midi ohne latenz, wird jedoch versetzt aufgenommen... :(

  • Ersteller pluralis_majestatis
  • Erstellt am
P

pluralis_majestatis

Registriert
18.08.07
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
9
hallo liebes forum,

mein problem ist folgendes:

ich benutze cubase sx3.0.2., windows xp und eine "m-audio audiophile 2496" in kombination mit dem "rom i/o" von esi. bin soweit sehr zufrieden, alles funktioniert, 6 ms [g=5]latenz[/g], was will man mehr.

jedoch, immer, wenn ich [g=32]midi[/g] aufnehme, sind alle noten nach hinten verschoben, sodass hinterher nix mehr passt (obwohl es wärend der aufnahme wunderbar funktioniert...). Wenn man sich den matrix-editor wärend der aufnahme anschaut, kann man richtig sehen, wie die noten hinter dem positionszeiger gesetzt werden.

wie gesagt, wenn man zb ein [g=77]vst[/g] instrument spielt, ist kein versatz zu hören, bei audio besteht das problem überhaupt nicht.

ich habe das gefühl, dass es einfach irgendwo in den einstellungen ein kleiner haken ist, der falsch gesetzt ist oder so, aber ich war bisher noch nicht in der lage, ihn zu finden, auch google und die suche in diesem forum haben mir bisher nicht weitergeholfen.

ich hoffe auf eure mithilfe, vielen dank schonmal,

mit freundlichen grüßen,

pluralis_majestatis

ps.: ich kenne von logic die funktion, sehr komfortabel zu loopen... gibt es in cubase auch eine alternative zu copy'n paste?
 
unter

geräte > geräte konfigurieren...

überall wo was von "systemzeit verwenden" steht n häkchen machen, dann sollte es gehen ;)
 
vielen dank, na das ging ja schnell... der einzige entsprechnd haken, welchen ich finden konnte war bei "direkt musik zu finde und hat an der situation nichts geändert... wo könnte noch ein solcher zu finden sein?
 
nee, da muss noch einer sein... aber im [g=32]MIDI[/g] ordner biste schon richtig. klick da mal alle kategorien durch.

EDIT: ich glaub bei mir wars "windows [g=32]midi[/g]", bin mir aber ausm kopf nich sicher, nachgucken kann ich grade nich...
 
bei windows [g=32]MIDI[/g] gibts bei mir keinen solchen haken... nur eine auflistung meine [g=32]midi[/g] ins und outs und deren status und anzeigen "ja" oder "nein"...

sonst noch irgend eine idee?
 
ich kenne von logic die funktion, sehr komfortabel zu loopen... gibt es in cubase auch eine alternative zu copy'n paste?

Neben Copy&Paste und "Duplizieren" (Strg+D) kannst du natürlich einfach auf den Loop-button klicken. (Links neben dem Stop-button)
 
<q>Neben Copy&Paste und "Duplizieren" (Strg+D) kannst du natürlich einfach auf den Loop-button klicken. (Links neben dem Stop-button)</q>

neee... du hast mich missverstanden... nicht den ganzen song oder ganze teile loopen, sondern einzelne samples. wenn ich z.b. n achttaktiges drumpattern hab, dann kann ich das bei logic so anpacken(wortwörtlich anpacken; mit der maus), dass es geloop wird bis dahin, wo es aufhören soll. wenn ich in den ersten acht takte etwas ändere, wird es dementsprechend in allen folgenden squenzen im gesamten song geändert.

bei cubase kenn ich es nur, die entsprechenden takte eben copy'n paste wieder einzufügen... sodass ich, wenn ich z.b. nachträglich ghostnotes einbauen will, dass für den song dann 25 mal tun muss oder einmal und dann alle lösche und via copy'n paste ersetzen muss... das meine ich, ob es da in cubase etwas entsprechendes gibt, ist aber ich nicht ganz so wichtig.

viel mehr liegt mir mein hauptproblem am herzen. weiß dazu noch jemand etwas?
 
kurz zur klärung der lage !

mr. 4 punkte noname

was ist ein update ?
was sind syncrosofttreiber ?
warum höhren sie nicht auf meine vorgänger ???

ihre fehleranalyse ist vollkommen falsch !und ihr verhalten auch, es besser zu wissen !

aber klären sie uns auf und ihnen wird geholfen !
spass beiseite

hast schon hallo zu community gesagt !

Lg Frank
 
entschuldige bitte... ich wollte nicht unhöflich erscheinen und ich glaube, das habe ich auch nicht. ich habe alle üblichen floskeln eingehalten und mich meines ermessens nach gut erklärt, wenn noch fragen offen sind, spricht ja nichts dagegen, sie eben so freundlich zu stellen. soll ich hier unterwürfig auftreten, weil ich mr. 4 punkte bin und damit automatisch nix auf dem kasten habe? wird man hier dann automatisch gemobbt? mannomann. ist ist ja nicht so, dass ich nur in diesem forum unterwechs wäre und anderswo nicht auch antworten geben würde, aber nu stell ich ma ne frage, und dann... naja, ist ja eure sache.

das mit dem loopen war eben nicht dass, was ich wissen wollte, desmondo hatte mich falsch verstanden, denn ich hatte vorher versäumt, es genauer zu erklären, deshalb habe ich dort nun nachgeholt, und selbstverständlich war es nicht beleidigend gemeint.

diese metadiskussion ist weder erfeulich, noch zweckdienlich, also schlage ich vor, sie sein zu lassen.

In meiner (alten) heilen Apple-Welt hatt nunmal einfach alles funktionert und aus gründen, die ich jetzt müde bin aufzuzählen, sitz ich nunmal grad vor einem windows-pc.

aber nach den genannten schlagwörtern werde ich mich mal umschauen. wenn noch jemand etwas beitragen möchte, bin ich dafür nach wie vor offen.
 
ich woll dich nicht erschrecken is klar was ich sagen will !

du benutzt nicht die aktuelle version !

wenn du ein auto hättest, käm das so !
mein anzug von 0 auf 100 ist zu schwach ich brauch mal fachmännischen rat !
ja sagt der fachmann das liegt an den zündkerzen die müssen mal gewechselt werden !
du machst die haube los und sagst ich hab garkeine !

der fachmann lacht und der fahrer auch !
ich hoffe du hast den schalter mitlerweile in den geräte einstellungen gefunden !

LG Frank
 
ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass die ein dermaßen verbuggtes programm ausliefern, nagut.

(um es noch einmal besser zu wissen;)) Das ist doch wie ein auto auszuliefern, dass nicht nach links lenken kann und nach der ersten entsprechenden kurve, wo der kunde dann im graben liegt, sagt der hersteller: "jah war ihnen dass denn nicht klar? links-lenken ist ein update, dass ist in der version 1.0 final nicht enthalten... jaja ich weiß dass sie dafür 25.000€ bezahlt haben, aber was solls, das update wäre doch kostenlos gewesen..."

oder um in deinem modell zu sprechen: als ob der fachmann von anfang an bei zwei von sechs zylindern bei allen modellen die zündkerze vergessen würde...

nenene... verbuggte software kann ich nicht haben, eweiternde updates, ja gut, aber das... nenene.

aber: es geht, alles gut, vielen dank,

gruß,

pluralis_majestatis

ps.:

kann man denn in cubase nu komfortabel loopen oder nicht?
 
ja du kommst vom [g=18]mac[/g] da ist das schwer zu verstehn !

weil im pc da ist jede zündkerze von nem anderen hersteller meist !

der fehler ist echt konfigurationsbedingt und tritt nicht an jedem pc auf !
wenn du pech hast ist der noch hartnäckiger falls er mit dem click in der gerätesteuerung nicht weg geht dann musst du was kopieren !

im sx3 ordner midiport enabler !
dann das ignoreortfilter einfach eine etage höher kopieren !
google mal danach !!!

welches [g=32]midi[/g] interface und welches mb ?

LG Frank
 
danke, dass hat mir mal weitergeholfen!

zwischenzeitig wurde es richtig aufgenommen, aber das scheint nur zufall gewesen zu sein... in dem von dir beschriebenen ordner ist auch pdf-file, in dem das problem ganz genau beschrieben wird und auch der haken "systemzeit"... wie gesagt, ich hatte googel zu dem thema befragt, aber auf den suchbegriff "[g=32]midi[/g] port enabler" bin ich einfach nicht gekommen o_O. dafür gibts ja foren.
aber dieses Problem scheintja wirklich sehr komplex zu sein. wenn ich das nicht bald gelöst bekomme, muss ich mir was anderes einfallen lassen...

mein [g=32]midi[/g] interface ist ein esi rom i/o (wie anfangs erwähnt;)) und was meinst du mit mb? ach, wenn es daran liegen könnte, dann werde ich gleich mal den midiport meiner audiokarte ausprobieren und erzählen, ob es was gebracht hat.

cu,

pluralis_majestatis

EDIT:

danke! das scheint es gewesen zu sein... mit den [g=32]midi[/g]-ports den m-audio audiophile 2496 geht es. bleibt abzuwarten, ob es auch so bleibt.
bin ich echt nicht drauf gekommen, weil ich dachte, wenn die signale unmittelbar ankommen, und genauso unmittelbar umgesetzt werden, dann sollte es auch unmittelbar gespeichert werden können? pustekuchen! naja.

nu muss ich mir n midikabel besorgen(das ist jetzt nur geliehen) und hoffen, dass andere mit dem selben problem dieses lesen.

btw.: wie gehts das mit dem loopen;)?
 
loopen:

strg+k - die anzahl der wiederholungen angeben. wenn du was ändern willst nimm virtuelle kopien, da werden dann auch die änderungen vom ersten event tragend.

lg
flox
 
ich habe einfach nicht damit gerechnet, dass die ein dermaßen verbuggtes programm ausliefern, nagut.
Hier gibts die erklärung dafür:
http://knowledgebase.steinberg.de/95_0.html

Hier der originalthread:
http://homerecording.de/modules/new...85688&forum=15&post_id=772331#forumpost772331

Ehrlichgesagt haben die bei Steinberg eine Meise seit Jahren (seit SX1) so einen Mist abzuliefern (einen DirectX Treiber für [g=32]Midi[/g] zu verwenden der bei mir egal bei welchem [g=32]Midi[/g]-Interface nie problemlos funktioniert hat).

Achja und übrigens habe ich auf allen AMD-Systemen die ich bisher gehabt habe trotz Midiportfilter, Systemzeit und sonstigem Schmafu das Timing nie 100% hinbekommen. Bei meinem ersten Intelrechner gehts ohne Probleme. What you play is what you get - Chris Breuerman sagt zwar das ist Humbug aber Erklärung ist er mir noch schuldig geblieben.

Im moment warte ich auf Logic 8 und schiele rüber zu Protools.
 
@floxe: danke, genau das hatte ich gesucht:)

@human_ray: danke nochmal! auf diese knowledgebase war ich dann (mit den richtigen stichwörtern zum suchen) dann auch irgendwann gestoßen, aber mir half es auch nicht weiter. Ich nutze übrigens einen <i>Intel</i> pentium 4 2,6 Ghz...

Ehrlichgesagt haben die bei Steinberg eine Meise seit Jahren (seit SX1) so einen Mist abzuliefern (einen DirectX Treiber für [g=32]Midi[/g] zu verwenden der bei mir egal bei welchem [g=32]Midi[/g]-Interface nie problemlos funktioniert hat).

Unglaublich, dass man sich da mit solchen Problemen beschäftigen muss. ich will mich gar nicht mit den innereien irgendwelcher treiber/ports/[g=43]filter[/g] aufhalten, damit es erst funktioniert, dass bringt einen nicht weiter. Die können sonstwas erzählen, und ja, Microsoft und windows sind doof, und die welt im allgemeinen auch, aber es ist jawohl deren aufgabe, wenn die ein solches produkt rausbringen, dass man es auch benutzen kann.

ich werd dann wohl auch bei nächster gelegenheit wieder auf apple umschwenken... das ist ja albern sowas.

aber wie gesagt, erst einmal scheint das problem für mich mit einem einfachen wechsel des des [g=32]midi[/g]-devices gelöst zu sein...

grüße,

pluralis_majestatis
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben