe saiten kann man hören ,hohe werden gar nicht wiedergeben.
Auf der offiz. Cubase Seite habe ich gesehen das Cubase Windows XP Media Center "offiziell nicht unterstützt". was soll das heissen? Ich nehme mal an dass das nur nicht eingehend getestet wurde oder gibts hier tatsächlich einschränkungen.

Auf jeden Fall wäre ich über hilfe dankbar.
 
Media Center edition ist ne Spar "Home" version.
Das kann gut sein das das nich geht, weiss es aber nicht sicher.
Normalerweise haben Multimedia Boxen unterm fernseher das als OS!

Aber warum geht die garantie flöten wenn du andere hardware einbaust?
Das wäre ja noch schöner wenn du 2jahre den PC nich aufmachen darfst!
 
hat noch jemand erfahrung /hinweise ?
 
Sorry, aber mir scheint eher, dass Du garnicht weisst, wie man Cubase bedient.
Selbst mit der internen Karte sollten halbwegs passable Aufnahmen möglich sein.
Du kannst das mit der Qualität nich komplett auf die Hardware schieben.

Prinzipiell bist Du mit einer Recordingkarte wie der Maudio Audiophile, der Phase 22 oder der Juli@ schon bestens bedient.

Du solltest zunachst unter [g=77]VST[/g]-Audiobay die [g=12]Asio[/g]-puffergrösse so erhöhen, dass keine Knackser mehr kommen.

Eine E-[g=422]Gitarre[/g] kannst Du nicht einfach nur so an den Line-Eingang anschliessen. Häng wenigstens irgendeinen Bodentreter dazwischen und schalte dessen Effekt aus. Somit kommst Du auf die erforderliche eingangsimpedanz.

Die Mikrofonvorstufen auf Onboard-Soundkarten sind allerdings schon immer sehr gruselig gewesen.

Mein Tipp :
Terratec Phase 22 und dazu den Compact4 von Soundcraft.

Damit wären Deine gröbsten Probleme gelöst.

Bei [g=116]Mikrofon[/g]-Aufnahmen ist es wichtig, dass die Lautsprecherboxen ausgeschaltet sind und dass Du den Sound per Kopfhörer hörst, ansonsten bekommst Du Rückkopplungen. - Es pfeifft dann, Du kennst diesen Effekt sicherlich von irgendwelchen Live-Konzerten, das ist quasi nichts anderes. Du musst dafür sorgen, dass der Sound aus den Boxen nicht ins [g=116]Mikrofon[/g] gelangt. Also: Boxen ausschalten.
 
hab jetzt mal cubase aussen vor gelassem und eine gitarren aufnahme mit dem windows audiorecorder versucht: da kommt beim abspielen nur gekratze raus (der sound während der aufnahme ist in Ordnung).
Was m.E. schon dafürspricht das hier ein SW/HW Problem vorliegt und kein [g=16]DAU[/g] ;-) (wobei ich tatsächlich noch im einsteigerstadium bin...)
 
Die Windows MCE ist eher eine aufgepeppte Home Version als eine abgespeckte. - Denke nicht, dass dies das Problem ist.

Und es ist richtig, das die Garantie von Kaufhaus-PCs oft durch das Öffnen erlischt. Meist ist ein Siegel auf der Rückseite angebracht.

Befolge erstmal den Tipp von fmo. Schalte irgendnen Preamp etc. davor um die Impedanz anzupassen.
 
Habe ich gemacht .bringt leider nichts.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
85K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben