MIDI + SX3 = Katastrophe

  • Ersteller agenterror
  • Erstellt am
agenterror

agenterror

Registriert
22.05.05
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hi & HILFE !!

ich hab die neueste Version Cubase SX3 (3.0.2.623 vom 30.3.05) und die Terratec Phase 24 FW auf meinem Dell Notebook (500MB RAM, P4, 2.8GHz, XP Professional-SP2) laufen oder vielmehr wackeln.

Es ist mir nicht möglich, über mein Döpfer LMK2, was vernünftig mit [g=32]Midi[/g] einzuspielen & aufzunehmen. Die in Echtzeit eingespielten Noten werden übereinander verschoben. Das passiert abererst nach rund 5 Minuten. Wenn ich Cubase neu starte gehts wieder, bis die paar Minuten verstrichen sind, dann werden die Noten verzögert, die AUfnahme durch das Stapeln der Noten unbrauchbar.
Ich hab mich auch schon mit den Dateien im Ordner "[g=32]midi[/g] port enabler" gespielt.
Aber ohne Erfolg.

Ich bin schon einigermassen verzweifelt und steh kurz davor, das System zu wechseln,
weil so gut wie nichts mehr geht.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
ciao
Richard

richard.gaisbauer@utanet.at
 
es gibt einen hotfix für den [g=7]patch[/g] v3.0.2 und es gibt einen neuen LCC-treiber - sind die beiden schon installiert? ist das system schonmal stabil gelaufen? was hattest du vorher für eine version, gab es da auch schon diese probleme? Oder hast du dir SX als vollprodukt gekauft?
 
hej,
da du eine "amtliche" produktionsumgebung hast,tippe ich fast auf einen hardwarefehler. vielleicht solltest du dir auch mal deine [g=32]midi[/g] optionen und einstellungen genau anschauen,weiterführende informationen bekommst du im cubase.net und sicherlich auch von den admins dort. ein fehler von sx3 ist es bestimmt nicht,daß würde dann häufiger passieren und ich hab zum bleistift :D überhaupt keine probleme mit sx3, ein glück,denn deswegen hab ich es gekauft!!!

hardware bzw. treiberprobleme tauchen immer wieder auf......hab mich letzte woche mit einem der 3 möglichen [g=32]midi[/g] interface in/an meinem rechner rumgeärgert und hinterher einfach die ports gewechselt (und aufgegeben,vermutlich treiberproblem).
check auch mal deine midikabel!!!

LG,

Andreas alias Proff :)
 
Hallo,

daß der Fehler hardwarebedingt ist erscheint mir mittlerweile unwahrscheinlich. Das Cubase.net Forum ist voll von Klagen über "Early [g=32]Midi[/g]", zweitweise progressiv auftretenden Midiversatzes und Stapelung der [g=32]Midi[/g]-Events wie in diesem Falle. Nach intensiven und leider auch sehr harschen Kritiken hat sich Steinberg nun endlich der Sache angenommen und versucht diese bis Sommer 2005 in einem weiteren kostenfreien [g=7]Patch[/g] zu beseitigen. Im Moment sieht die Situation so aus:

Entweder man hat GLÜCK und das System funktioniert oder man hat Pech. Ich habe mich 2 Monate damit analysierend beschäftigt und dann günstig auf Nuendo 3 gewechselt, das diesen Fehler in meinem Falle nicht hat. Mittlerweile muß man auf Nuendo auch nicht mehr allzu viel drauflegen, wenn man es gebraucht kauft.

Ansonsten bleibt nur abzuwarten, was Steinberg da entwickelt. Komisch war allerdings die lange Zeit anhaltende "Kopf in den Sand" Politik, bis man endlich einsah, daß dies wirklich ein großes und in verschiedenen Konfigurationen auftretendes Problem war.

Viele Grüße,
Ulrich
 
Hi,

den [g=7]patch[/g] hab ich schon, nur was meinst du mit "neuen LCC Treiber"?

Das System ist noch nie stabil gelaufen, das SX3 ist ein Upgrade auf einem neuen
Rechner, weil mir der alte Rechner wo das ältere [g=77]VST[/g] 5.0 hopps ging.
Da hab ich mir gedacht, dass ich alles auf neuesten Stand bring...und jetzt geht nicht mal mehr [g=32]Midi[/g].

ciao
Richard
 
Hi,

hatte das gleiche Problem mit meiner EMU 1820 und Cubase SX 3. Bei mir hat es geholfen, dass ich diesen ignoreportfiler von der Install-CD in das Cubase-Verzeichniss kopiert habe (Anleitung dazu findest du auch auf der Install-CD) und dann eben nicht die "normalen" [g=32]MIDI[/g]-Ports sondern die "emulierten" genommen habe. Seitdem läuft alles prima.

MfG

Andy
 
hej,
lcc soll wohl license control center heißen,nehme ich mal an!
grundsätzlich sollte man die neueste treber-version fahren,da der usb-dongle,oder auch steinberg-key genannt, zum programm einen ständigen datenverkehr unterhält.
ich möchte nicht in abrede stellen,daß es auch weitere probleme gibt (unverständliche!),trotzdem empfinde ich sx3 als das beste !!!pc-audio-[g=32]midi[/g]-sequenzer programm aller zeiten!!!

Die Schwäche und die Stärke des :D IBM PC's (8086 family and so on....) ist seine kompatibilität auch zu schrott auf dem markt :D !

Dran ackern,Jungs :?

LG,

Andreas
 
ach so, ich hoffe es handelt sich im thread um bezahlte und lizensierte ware, tips zu gecrackter software habe ich nicht!!!! :? !
lg,proff
 
hi,

gecrackte Software kann ich mir nicht leisten...
aber originalsoftware auch schön langsam nicht mehr,
wie meine troubles zeigen.

was kann ich denn sicher gehen, dass meine dongle-software
oder auf gut deutsch lcc-treiber auf neusten stand ist?

Richard
 
proff schrieb:

Die Schwäche und die Stärke des :D IBM PC's (8086 family and so on....) ist seine kompatibilität auch zu schrott auf dem markt :D !

Dran ackern,Jungs :?
LG,
Andreas

:D Hab den Satz irgendwie nicht begriffen ...
EDIT Ah, da wurde was ergänzt :)
Aber zu Inkompatibilitäten innerhalb eines Systems muß ich doch noch was loswerden:

Steinberg weiß im vorhinein, daß solche Systeme zusammengewürfelt sind und die Entscheidung, trotzdem Software dazu zu entwickeln muß daher Hand in Hand mit noch sorgfältiger Entwicklung und vor allem breit angelegten Tests gehen. Die Alternative wäre konsequenterweise wie Emagic zu handeln und sich auf ein (homogenes) System zu konzentrieren...

Meiner Meinung sind nach sehr raschen (!!) Einführung des SX3 Updates mit nach eigenen Angaben doch erheblichen Eingriffen in der AudioEngine solche Tests ausgeblieben; und das [g=32]Midi[/g]-Problem sehe ich bis jetzt noch als erheblichen Seiteneffekt (SX2 hatte diese Probs nämlich nicht), der vielen Usern ziemlich viel Zeit gekostet hat und leider immernoch nicht gelöst ist.

Ansonsten kann ich auch nur sagen: Dran ackern, alle Settings ausprobieren und Glück haben...oder ggf auf SX2 zurück

Viele Grüße,
Ulrich
 
hej,indem du dir die neueste version installierst. auch auf deiner programmebene befindet sich ein syncrosoft ordner !
sprich: programme , dann syncrosoft....dann Lizenkontrollcenter und schon bist du drin.die aktuelle software findest du unter www.syncrosoft.com
Bedenke: Man benötigte zur Installation einen Code für die Freischaltung bei Syncrosoft und den Steinbergcode für das Programm selbst!

schon eine sehr sichere sache für die software

lg,proff
 
@ RockIngenieur:
steinberg kann gar nicht alles ausprobieren,dafür gibt es viel zu viel (schrott),bemühen sich allerdings sicherlich,daß die software breitflächig läuft.
auch nur für den ibm pc gibt es soviel software,treiber etc. viertelfähiges....um den spreu vom weizen zu trennen,sind wir ja auch hier im forum
lg,proff
 
neuster syncrosoft treiber ist ja schon angesprochen worden, aber ich wuerd mal den sp2 vom music pc runterhauen, ich habe schon mehrmals von problemen in der kombi sx3+sp2+[g=32]midi[/g] gehoert.
 
Hallo alle miteinander,

nach zwei Tagen intensiven Herumprobieren hab ich das Problem gelöst.
Es scheint so zu sein, dass die Firewire-Karte des Dell-Notebooks
die Schwachstelle war. Ich hab das Cubase SX3 samt Terratec Phase 24 FW auf einem Desktop installiert, nachdem ich nicht weitergekommen bin.
Uund siehe da: ES FUNKTIONIERT!!! [g=32]Midi[/g]-Aufnahme geht einwandfrei!

Nachdem der Desktop einen 6-polige FW-Anschluss hat, der Notebook jedoch
nur eine 4-polige (ohne Versorgung) dürfte das der grund sein.
Besorg mir jetzt einen PCMIA-Firewire Karte (mit 6-pol.Firewire Anschluss).

Fazit:
Auch bei Markenrechner wie Dell wird gespart und da gilt es genau hinzuschauen.
Es wäre toll, wenn seitens Steinberg die Systemanforderungen genauer spezifiziert
werden könnten. Erfahrungen liegen ja jede Menge vor...

Dankeschön an alle, die mir mit Tipps weitergeholfen haben.

Richard
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
10
Aufrufe
935
domi-b
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben