Mein erster Versuch (Trance)

  • Ersteller Ersteller migsun
  • Erstellt am Erstellt am
M

migsun

Registriert
02.02.10
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
...zunächst mal ein freundliches "Hallo".

In der Weihnachtszeit bin ich versehentlich bei irgendwelchen Youtube-Tutorials hängengeblieben und habe dabei mein Interesse am Musikmachen entdeckt.
Da dies auch nach ein paar Tagen noch nicht verflogen war, habe ich mir mittlerweile viel (Halb)wissen angeeignet, unzählige Forenbeiträge gelesen und weitere Informationen aus dem Internet gefunden.
Da meine bisherige Austattung absolut nicht zu gebrauchen war, ist jetzt ein externes Audiointerface, ein wenig Software und ein alter Roland-Synthesizer (als Midi-Keyboard) dazugekommen.
Grundkenntnisse zum Programm sind nun vorhanden und ich habe mich an einem klassischen Trancestück probiert.
Jetzt interessiert mich schon, was davon zu halten ist. Ich hoffe immer noch, dass ich nicht völlig talentfrei bin und hier ehrliche Meinungen erhalte. Über Kritik und Hinweise zu meinem ersten Versuch würde ich mich sehr freuen.

http://soundcloud.com/migsun/exploration-1-0
 
hey =)

also meine kommentare:

für den ersten versuch auf jedenfall gelungen würd ich sagen. die melodie gefällt mir echt gut auch wenn das jetz nicht so meine musikrichtung ist.

was ich dir empfehlen kann ist, das lied dynamischer zu machen. das soll heißen dass ich in den breaks beispielsweise mit delay und reverb automationen arbeiten würde und white noise. damit kriegst du nen richtig coolen spannungsaufbau hin und das lied wirkt viel lebendiger und groovt auch mehr =)

ich denk du bist auf jedenfall auf der richtigen schiene mach weiter so =) vll hilft dir das ja was was ich gesagt habe =)

gruß alex
 
Hi
Ich schließe mich Cubus an. Die Melodie gefällt mir (hör Trance aber auch selten)
und für den ersten Versuch ist das ziemlich nett. Also mach weiter!
Mit der Zeit wirst du's raus haben, deine Stücke lebendiger und spannender zu gestalten aber ein Grundaufbau ist ja schonmal drin.

Max
 
du hast dir das richtige hobby ausgesucht.
fast schon zu gut für anfänger....

gruss
 
was mir neben dem ganzen Stück besonders gefallen hat , war dieses Sprachsample am Anfang . Unbedingt mehr davon einbauen .
Weiter so !

gruss alien
 
Danke Leute, hatte schon den Verdacht, dass meine Freundin nicht ganz ehrlich ist
smil470009513826a.gif


Brauch unbedingt ein paar Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten. Bei mir haperts noch gewaltig an Wissen und Vokabular. z.B. sagt mir "reverb automationen" und "white noise" nicht wirklich was. Würde mich auch über weitere Quellen zum Selbststudium freuen.
 
Ab 4:40 hats mich irgendwie an Mirror's Edge erinnert.
Finds schön, hoffentlich wird mein erster hier vorgestellerter Track ebenso gut
smil451c7211b9e19.gif
.
Als Anfänger kann ich aber nicht wirklich Tipps geben, mir fällt auch nix ein, was ich bemängeln würd.

Aber könnteste mit dem Fight Club-Zitat (ist das auch noch die Original-Soundfile?) nich Copyright-Probleme bekommen, wenn der Track bekannt werden würde?^^
 
Dein Arrengement ist noch nicht so gut,Du baust keinerlei Spannung auf,die Intro wird zwar oft(ist nicht immer)nur wenns für den Club ist,sollte man mit einem ausgedünnten Beat,Bassdrum und Hihat,oder Percussionloop beginnen.

Es sei denn,Du hast eine Intro,das auf eine gewisse Art Bombastisch klinkt,mit dem Du einen Dj beeindrucken kannst und es eine Art Breakfunktion hat,oder er es als Opening nutzen könnte um sein Programm zu beginnen,das wäre zb,eine Ausnahme einen Track anders einzuleiten.
Ansonsten hat ein Trancesong so 5,30-8 min Länge,die halt gefüllt sein wollen,das sich auch nach und nach steigert,bis zum grossen Break,der nicht nur Ruhe in den Track bringt,sondern auch noch den Hörer etwas in Schwelgen bringt,dann gehts wieder ab in den Feierteil,da muss es dann noch mal abgehn,der Übergang zu diesem Part muss aber stimmen,sonst hat der Feierteil nicht die gewünschte Wirkung.
Nun kannst Du die Leute noch etwas abfeiern lassen und dünnst das Arrengement durch ausbleneden einzelner Spuren aus,bis zum Ende.
Hör Dir mal Deine Lieblingstracks an und nehme die mal Gedanklich auseinander,mach Dir Notizen und stell Dir immer die Frage,warum hat der Track solch eine positive Wirkung auf mich,woran mag das liegen.

Was hier hier auch fehlt,sind zb,Füllsounds,ein tiefer Padsound,überhaupt Pad und Flächensounds die das ganze von untem rum mehr andicken und schwebung reinbringen,dazu noch Percussions,oder ein Sound der zb,dem Bass unterlegt ist und dem Muster des Basslaufes folgt,der recht percusiv und mittig klingt,aber nicht zu aufdringlich,dieser Sound soll den Bass nur unterstützen,aber nicht die Show stehlen,der macht das ganze unterschwellig grooviger,es knarzt mehr,sowas klingt besser als es mit dem Eq oder Distortion,oder sonstwas an Ampsimulationen das vorhandene aufzupolieren.

Also hier und da mal einen Sound unterlegen (layern)

Nicht ganz so einfach denken was die Arkordlage angeht,da sind nicht nur 3 Klänge drin,das kommt auch schon mal sowas wie ein G7 drin vor,das ist nicht immer Standard wie viele behaupten.
Viele denken das warscheinlich,wenn sie sich ein Midi anseh,das dort nur Spuren sind die vielleicht nur zwei Akordtöne anschlagen,vergessen aber das zb,eine Spur darunter ist,die ganz andere Töne spielt und sich dadurch erst der Akord zusammen setzt,da kommen wir wieder auf die Lage zu sprechen zb,weite lage enge lage,der Spielweise,wie weit die einzelnen Noten des Jeweiligen Akordes gespielt werden und und und.

Es werden auch mal schwarze Tasten gespielt und öfter als viele glauben.

Dafür das Du gerade angefangen hast,ist Dein Sound aber schon ganz ok,es klingt zwar nicht ganz Zeitgemäss,aber das liegt auch am Arrengement,Filterläufe sind auch sehr wichtig.
Wer Sidechain mag(Pumpeffekt)dann auch das mit einbaun,die meissten lieben es wenns pumpt,vorallem auf Flächensounds(oft grausig).
Aber ich hab da ne eigene Theorie,auf Flächensounds oder allgemein legato gespielten Linien,hört man den Sidchaineffekt am besten
smil451c7211b9e19.gif


Also bleib dran und hab Geduld,das kann dauern bis man da hin kommt wo man hin will.

Was aber spezifisches angeht,würde ich mir noch ein anderes Forum suchen das sich ausschliesslich mit Trance beschäftigt,weil die sich einfach auskennen was das Technische und deren Umsetzung angeht.
Das heisst aber nicht,das die den Geschmack für sich gepartet haben,also nicht zuviel einreden lassen.
Es kommt halt darauf an was für Ansprüche Du hast und wo Du hin willst.

Tranceforum zb,hier:
http://www.tranceforum.info/

oder hier:
http://www.vengeance-forum.de/

Sei aber gewarnt,Trancer sind manchmal etwas eigen,mehr noch als wir hier.
Da würde man Deinen Song Gnadenlos zerpflücken,sowas wie altbacken vom Sound,bis nix los und leer klingend,langweilig vom Songablauf,aber da musst Du durch.

Also versuch erstmal selbst dahinter zu kommen,dann lassen sich Fragen später auch gezielter formulieren,das es auch ein 6 Jähriger versteht und man antwortet gerne.
Es gibt nichts schlimmeres als Fragen,in denen Gegenfragen aufkommen,sowas nervt.

Da könnte manch erfarene User aussteigen,weil er keine Zeit für Rückfragen hat und eine gute Antwort die Dir weiter helfen würde bleibt aus.

Ansonsten,
hab einfach Spass.
 
Danke!.... und noch schnell eine Frage bevor´s zum Basteln nach Hause geht.

Bisher bin ich nach Gehör und Vermutung vorgegangen. Ich habe bisher halt nur Musik gehört und in meiner sozialen Umgebung gibt es leider auch keinen musisch-kreativen Mitmenschen. Damit ich aber besser verstehe und mich selbst besser verständlich machen kann, brauche ich mal einen Anlaufpunkt für Begriffdefinitionen. Habt ihr da einen Tipp?
 
Hallo migsum!

Bist ja quasi ein "Leidensgenosse"! Ich hab auch vor 3 Monaten angefangen Trance/Goa/Minimal usw. selbst zu machen und zwar mit dem Programm Reason.
Wenn man sich richtig reinsteigert, so wie ich's getan hab, kann man so ein Programm schon nach einer Woche ganz gut beherrschen (auch ganz ohne Handbücher und Foren! ) danach zählt nur noch die reine Kreativität und Geduld und viel viel Zeit! Wie lange hast du an deinem Track gesessen?
Übrigends: Für die erste Arbeit klingt er wirklich schon viel zu gut! Du hast auf jeden Fall Talent und scheinbar auch genügend Entusiasmus um so einem Zeit-fressenden Hobby nachzugehen.

Zu deinem Track:
1. Wie von Anfängern zu erwarten, hat der Track relativ wenige "lines" (das ist dir doch ein Begriff oder?) da man schon bei wenigen lines mehr als genug Arbeit damit hat jede einzelne line abwechslungsreich zu gestalten und trotzdem alle lines aufeinander abzustimmen.
2. Ich höre auch den ganzen lieben Tag lang elektronische Musik und glaub mir ich weiß wie sich eine schöne und eine schlechte Melody z.B. anhört! Du kannst mich also gern um Beurteilung deiner Werke bitten
smil451c71f7edf7c.gif
aber worauf ich hinaus will ist, dass er mir noch zu main-stream-ig ist, dein Track und da komm ich auch schon zu Punkt 3, der sich auf den Post von alpenjodel bezieht:
3. alpenjodel mags ja gut gemeint haben mit seinen Tips und so muss es sein und nicht so usw. ABER wie jeder weiß sind Geschmäcker verschieden und Talent ist eine Gabe und Kunst folgt keinen bestimmten Regeln oder Formeln, Kunst spricht für sich selbst!
Was ich sagen will: Man kann beim Komponieren von Musik nicht sagen "die Einleitung muss so sein, dann bau Spannung auf, lass die Leute feiern und dann MUSS es wieder langsam ausklingen" es MUSS !GAR NICHTS! das einzige was es muss - wenn du willst dass deine Lieder gemocht werden - ist: es muss das Herz der Leute erreichen und es wäre nicht schlecht wenn du sowas wie einen eigenen Stil entwickelst weil du sonst in der Masse der Artisten, die es heute gibt, untergehst.
Ja, für die Disco sollte ein Track um die 5 Minuten lang sein und nicht mehr, aber Disco is eben nicht alles! Zuhause,w enn ich Stunden lang am PC arbeite, zieh ich mir von mir aus auch einen Track rein der zwei Stunden lang dauert und ich würde mir auch eine CD kaufen wo nur ein Track drauf ist! Soviel mal dazu. Es gibt eine ganze Menge verschiedener Situationen im Leben eines Menschen in welchen er Musik hört. Mal hört man Musik nur zur Untermalung, dann darfs auch weniger sein, und mal hört man Musik und nur die Musik, so wie andere einen Kinofilm ansehen, dann sollt's schon mehr sein, sonst bleibt kleiner länger als 5 Minuten sitzen aber im großen und ganzen bin ich strikt dagegen ein Lied schon von vorn herein in bestimmte Grenzen zu weisen, das geht sowieso nicht, ein Techno-Track wird nie so wie du ihn willst, er baut sich selbst, du stellst lediglich deinen Körper, deine Zeit und dein Talent zur Verfügung.

Ich zeig dir jetzt mal was ich bis jetzt so gemacht hab.
Folgendes ist der zweite Track den ich gemacht hab. Die Zielgruppe sind Computerspieler oder eben Menschen die auch Klänge an sich zu schätzen wissen und nicht NUR mit Musik an sich unterhalten werden müssen. Darum ein Psychedelic-Goa-Track dem ich voll und ganz dem Spiel Doom3 gewittmet hab weil ich mit diesem Spiel einfach eine ganz spezielle Zeit verbinde (vielleicht auch weil ich in dieser Zeit die schlimmsten Albträume meines Lebens hatte +g+) den Track hab ich für Leute gemacht denen es ähnlich geht wie mir, Leute die die Atmosphäre von Doom3 immer wieder mal auf die Schnelle erzeugen wollen ohne dabei wieder das Game installieren und zocken zu müssen. Lange Rede kurzer Sinn:
http://www.mediafire.com/?yhzmgom3my2

Und dieses ist mein dritter Track, der konträrer zum zweiten nicht sein könnte aber daran sieht man doch maximal dass der Interpret nicht nur eine Seite hat, oder?
smil451c71f7edf7c.gif
Keine Sound-samples, kein Intro, keine wirkliche Steigerung bis zum Höhepunkt, kein Refrain kein befolgten Regeln, einfach NUR schöne Klänge! Nichts anderes wollte ich oben zum Ausdruck bringen. Du musst die Musik sprechen lassen, egal wie. Lass die Musik eine Atmosphäre erzeugen, welche spielt dabei weniger die Rolle.
http://www.mediafire.com/?hognzneenz4
 
Wenn Du Dir viel Zeit und Energie sparen willst, dann kaufst Du Dir ein DVD-Tutorial, bei dem Du eine komplette Produktion zu Hause nachverfolgen kannst. Schau mal hier auf Tschings Blog oder google nach "Dancemusicproduction".
 
@bassdee
ich bastel auch mit reason und find´s genial. hab das emu interface mit reason von einem kumpel abgekauft, der irgendwie keine freude daran gefunden hatte. da liegt zwar auch eine version von cubase LE dabei, mir gefällt aber dieses "all-in-one" von reason zurzeit mehr. vielleicht werde ich mich zu einem späteren zeitpunkt oder wenn die reason funktionen nicht mehr ausreichen sollten, mit cubase oder so beschäftigen.

dein doom ding gefällt mir sehr gut. erinnert mich sehr an meine EBM zeit. höre immer noch gerne sachen wie vnv nation, and one und covenant. werd dich mit sicherheit bald mal wegen ein paar sachen fragen. sind wirklich sehr gute sounds dabei. mein erster versuch hat sich bewusst an einem klassischen und für mich scheinbar durchschaubaren arrangement orientiert, deswegen vielleicht der deutliche "mainstream"
smil470009513826a.gif
wollte einfach mal die ganzen prozess durchlaufen. die tage und wochen davor hab ich mich nur an kleinen loops und klängen probiert. achja, mein start war in den feiertagen zwischen weihnachten und neujahr.

@youngworth
hab mir schon einige freie tutorials angetan. wenn du einen guten tipp für ein lohnenswertes, kommerzielles hast, lass es mich wissen.


danke euch allen für die kommentare!
 
naja,ich sag nur noch soviel.

Man fängt nicht mitten im Satz an,oder redet einfach dazwischen,sowas ist unhöflich.
Man muss schon den Anfang mit bekommen haben,wie soll man sich sonst einbringen können,ohne nachher blöd da zu stehn.

Dann hat man den Höhepunkt des Gespräches erreicht,man ist sich einig lässt das ganze noch mit nem Bier ausklingen und man feud sich aufs nächste Treffen mit der oder dem jenigen.

Anders ist das bei der Musik auch nicht,man muss einen guten start schaffen.
 
ich denke, dass die wahrheit irgendwo in der mitte liegt. natürlich hast du recht, alpenjodel, es gibt schon ein paar gesetzmäßigkeiten an die man sich halten sollte. anderseits kann man sich bestimmt über die eine oder andere regel hinweg setzen. wichtig ist nur, dass es gefällt. ich werd mal weiter knöpfen-drehen und mich zudem verstärkt mit dem thema theorie beschäftigen, schaden tut´s bestimmt nicht
smil470009513826a.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben