Meinungen zu Liebeslied auf Deutsch "Dafür"

  • Ersteller Ersteller Metabolit
  • Erstellt am Erstellt am
M

Metabolit

Registriert
30.07.04
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
61
Hallo liebe Gemeinde!

Mir kam eines Nachts inspiriert von gewissen Umständen ein Liedchen namens "Dafür" in den Sinn und es dauerte von der ersten Idee bis zur Aufnahme des Demos nur eine Stunde.
Die Besonderheit:

Es handelt sich um eine Live Aufnahme, die ich mit OKM-Mikros in meinem Wohnzimmer getätigt habe. Im Anschluss daran, habe ich noch ein Bissl [g=108]Hall[/g] darüber gelegt und fertig.

Nun meine Frage: Ist der Song vertretbar oder euch gar zu kitschig?
Was gefällt, was nicht?


http://www.filehosting.at/files/download.php?file=b2bf00afe6d374bf932758a7e30028ef


Liebe Grüße,

Heiko
 
Vielleicht ein paar Meinungen *zwinker, zwinker*;-)?
 
kitschig ist relativ - kommt immer drauf an, wo du hin willst. in der aktuellen form erinnert mich das lied stark an einen "alles ist gut"-samstag nachmittag mit ner christlichen sitzgruppe.
mich persönlich reißts nicht mit, in den genannten kreisen könnte das aber ankommen denke ich:)
 
Moin :)

Der Song ist schön - er hat seinen ganz eigenen Charme, vom Text wie auch von der Melodie her.

Also von Text und Grundmelodie ist er es auf jeden Fall wert da noch mehr draus zu machen und dran zu arbeiten.
Schlagzeug muss rein - aber nicht zu viel sondern eher dezent... ansonsten nach Geschmack noch Streicher evtl...
Und natürlich muss die Stimme weiter nach vorne und alles muss im EQ überabeitet werden damit es Präsenz bekommt....

aber wie gesagt - schöner Song als gute Grundlage.. mach mehr draus...:)



Gruß...

Jörg






PS @ bensommerfeld: Ich bin aber nicht christliche Gruppe - nur jemand der einfach für jede Art Musik offen ist. :D ;)
 
Metabolit schrieb:

Nun meine Frage: Ist der Song vertretbar oder euch gar zu kitschig?
Was gefällt, was nicht?

Vertretbar für was? Kitschig für wen? Deine Zielgruppe solltest du dafür fragen, nicht uns.

Was gefällt:
Deinen Mut und endlich mal jemand der einen Song ohne zu stückeln singen kann.

Was nicht:
Sprünge in der Lautstärke, Timingprobleme, wackeliges singen, manche Töne/Noten liegen daneben. Na, sollte erst einmal reichen. Nein, ich bin nicht der Dieter B. aus T., der hätte was ganz anderes geschrieben.
 
Na ja - Christliche Gruppe kommt wohl daher, weil es für viele heute selbstverständlich ist, dass dort Tonika, Subdominante und Dominante, wie ich Sie ganz unverfälscht in den Strophen einsetze, hingehören - im Refrain wird das komplette Harmonieschema aber fast ausgenutzt dann;-)
Vergessen wird dabei meiner Meinung nach oft, dass es sich dabei um eine sehr ursprüngliche Form von Harmonien handelt, die für viele Menschen und Musikstile allumfassend und prägend war und ist, eben weil bestimmte geradzahlige Frequenzverhältnisse beim Menschen Gefühle erzeugen - genau das sollen sie ja tun in meinem Song - Gefühle erzeugen und zwar schöne*hach:-).
Ich bin mir aber keinesfalls sicher, ob der Wirkung diese Liedchens, sonst hätte ich ja hier keinen Thread eröffnet, denn es ist immer wahnsinnig schwer, positive Liebeslieder zu schreiben, ohne die gängigen Platitüden zu verwenden - ich habe, denke ich, bis auf zweier dieser, den song weitesgehend frei davon gehalten....
Es ist schwer - es gibt kaum einen Markt für diese Art von Musik und Schubladen a la Schlager und christliche Gruppe sind hier inadäquat.
Es ist einfach eine Art von Musik, der ich mich bediene um eine Aussage zu machen und vielleicht das Produkt eines allumfassenden Musikgeschmacks, der nur Techno, Hiphop und Freejazz ausgrenzt*grins!!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben