Mikrofonwahl

T

Toni87

Registriert
21.10.07
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
42
Hi Leute,

mich würde eure Meinung intressieren, und zwar habe ich vor mein Homerecording Studio etwas aufzubessern. Im Moment besitze ich ein
JTS Professional JS-1T [g=116]Mikrofon[/g] kostet in etwa 200 €. Und jetzt bin ich am überlegen mir ein endgültiges Mic zu kaufen also alles stück für stück in die Oberliga aufzurüsten. Also in meine Auswahl an Mikrofonen kommt das:

1.) AKG C 414 B-XLS
2.) Beyerdynamic MC 840
3.) Brauner Panthera
4.) Brauner Phantom Classic
5.) Brauner Phantom AE ( da es aber fast überall nicht mehr erhältlich ist wird das wohl wegfallen )

Mich würde intressieren welches ihr bevorzugen würdet, und warum ?
oder was ihr für ein Lieblingsmikrofon bzw endgültiges [g=116]Mikrofon[/g] besitzt oder gerne besitzen würdet ?

Im Vorraus schonmal vielen Dank für die Antworten.
 
Wenn es mir einer schenkt: Neumann U47.

2x getestet über einen Millennia Preamp.

Warum? Die Raumakustik am Testort war phänomenal und es passte bestens zu meiner Stimme. Das AKG 4050 schnitt aber gleich als 2ter ab..

Aber ist alles Geschmackssache - und sicher auch viel Markenvoreingenommenheit.
 
Hi

Hier kannst du dir 2 Kandidaten anhorchen.

Ich hab' mir beide gekauft. Es kommt stark auf den Verwendungszweck an.

Das Phanthera siegt bei Vocals und akkustischen Gitarren und beim Raumsignal generell meines Erachtens.

Das 414-er verleiht bei Multimiking Bratgitarren genau das was mir bislang abgegangen ist. Es ist sehr höhenlastig.

Phanthera ist nicht so vielseitig - hat kein Damping oder einstellbare Charakteristiken und eine Schickimickispinne, die ich nicht gut finde. Das 414er hat da wiederum klare Vorteile...

Grüße don_huberto
 
das 414 is höhenlastig?

aha...


was die Mic-Wahl betrifft:
kommt drauf an für was Du das Mic am meisten nutzt.

414 is vielseitiger.
is besser für instru-abnahmen als vocals,
kannst characteristiken wählen, Pad-Schalter hat es auch und
ne zuschaltbare "[g=118]Bass[/g]"absenkung.

Brauner Phantom is wenig übersteuerungsfest,
sowohl C als auch AE.
ich find's schön bei Frauen Vox.

Phantera is nicht wirklich neutral.
es färbt etwas ein.

das Beyerdynamic kenn ich nicht.
 
Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten.
ging ja echt fix
und wenn ihr euch zwischen den von mir aufgeschriebenen wählen müsstest welches würdet ihr nehmen?
 
Wenn Du bereit bist, etwas auszugeben, wie es beim Phantera der Fall wäre, würde ich auch mal das Neumann TLM 49 in Betracht ziehen. Das ist vor allem auch ein Vocals ein richtig gutes Mikro geworden.
 
artcore schrieb:
Wenn Du bereit bist, etwas auszugeben, wie es beim Phantera der Fall wäre, würde ich auch mal das Neumann TLM 49 in Betracht ziehen. Das ist vor allem auch ein Vocals ein richtig gutes Mikro geworden.


und nicht nur bei Vocals. Ein Kumpel von mir hat es sich kürzlich zugelegt und damit auch A-[g=422]Gitarre[/g] aufgenommen, das hat aber sehr fein geklungen !
 
Hey danke hab mir das grade angesehen und von den Tests und dem Geschriebenen kommt das recht überzeugend rüber.
Also ich würde es eigentlich nur zur Abnahme von Vocals benutzen, in erster Linie Rap und Von Zeit zu Zeit auch Gesang.
Irgendwelche Tendenzen wenn man nur in Richtung Vocals geht.
 
Während meiner SAE Zeit hab ich das Beyerdynamic sehr viel verwendet. Meistens wars das passendste Vocalmikro obwohl die Auswahl an Mikros groß und gut war. (u.a. Neumann M49)

Ich habs jedenfalls lieber als das 414. Die Brauner kenne ich zuwenig.
 
ich kann nur zu den neumann mikrofonen raten. wenn du es schaffst besorg dir ein neumann tlm 49...genialer sound. falls dir das zu teuer is, empfehle ich das neumann tlm 103...da biste auf jeden fall auf der sicheren seite. nicht nur was vocalaufnahemen betrifft.
 
Hey vielen dank für den Tipp also das neumann tlm 49 muss ja wirklich der killa sein für vocals hab mich da schon ein bsichen umgehört und in der zwischenzeit. Jedenfalls hab ich mir eine Zeitschrift bestellt in dem das Brauner Panthera gegen das Neumann TLM 49 antreten auch mit Hörbeispielen. Wenn ich Sie habe kann ich mehr dazu sagen bei interrese schicke ich diese auch gerne weiter.
 
Nur mal ne kurze Zwischenfrage:

Kann eigentlich ein Kondensatormikro einen Schaden bekommen, wenn man zu laut in das Mikro singt, oder sind die schon so gut verarbeitet das da nichts passieren kann?
 
Die Lautstärke sollte den Mikros physikalisch egal sein. Natürlich übersteuert die Elektronik bei zu großen Lautstärken, aber dafür gibt es ja PAD-Schalter.

Ich habe aber mal gehört, dass das Anpusten eines Mikros um zu testen, ob es eingeschaltet ist, bei GMKs Schäden verursachen kann.(Sollte ich damit falsch liegen, bitte ich um Korrektur)
 
Das ist ja das was ich nicht weis. Im Internet liest man einmal das es völlig egal ist und ein anderes mal hört man wieder, das es nicht egal ist.

PAD-Schalter? Was macht der genau?
 
Der Pad-Schalter senkt die Vorverstärkung im Mikro ab, so dass bei hohen Pegeln die Elektornik nicht übersteuert.
 
Ah,ok danke!

Aber kann vielleicht jetzt noch wer was dazu sagen, ob ein Mikro einen Schaden durch zu lautes singen oder sonstigen Geräuschen bekommen kann?
 
Natürlich kann ein Mic schaden nehmen....
dafür müsstest du schon extrem lärm machen...
angenommen du würdest das auspuffgeräusch eines Düsenjägers aufnehmen wollen, warum auch immer...die membran wäre durch.

Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man aufpassen soll, wenn man GMembraner direkt vor das schallloch der Bassdrum aufstellt....

Aber generell kann keiner so laut singen, dass ein Mic kaputt geht, auch wenn man schief singt nicht..;)
 
@Toni87
Das TLM 49 wäre meine Endlösung. Is aber ne Investition, wenns nur für Hobby is.

@PaBo
Dieses The Black Hole sieht aber lustig aus, was kostet n das und hast Du n cleanes Soundbeispiel?

Wenn Du mit Nt-1 das Nt-1 A von Rode meinst, denke ich nicht, dass man das als entgültige Lösung ansehen kann. Trotzdem cool für den Preis!
 
Ja ich meine das Nt1 von Rode und ich habe es schon sehr oft als entgültige Lösung für Raps im Studio eingesetzt und es funktioniert wenn man weiß wie man es EQen muss sehr gut.

Hatte letztes WE gerade eine Produktion da habe wir das TLM 103, das JZ und das NT-1 an einen deutschen Rapper getestet für seine Stimme im Kontext mit dem Mix war es die beste Lösung und das klingt nicht billig und nicht zischelig sondern flowt und rockt und is geil ! hehe

Man ist immer sehr schnell versucht nur nach dem Preis zu gehen, ist mir früher selber so gegangen , das ich dachte das ich fette Vocals nur mit nem MIC für 3000 € recorden kann. Mittlerweile achte ich da mehr auf meine Ohren. ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben