Midiklick kommt verzögert. Bitte um Rat

  • Ersteller Paprika
  • Erstellt am
P

Paprika

Registriert
20.08.04
Beiträge
341
Reaktionen
0
Punkte
1.309
Hallo Leute,

ich habe ein echt komisches problem bei dem ich nicht weiterweiß.
ich habe eine aufnahme gemacht und alles im [g=253]takt[/g] eingespielt. nun ist das so, dass das audiomaterial nicht mit denklickst übereinstimmt. das komische ist, dass der groove agent mit dem audiomaterial vollkommen überinstimmt. der agent bekommt doch seine infortationen auch von der midieinstellung. wieso also dieser unterschied.

ich habe mit dem masterkeyboard mal ein paar signale passend zum [g=253]takt[/g] des liedes eingespielt und quantisiert. und beim vergleich mit den midiklick ist mir aufgefallen dass die klickst immer verzögert kommen.

an der [g=5]latenz[/g] kann es nicht liege, weil ich mit 2ms eingespielt habe. und der test mit den eingespeilten sgnalen spricht doch auch für sich. oder nicht?

ich freue mich über jeden rat.


pap
 
das wurde schon tausend mal behandelt.
such doch einfach mal :nonono: :nonono: :nonono: :nonono: :nonono: :nonono: :nonono: :nonono:
 
das wurde schon tausend mal behandelt.

komisch dass ich dann nichts finde. aber wenn du solch einen thread schon tausendmal gesehen hast wäre ich dankbar wenn du wenigstens einen link gepostet hättest.
 
Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber ich hatte das gleiche Problem und habe die gleiche Frage gestellt.
Und die Antwort war.......
Erstelle eine Schlagzeug Spur, lade ein Drumkit und programmiere den Klick mit Hilfe von HiHats.
So mache ich das seit dem auch.
Falls du eine Betonung einbaust, mußt du natürlich noch den [g=253]Takt[/g] beachten.

Gruß, Subby!
 
Nein - ganz einfach:

Geh in deinen Programme/Steinberg/Cuabse-Ordner

Dort gibt es einen Ordner der "[g=32]Midi[/g] Port Enabler" heißt - die Dateien von dort scheidest du aus und fügst die in

Programme/Steinberg/Cuabse SX (also der Ordner dadrüber) ein!!!

Dann bekommst du auf den Midispuren weitere Eingänge (für dein Keyboard) - die benutzt du dann (nicht die emulierten benutzten).

Dazu gibt es im Cubaseordner auch eine Worddatei (ich glaube genau in diesem Ordner).

Da wird erklärt, warum das so ist!

Gruß und viel Spaß beim "clickgenauen Spielen",

Christoph
 
dieser ansatz GARANTIERT keinen erfolg aber einen versuch ist es wert.
wenn du hier nichts findest (was auch vielleicht daran liegt dass du nach den falschen begriffen suchst da du dir deiner problematik nicht bewusst zu sein scheinst) verweise ich auch gerne auf cubase.de. alles kla?
 
hallo coldplanet,

solche angriffslustigen antworten muss ich mir von DIR nicht bieten lassen.
in diesem forum ist niemand verpflichtet antworten zu geben. also sollte man konstruktiverweise nur antworten um einen thread voran zu bringen. da du das nicht machst ist auch keine antwort von dir erwünscht. schluss aus.



@subterranea, lordbuggy:

danke vorerst für die antworten. ich werde es so mal versuchen. rätselhaft ist es, dass ich diese probleme früher nie gehabt hatte. ob es wohl am SX3 liegt? naja trotzdem danke.
wenigstens stimmt meine drumspur.


gruss
pap
 
heya dort,.


habe imd endeffekt das selbe problem wie threadsteller.

nur.

mein Ordner "[g=32]Midi[/g] Port Enabler" ist leer. woran liegt das??
habe orignial cubase sx2

danke fr hilfe.

jan
 
Zu diesem Thema habe ich auch noch folgende Frage die mir in diesem Forum leider schon des öfteren nicht beantwortet wurde.
Und zwar habe ich auch die Datei aus dem Ordner MidiPortEnabler verschoben, bekomme seitdem auch alle Ports angezeigt, aber ich bekomme NUR über den emulierten Microsoft Wavetable Port eine wirkliche Wiedergabe meiner Mididaten. Die Verzögerung ist demnach immer noch gegeben! Woran liegt das? Meine Soundkarte ist eine Audiotrak Maya44, ich Nutze Cubase SL2 unter Windows XP Prof.
Hoffe mir kann jetzt mal jemand weiterhelfen!
 
hallo coldplanet, solche angriffslustigen antworten muss ich mir von DIR nicht bieten lassen. in diesem forum ist niemand verpflichtet antworten zu geben. also sollte man konstruktiverweise nur antworten um einen thread voran zu bringen. da du das nicht machst ist auch keine antwort von dir erwünscht. schluss aus.

ich wüsste auch nicht warum ich dir noch weiterhelfen sollte.
wer schon an sowas hängenbleibt der spielt eindeutig ein paar ligen tiefer.
viel spass mit deinem [g=32]midi[/g] problem
 
Können wir uns jetzt bitte mal der Problemlösung widmen. In einer Woche ist das Fest der Liebe und ihr meint euch hier anzoffen zu müssen! Suppergeil sag ich da nur! Coldplanet deine Einstellung hierzu ist megabescheiden! :nonono: Und paprika hat es sicher auch ein wenig in den falschen Hals bekommen, weil coldplanet das mit dem Problemverständniss so meinte, das dir nicht der richtige Suchbegriff eingefallen ist um entsprechende Beiträge zu finden! Trotzdem kann ich deinen Ärger verstehen!

So und jetzt bitte nochmal zur Sache! Woran kann es liegen das ich nur über die emulierten Ausgänge eine Wiedergabe bekomme, trotz das ich alles andern Ports sehen uns auswählen kann? 8-/
 
also mittlerweile habe ich einige kleinere übel beseitigt. ich hätte nie gedacht dass sogar der L3 von waves latenzprobleme bereitet.

@metalchicken:

also zum midiklick:

diese taktik mit dem [g=32]midi[/g] ornder hat bei mir nicht funktioniert. haber aber jetzt in meinem freundeskreis auch von einigen noch gehört, dass sie dasselbe problem haben. deswegen bin ich schon mal beruhigt mit dem gewissen, dass ich nicht ein "wirkliches problem" habe.
einfach das [g=64]metronom[/g] mit einem [g=8]plugin[/g] verbindet anstatt es mit generalmidi laufen zu lassen.
[g=8]plugin[/g] kann irgendein synthi sein. aber wenn man eh schon irgendwelche grooveagents hat ist das nicht mehr nötig.

von daher ist mein problem keins mehr. :) ich denke mann sollte sich den stress dann mit dem [g=32]midi[/g] ordner nicht geben. das ist wohl die einfachste lösung.


@coldplanet:
wie gesagt keine hilfe nötig von dir. ich denke eh nicht dass du mit dieser einstellung irgendjemandem helfen kannst. bevor du hier in der community jeden von oben herab betrachtest melde dich lieber in professionellen seiten an. vorschlag: www.prorecording.de (popsta wird sich freuen)

ich bin etwas länger dabei als und denke dass jeder seine stärken und schwächen hat die man nicht einfach auf solch unverschämte weise niedermachen sollte. in einer community wird man daher nur weiterkommen indem man die schwächen mit den stärken kompensiert. d.h. "helfen und helfen lassen"

und das war etwas was mir nicht klar war (midiklick) . ist ja schrecklich nicht wahr?

ich bin nur mal neugierig was du den neuen usern hier antowortest, wenn sie hier antanzen und zum 1 345 726 sten mal danach fragen welches mikro sie kaufen sollten was maximal 99 euro kosten sollte. kann ja nur was asoziales kommen nachdem ich hier gelesen habe was du von dir gibts. solch arroganz kann ich einfach nicht ab.


pap
 
#EINMISCHMODUS AN#


@coldplanet

ich wüsste auch nicht warum ich dir noch weiterhelfen sollte. wer schon an sowas hängenbleibt der spielt eindeutig ein paar ligen tiefer.
viel spass mit deinem [g=32]midi[/g] problem


Hey was bist denn Du für einer - frustgeplagt oder schlägt Dich Deine Frau?


#EINMISCHMODUS AUS#
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben