Max und der HITCLUSTER

  • Ersteller Ersteller SportClubHeidi
  • Erstellt am Erstellt am
SportClubHeidi

SportClubHeidi

Registriert
21.08.03
Beiträge
326
Reaktionen
3
Punkte
372
hi leute.

sagt mal, hat jemand gestern abend (mittwoch 13. mai) auf ARD "w wie wissen" gesehen. die haben da ne software vorgestellt, die analysieren kann, ob ein song ein hit wird...

hier der link zur sendung/thema

ich meine, klar die technologie und die idee dahinter kapiert ich, nur stelle ich die frage, wirds jetzt noch mieser und gleicher? wird es musiker geben, die ihre songs da NICHT durchlaufen lassen wollen und das gibt dochdann maechtig aerger mit'm bigboss...? oder wird dadurch alles ertraeglicher, weil wir dann im grunde genommen nur noch bach, beatles und beethoven hoeren...

und, wuerdet ihr euer material damit analysieren (lassen) (wollen)???


and the monkey wrapped his tail around the flagpole, and showed his as**ole to the ONE, TWO, THREE...,,
S.C.Heidi
 
Hi Heidi,
das ist ja krass. Ich hab mir eben mal den Artikel angeschaut. Wäre jetzt auch interessant zu wissen ob Mäxchens Hit etwa in 432 Hz aufgenommen ist. ;-)

Der Fortschritt läßt sich nicht aufhalten. Macht aber auch nichts. Ändern wird das nicht viel. Wer kommerziell erfolgreicher sein will muß seine Songs künftig durch das Programm laufen lassen. Für den gemeinen Homerecordler wird es über kurz oder lang eine günstige Version davon geben. Die einen werden es nutzen die anderen nicht.

Gruß Jack
 
Hi!

Haben die das nicht schon damals bei Gildo Horn gemacht?

Das blöde ist nur, wenn man so ein Progi bauen möchte, dann muß man doch wissen, welche Eigenschaften einen Hit ausmachen. Würden die Programmierer das wissen, dann würden sie doch einen Hit nach dem anderen Schreiben. Sie bräuchten ihre Software nicht unbedingt. Die Wahrheit ist, dass sie Mustererkennung machen und Statistikberechnung. Die Software kennt also alle Hittitel der vergangenen Jahre und vergleich die Eigenschaften dieser mit dem neuen Titel. Da tun sich aber gleich 2. Probleme auf: 1. Welche Eigenschaften machen einen Hit überhaupt zu einem Hit? Und 2. Wie extrahiert man so eine Eigenschaft aus einem Hit und vergleicht sie mit dem neuen Titel? Lautstärkeverläufe, Frequenzbereche, Stereoverteilung etc. vergleichen reicht bestimmt nicht aus.
 
haha
was für ein unsinn.
schade dass ich die sendung verpasst hab, ich fürchte davon werd ich nie wieder hören.
 
die sendung war nicht eine wiederholung vom 1. april :-o ???

die umgekehrte variante der software gibt's dann demnächst auch als vst-plugin. einfach in den masterinsert und ab in die charts....

wenn computer die hittauglichkeit so toll beurteilen können, könnten sie ja demnächst das musikhören auch gleich ganz übernehmen? wer braucht denn schon ein menschliches gehör zum musikhören? dann müsste man selbst keine zeit mehr mit dieser fließbandmucke verschwenden...
 
Das blöde ist nur, wenn man so ein Progi bauen möchte, dann muß man doch wissen, welche Eigenschaften einen Hit ausmachen. Würden die Programmierer das wissen, dann würden sie doch einen Hit nach dem anderen Schreiben.

das ist, wie wenn ich ne maschine erfinde die unendlich gold ausspuckt und die dann für 10'000euro verkaufe. :-D :-D :-D

mfg SOS
 

Similar threads

D
Antworten
2
Aufrufe
728
Deathofsincerity
D

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben