
Grummelrocker
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 02.01.03
- Beiträge
- 9.262
- Reaktionen
- 3.118
- Punkte
- 19.575
Hi zusammen,
ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen, vielleicht ist es auch einfach schon zu spät...
Ich habe jahrelang mit Cubase gearbeitet und wüsste dort wenigstens einigermaßen wie es geht, aber bei Logic stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Folgendes: Seit heute habe ich hier ein Alesis DM 10 Studio Kit stehen, das bisher auch einen netten Eindruck macht.
Nun will ich das Ding aber nicht mit den eingebauten Klängen spielen, sondern entweder mit Superior Drummer 2 oder mit Steven Slate 4 Plat.
Ich habs auch schon soweit geschafft, dass SD2/SSD4 erklingt wenn ich auf dem Alesis herumklopfe. Aber: Teilweise erklingen Becken wenn ich auf Toms haue etc. pp.
Wenn ich mir das übers MIDI-Modul des Alesis direkt anhöre klingt noch alles richtig. Die Zuordnungen innerhalb des MIDI-Moduls sind also in Ordnung.
SD2/SSD4 scheinen nun aber andere Notenbelegungen zu haben, soll heissen triggern bspw. bei einem eingehenden C1 was anderes an als das Alesis-Modul intern. Damit kann es sein, dass ein angespieltes Becken als Tom in SSD4 rauskommt. Verständlich was ich meine?
Ich Cubase konnte ich nun einfach eine Drummap anlegen und sagen "spiele alles was als C1 reinkommt als D2, C2 als D3 usw.". Top! Das nachher abgespeichert für jeden Drumsampler und ich war immer einsatzbereit und musste nur eine Drummap laden je nachdem mit welchem VST Drummer ich gearbeitet habe.
Sowas geht doch unter Logic sicher auch, oder?
Wenn ja, wie? Und wie bekomme ich raus auf welcher Note was reinkommt und wo ich es hinschicken muss damit es passend im Drumsampler rauskommt?
ich glaube ich sehe den Wald vor lauter Bäumen, vielleicht ist es auch einfach schon zu spät...
Ich habe jahrelang mit Cubase gearbeitet und wüsste dort wenigstens einigermaßen wie es geht, aber bei Logic stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Folgendes: Seit heute habe ich hier ein Alesis DM 10 Studio Kit stehen, das bisher auch einen netten Eindruck macht.
Nun will ich das Ding aber nicht mit den eingebauten Klängen spielen, sondern entweder mit Superior Drummer 2 oder mit Steven Slate 4 Plat.
Ich habs auch schon soweit geschafft, dass SD2/SSD4 erklingt wenn ich auf dem Alesis herumklopfe. Aber: Teilweise erklingen Becken wenn ich auf Toms haue etc. pp.
Wenn ich mir das übers MIDI-Modul des Alesis direkt anhöre klingt noch alles richtig. Die Zuordnungen innerhalb des MIDI-Moduls sind also in Ordnung.
SD2/SSD4 scheinen nun aber andere Notenbelegungen zu haben, soll heissen triggern bspw. bei einem eingehenden C1 was anderes an als das Alesis-Modul intern. Damit kann es sein, dass ein angespieltes Becken als Tom in SSD4 rauskommt. Verständlich was ich meine?
Ich Cubase konnte ich nun einfach eine Drummap anlegen und sagen "spiele alles was als C1 reinkommt als D2, C2 als D3 usw.". Top! Das nachher abgespeichert für jeden Drumsampler und ich war immer einsatzbereit und musste nur eine Drummap laden je nachdem mit welchem VST Drummer ich gearbeitet habe.
Sowas geht doch unter Logic sicher auch, oder?
Wenn ja, wie? Und wie bekomme ich raus auf welcher Note was reinkommt und wo ich es hinschicken muss damit es passend im Drumsampler rauskommt?