Mein kleines Studio - Was kaufen?

  • Ersteller Green_Wave
  • Erstellt am
G

Green_Wave

Registriert
04.02.11
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo!

Sicherlich ist das hier wieder so ein Thema, was es schon x-mal gibt, ich bin aber trotzdem mal so unverschämt es zu stellen.

Ich, das heißt, ein 14-jähriger Drummer, möchte mein Schlagzeug aufnehmen. Klingt ja jetzt nicht sonderlich spektakulär. ABER: Meine Band soll auch noch mit dazu. Ich hab mich dann mal ein bisschen umgesehen, und bin eigentlich zwanngsläufig beim Peavey PV 14 USB gelandet. Und damit meine erste Frage: Taugt das was? Ich will ganz normal über 8 Kanäle aufnehmen (BD, SD, HiTom,MidTom,HiFloortom,LowFloortom, 2x Overhead) und wollte dafür das Fame Mikroset benutzen (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...incl.-Flightcase-Kabelsatz/art-DRU0010089-000). Gut, soweit dazu. Aber was brauche ich zum Aufnehmen vom ganzen Rest? Ich wollte mir auf jeden Fall noch ein paar Monitorlaustprecher zum Abhören holen, und einen Kopfhörerverstärker, zur Gesangsabnahme ein nicht all zu teueres Großmembran-Kondensatormikro.

Unsere Besetzung besteht aus 2 Gitarristen, 2xGesang, 1xKeyboard, Percussion und halt die Drums.

Komm ich damit schon hin?
Kann ich das Mischpult über USB an den PC anschließen oder brauche ich ein externes Interface?

Mein Zimmer ist 4,20 breit; 2,40 hoch und 4,30 lang.


Für alle Kritik bin ich offen, mein Gesamtbudget beläuft sich auf maximal 1000 Euro.

Danke schon mal für alle Antworten!

Kai
 
Welchen Zweck soll der Mischer erfüllen?
 
beim Peavey PV 14 USB gelandet. Und damit meine erste Frage: Taugt das was? Ich will ganz normal über 8 Kanäle aufnehmen
Überhaupt nicht. An USB geht nur der Stereomix.
 
Mit dem Peavey Gerät wirst du "nur" die Summe des Pultes an den Rechner schicken können, das ist extrem wenig ratsam.

Ich würde dir empfehlen eine wenigstens 8 Kanalige Audiokarte zu ergattern, die sich dann bei Bedarf auch noch erweitern lässt.

Nicht erschrecken, sowas kostet ab ca 500 Euro z.B. das M-Audio 2626 via Firewire(Achtung weitere Firewire Karte mit Texas Instruments Chipsatz für nen sauberen Betrieb einplanen).

Bei dem Ding stimmt Qualität und auch Ausstattung.

Die Fame Mikro sind unterste Qaultitätsstufe, aber man wird dort Abstriche machen müssen, was solls, im Rechner ist alles möglich.

Wie siehts mit nem Sequencerprogramm ala Cubase etc aus?

Als Einstiegs Grossmembraner sollte schon ein Röde NT1 oder sowas Anfangs ausreichen.
 
Also, falls du einen einigermaßen neuen PC hast (also mit Doppelkern Prozessor), kannst du dir das Teil hier kaufen:
https://www.thomann.de/de/phonic_firefly_808_u.htm
Das schließt du am PC an. Jetzt brauchst du noch Mikros (z.B. für die Drums: https://www.thomann.de/de/the_tbone_dc1500_drummikrofonset.htm oder auch https://www.thomann.de/de/samson_7kit_drumset.htm ). Da schließt du an alle Eingänge die Mikros an und nimmst die Sachen nacheinander auf, nicht gleichzeitig.
Für Gesang und Gitarrenamps kannst du noch diese Mikros nutzen:
https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm (Gitarre und Snare)
https://www.thomann.de/de/behringer_b2_pro.htm (Gesang und anderes)
Joa, und als Software kannst du dir hier eine Aussuchen, welche die beste ist, kann dir niemand sagen, da sie von der Funktion her alle alles können, was man bruacht (und viel mehr), und welche komfortabler ist, ist für jeden anders, ich finde Cubase am besten, andere wieder was andres:

https://www.thomann.de/de/steinberg_cubase_6_dfi_edu.htm (Schulversion von Cubase 6, nimm nicht die kleinere Cubase-Version!!!)
https://www.thomann.de/de/presonus_studio_one_pro.htm (hier auch nicht die kleine nehmen)
https://www.thomann.de/de/magix_samplitude_11_d_edu.htm (mein zweitliebstes Programm, auch seeehr übersichtlich und vielseitig)

und es gibt noch einiges mehr wie Nuendo, Logic, ..............ist aber deine Enscheidung.
 
Hast Du Platz um in Deinem PC eine Firewire-Pci-Karte einzubauen, oder hast Du evtl. schon Firewire (idealerweise mit TexasInstruments-Chipsatz) an Bord?

Ich würde ein Firewire Audiointerface als "Zentrale" für Deine Vorhaben verwenden. Gute Interfaces - wie das oben genannte M-Audio 2626 oder das Focusrite SaffirePro40 (das habe ich selbst) erfüllen auch die grundlegende Mischpultaufgaben.

Informiere Dich vorab zum Thema "Bandrecording" - es gibt viele Möglichkeiten das anzugehen. (Gleichzeitige Aufnahme - Problem übersprechen / Einzelaufnahmen - wirkt nicht so lebendig / Mischform mit gemeinsam eingespieltem Leadtrack) Lege eine Strategie fest und ermittle daraus den Bedarf.

Clemens
 
Nun ja, das oben genannte Interface hat auch USB, das geht auch. Ich kenn das Problem, da ich aber auch für andere Unterwegs Liveaufnahmen mache, habe ich mich zu einem Harddiskrecorder entschlossen, also auch das solltest du überlegen, willst du immer den PC samt Interface mitschleppen, oder nimmst du eh nur daheim auf und nicht unterwegs?
 
Interfacemäßig empfehle ich dir auch das 2626 und das Saffire Pro 40!
 
Die günstigste Möglichkeit 8 Kanäle gleichzeitig auf getrennten Spuren in den Rechner zu bekommen kommt z.Z. von Alesis. Das ist enorm im Preis gesunken, aber sehr brauchbar. Bei den Mikros würde ich ebenfalls nicht auf das billigste setzen. Zwei MXL 603 als OH, ein SM57 für die Snare oder Audix I5 und ein Sennheiser 602 oder Shure 52 Beta für die Bassdrum. Je nach Geschmack. Für Vocals ist das SE X1 ein gutes Einsteigermikro.
 
Dann hat er aber immer noch das Problem der extrem mauen Qaulität (im Vergleich zum 2626) und vor allem des zickigen Treibers (ok, wenn er denn rennt, rennt er wohl...;-) )

Ich persönlich halte das Dinge NICHT für sonderlich tauglich...aber das ist Ansichtssache, allerdings sollte der Preisverfall gehörig zu denken geben ;-) .
 
Also kurz um Alesis: das iO 26 ist sein Geld auf alle Fälle wert! + zwei ADAT Eingänge und Hardware Monitoring. Treiberprobleme hab ich nicht, allerdings betreibt ich das Gerät auch am Mac. Weiß nicht, wie es sich unter Windows verhält. Hätte es auch empfohlen, aber artcore hats ja auch schon gemacht:)
 
Wenn ihr mit dem Klang zufrieden seid...ich finde es regelrecht GRUSELIG...dazu ungerasterte und zu "drehfreudige) Potis, keine 19Zoll Fähigkeit, was soll so´n Ding?

Ja, sorry, ich gehe wahrscheinlich von völlig anderen Anforderungen aus...aber wie gesagt, Klangtechnisch unterste Klasse...

Bei nem Preissturz von knapp 300 Euro sollte man sich mal so seine Gedanken machen...aber egal...
 
Gut. Das klingt jetzt alles wunderbar. Ersetzt jetzt die M-Audio-Karte ein Mischpult oder nicht? Brauche ich dann immer noch das PHONIC FIREFLY 808 U?

Als Software hatte ich an Sony Soundbooth gedacht... Ich wäre allerdings bereit, mich in weitere Unkosten zu stürzen, um mir Samplitude zu kaufen (Ist ja jetzt eh scheißegal, mittlerweile klingt es ja so, als komme ich unter 2000 nicht hin...).

Mein PC hat glaub ich Mehrkern, weiß ich jetzt gar nicht... Auf jeden Fall habe ich 3,2 GHz, 4GB Ram und irgendeine Firewire-Karte.

Von den Mikrofonen für's Schlagzeug haben es mir auf jeden Fall die T-Bone angetan (weil günstiger als Samson). Die Verstärker wollte ich eigentlich direkt über die eingebauten Sends aufnehmen und direkt ins Mischpult laufen lassen. Akustik-Nummern haben wir nicht, von daher sehe ich keinen großen Sinn in einem extra Instrumenten-Mikro.

Von dem Alesis hab ich jetzt nun wirklich keine Ahnung, da müsste mir wikrlich mal jemand erklären, was das ist, und wofür es ist.

Gut, soweit dazu. Ich danke schon mal jetzt allen Erklärungsversuchen für mich hoffnungslosen Fall :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben