Manchmal muss man akzeptieren, das einfach nicht mehr geht!
Ob es nun das eigene "Talent" ist woran es liegt oder das Equipment, wie auch immer...
Hier paar kleine tips für Raps. Ich geh mal davon aus dass du dich mit Rap beschäftigst, Rapboy....
Also erstmal der Abstand... zwischen 10 und 20cm... nicht zu nah weil es sonst zu basslastig klingt, nicht zu weit weil sonst die Raumakustik in den Vordergrund tritt und man riskiert Frequenzverluste zu kassieren...
Bewegen solltest du dich garnicht. Wenn du grooven musst beim Rap schwanke mit den Beinenen hin und her... so rappt meine ganze Band und alle anderen auch die etwas Erfahrung damit haben... bloß nicht nicken beim Rappen

Wenn du garnicht grooven brauchst, beweg dich garnicht!
Rapen solltest du schon mit einer bestimmten Lautstärke. Es braucht immer ein wenig Zeit bis man seinen Flow gefunden hat, und soviel Skillz hat gut rappen zu können. Doch wenn man nunmal drucklos daher rapt darf man sich nachher nicht wundern wenn es genauso klingt...
Pegeln solltest du so, das etwas Headroom bleibt zum bearbeiten und damit minimiert man das Risiko zu übersteuern wenn man mal lauter wird...
Compressor ist das A und O beim Rap. Manche nehmen hohe Kompressionswerte und kleine Treshhold Werte, um die Spitzen zu limiten. Das ist besonder hilfreich wenn der Rapper sich lautstärketechnisch auf einem immer gleichem Niveuau bewegt.
Wenn große Lautstärke schwankungen sind im Rap sollte man kleine Ratio nehmen und größeren treshhold. Dadurch wird das Signal "verdichtet" und man hat mehr "Druck".. hierbei kommt es aberschnell mal dazu dass die Aufnahmen an [g=4]Dynamik[/g] verlieren...
Attack werte am besten so klein schnell wie möglich und release Werte zwischen 30 und 70 ms...
Per Eq kannst du dann bei 3 bis 4 khz etwas erhöhen um mehr Präsentz zu bekommen, was ebenfalls druckvoller klingt, und dan nochmal etwas sanfte Erhöhung bei 10 bis 12khz, damit es schön transparent klingt... Unter 300Hz alles ein wenig absenken weil beim Kompremieren der [g=118]Bass[/g] nochmal ein stückchen lauter wird und alles schnell mulmig klingt...
So viel zur Theorie...
In der Praxis musst du dir viel Zeit nehmen und von Mirkofonabstand bis Rapstyle und Compressor und EQ alles ausprobieren. Ob doch 10 oder 30cm oder EQ vor oder nach kompresor musst du alles selbst entsheiden und deinem Gehör überlassen...
Alle Werte und Parameter müssen von Aufnahme zu Aufnahme eh wieder anders eingestellt werden um die bestmögliche ergebnisse zu erzielen...
gut... hau rein..
-E-