..mal wieder spanische Gitarre von gitano

gitano

gitano

Registriert
05.12.02
Beiträge
474
Reaktionen
0
Punkte
517
Hallöle allerseits!
Nach längerer Zeit freue ich mich euch den Vorabmix eines meiner letzten Stücke (Sol y Sombra=Licht und Schatten) präsentieren zu können. Leider kommt die mp3 (192 Kb/ samplerate 16 bit 44,1 Khz) lange nicht so sauber und dynamisch rüber wie die Wave auf der CD...aber ok. gebt euren Senf dazu, damit ich wieder was lernen kann *freu*.

Wer Lust hat, kann gern auch was zu der Musik an sich posten. Thx schon mal an die ganze Gemeinde !

Außerdem wollte ich noch all meine Recordingfreunde hier grüßen! Leute ich habe euch vermißt!

das Stück ist außergewöhnlich lang (8.40min). nach vielen Rücksprachen mit Musikerkollegen habe ich deren Rat befolgt und das Stück nicht "zerschnitten"...weil es sonst an Ausdruckskraft verloren hätte...
Also wer Lust hat auf gefühlvolle spanische Gitarre..BITTESCHÖN!

Hier der Link
http://www.myownmusic.de

Download anklicken >>>Download starten :-D
 
hola gitano,

long time no see, long time ho hear.

schön mal wieder was von dir zu hören.

Nun zu deinem neuen song.

Eine wirklich schöner nummer, vor allem wenn man wie ich auf flamenco und auch orientalische sachen steht, was wohl mit meinen arabischen wurzeln einhergeht :-D

Ich finde die langsamen parts sehr schön. Den Part in der Mitte mit Rythmus jedoch total unpassend.
zum einem reisst der plötzliche SPrung ziemlich raus, da solltest du dir was einfalllen lassen (Vielleicht hattest du es ja auch so gedacht, wegen Licht und Schatten, aber der Übergang von Licht zu Schatten ist ja auch ein bisschen geschmeidiger ;-)). Zum anderen passen die leider ziemlich billigen percussions sounds
(bongos und congas und vor allem claps) überhaupt icht in das edle klangbild der sehr schön klingenden Konzertgitarren. Wenn du mich fragst ist bei einer so klassischen Famenco nummer synthie claps ein totales no go! Warum nimmst du denn nicht authentische richtige Claps. Das würde doch viel mehr zu dem SOng passen. Das Programming der congas ist auch nicht sehr authentisch. Kein Mensch würde die Congas auf die art und weise spielen wie du sie programiert hast, auch gilt für die auswahl der sounds das gleiche wie bei den claps. Nimm lieber richtige authentisch kingende congas und bongos.

Bei dem schnellen Part bricht auch rythmisch ein kleines chaos aus. Weder die rythmus noch die solo gitarre hält mit dem rythmus mit. Beide sind vom anschlag her immer etwas zu spät, so dass dieser Part sehr hektisch wirkt.


Alles in allem eine schöne Idee. Aus der Du bestimmt noch viel mehr rausholen kannst, auch vom Arrangement her.

Gruß
MAZIKA
 
Hallöle!
Kurzes Statement zu mazikas Meinung...
Was die Musik selbst angeht ist es natürlich persönliches Gefallen oder Nichtgefallen...

Die technische Umsetzung meiner Ideen setzt mir Grenzen...leider. Ich habe weder in meiner Umgebung Musiker die in der Lage wären, daß zu spielen was ich schreibe, noch kann ich alle Instrumente selbst spielen. Als Notlösung bleibt da nur der Compi mit seinen Möglichkeiten...und den Grenzen meines Budgets...

Vor kurzem habe ich hier mal einen Hilferuf nach Samples für Claps gestartet. Ich habe auch eine Menge Hilfen bekommen (thx noch mal an alle!!)...leider klingen aber die Samples eben auch nicht wie echte Claps...

Wer je den versuch unternommen hat mal Flamencoclaps aufzunehmen, weiß um die Schwierigkeiten und den Riesenaufwand der dazu nötig ist...mal abgesehen davon, daß auch nicht jeder spanische Partyklatscher diese Rhythmen sicher (Kontratempo) beherrscht.

ich selbst habe mehrere versuche unternommen solche Claps aufzunehmen, habe bei anderen Musikern der Szene nachgefragt wie sie diese Probleme lösen (nehmen meist die Claps in einem speziellen Raum getrennt auf). besonders die "Knallgeräusche" und die extrem kurze Tondauer bringen Probleme mit sich...die Pegelspitzen laufen so schnell ab und sind so kurz, daß sie selbst in meinem sehr guten Sequenzer bei 6ms Latenz nicht registriert werden.....

Also werde ich vorerst bei den Samples bleiben...aber vielleicht lassen sich diese mit den Timeworks Masterwerkzeugen noch ein wenig aufpolieren.

Die Percussion habe ich zusammen mit einem Percussionisten entworfen *grins*. Es sollte absichtlich "etwas mehr" sein als man im Livespiel machen kann. Der enstehende Drive ist Absicht...die Latenzverzögerungen hingegen nicht *seufz* Eben Sol y Sombra (Licht und Schatten.

Vielen Dank für das ausführliche Posting!!!

Euer gitano
 
Hi @Gitano, Alter Forums Freund...!

Es ist schön dich mal wieder hier zu sehen!

Ich könnte wetten, das ich dich am meißten vermisst habe!

Das nur mal so vorne weg!

Zu deinem Stück:
Es fängt sehr interessant an...Die Aufnahme ist sehr viel Druckvoller als deine ersten 2 sachen!

Doch dann fällt mir auf das in dem Stück sehr viele kleine patzer sind und es sich Teilweise wirklich so anhört als wenn Du auf "Hastig" eingespielt hättest!

Du triffst zwar den Ton, schlägst ihn aber schneller an als dass Du ihn Drücken kannst!!!

Das gibt dann diesen "Abblock Effekt" - Der an diesen "Wirklich vielen Stellen" nicht gewollt sein kann!!!

Der Mittelteil, wo dann das klatschen einsetzt...mmh..."Sorry" mein Freund...aber irgendwie kommt das rüber als wenn ich eine LP auf 78 abspiele....Und wieder diese vielen kleinen Patzer....!

Wenn Du dieses Stück einfach mal etwas langsamer spielen würdest und dich vielleicht etwas mehr an das Anfangs Konzept halten würdest, dann täte das wohl dem ganzen Song gut! Und würde auch besser rüber kommen!

Deine Kunst die Gitarre zu spielen wird zwar sehr deutlich - jedoch kannst Du so nicht begeistern - Weil es zu unsauber und wegen dem Mittelteil alles zu Konzeptlos und viel zu sehr sich auf Hastig eingespielt anhört!

In dem Stück merkt man richtig deine Momentane Lebenssituation - Spanische Gitarre ist zwar in sich eine sehr Impulsive Musik, aber sie strahlt auch Ruhe aus und man kann sich dabei entspannen....mmmh....weiter will ich mal nix sagen!

Der Ansatz ist klasse und da steckt einiges an Potential drin...aber das hast Du mit der Aufnahme leider nicht rüber gebracht!

So wie ich das sehe, besteht das Stück das drei hauptsächlichen Parts!?

Nehm dir doch erst den Anfang vor und wenn der Sauber Steht ....geh weiter!
Dafür gibt es ja Computer...!

Was soll ich sonst nocht sagen...!?

Ich hoffe dir einwenig Tranzparenz verschafft zu haben und maybe Du kannst Dir da etwas raus ziehen...

Ich wünsche Dir etwas mehr Zeit und Ruhe für dein Hobby und vorallem die Räumlichkeiten dazu!!!

Alles Gute weiterhin, hoffendlich hört man ab und an was von Dir!

Bis bald mein Freund!
 
Hi Gitano,

Du spielst schon in einer anderen Liga. Und die Aufnahme der Gitarre ist unglaublich gut gelungen.

Zu den Claps: Bei einfachen Boxen etwas zu laut. Aber: Auf meiner grossen Anlage kommen die Tiefen der Gitarren besser, so dass die Claps nicht mehr ganz so stark dominieren.

Dann zur "Rythmusgitarre": Klasse Idee und tolle Verzögerungen. Richtig Spannung kommt da auf, aber immer ohne Hektik.

Leider kommt die Sologitarre mit dem Stil des Rythmus nicht immer mit. Sie ist eher europäisch exakt, es fehlt in manchen Passagen das Einschwingen auf die Rythmusgitarre. Die beiden könnten mehr miteinander harmonieren.

Ob dass an den von McDeath ausgeführten Punkten liegt, kann ich nicht sagen. In der Top-Klasse der spanischen Gitarrenmeister hört sich das Zusammenspiel noch etwas kompakter an.

Wäre das Stück nicht so gut, mir würde ein solcher Vergleich nicht einfallen. Ich hatte heute schon viel Freude an Deiner Komposition.

Gruss
Gandi
 
Hi ich noch mal..

Hab noch mal gelesen was die anderen hier so geschrieben haben...
Hatte ich beim ersten Posting gar keine Zeit zu!

Also, es deckt sich ja eigentlich mit dem was ich schreibe!

Aber ich will auf keinen fall sagen das der Song von Dir nur schlecht wär und überhaupt nicht rüber kommt!

Vielmehr hab ich beim hören halt so gedacht..."Mensch warum lässt der @Gitano die ganzen kleinen Patzer in dem Song...?
Weil Du das ja besser kannst und deine Spielweise ist natürlich schon verdammt geil!

Ich denke das es hauptsächlich an deinen Räumlichkeiten liegt und der Zeit die Du halt "Zu Hause" hast!

Das nervt dich wahrscheinlich schon genug, aber das macht halt die vorhandenen unstimmigkeiten nicht weg!

Mit deinen "Claps" Problemen - Bei 6ms das der Sequenzer diese nicht aufzeichnet - Da unterliegst Du einem Trugschluss - Selbst mit 10ms sollte das machbar sein!

Ich kenn das - kurze kleine Pegelspitzen -
Da muss man mit "Normalisieren und Kompressor" dran und maybe ein Limiter!

Die Latenz von 6ms ist mehr als ausreichend!

Ob du das nun glaubst oder nicht, aber da weiß ich genau wovon ich spreche, vielleicht solltest Du mal sehen das Du dich mit einem zusammen tust der "Mehr Ahnung" vom Sequenzer und dessen Aufnahme Technik versteht .-

Da hab ich nämlich so das Gefühl Du unterschätzt die Möglichkeiten oder bist dir desen nicht bewust!?

Aber mit 6ms lässt sich "ALLES" realisieren!

Wer Dir was anderes erzählt "Hat entweder keine Ahnung" oder er will dir irgendwas verkaufen?

Kennst Du wirklich einen der "Klick, Klick, Klick" macht und alles ist Aufnahme bereit?

So sollte es sein...!!!

Wenn nicht, fehlt da die Erfahrung mit der Technik!

Das soll nicht heißen das ich alles weiß - Aber einiges schon und ich habe keine DSP Hoontech 2000 - Aber die gleiche virtuelle umgebung!

Na egal...ich will damit nur sagen, die beste Hartware bringt dir nichts wenn Du die Technik nicht 100% im Griff hast!

Und da weiß ich genau wovon ich spreche.

Das soll nur ein Tipp sein sich alles noch mal in Ruhe und ganz genau an zu schauen!

Lass dir nichts erzählen "Wenn Du nicht auch selber gesehen hast, das der jenige auch umsetzen kann wovon er spricht"

Und grade beim PC gibt es mehr Pferde vor der Appo. als Du glaubst!!!

Und ob Du schon "ALLES" Probiert hast spielt da leider keine Geige, das ist leider wahr!

Ich denke Du kannst meine Worte richtig einordnen @Gitano...!

Und natürlich gibt es Harware die Dinge zu tun vermag was wir uns beide zusammen wahrscheinlich nicht verstellen können, aber ob ich die brauche um "Claps" aufzunehmen, wage ich ernsthaft zu bezweifeln!

Aber nur Du selber weißt wie gut Du mit der Technik vertraut bist, das will ich mir auch überhaupt garnicht anmassen zu beurteilen!

Ich möchte Dir einfach die Sache noch mal vorkauen im "Freundschaftlichen Sinne"

Gib alles....Bis demnächst...!
 
Thx @Gandi, mazika und McDeath!

mazika war so nett und hat mir ein paar qualitativ gute sample Claps geschickt thx nochmal dafür!

@McDeath Dein Posting betreff der Claps zeigt mir, daß ich mich entweder unklar ausdrückte oder du nicht verstanden hast worum es geht. Die schnellen Pegelspitzen der Flamencoclaps erscheinen erst gar nicht im Sequenzer..nur die abfallende Flanke. Der Weg vom Mic über die DSP 2000 rein den Compi über die PCI in den Sequqnzer hat an irgendeiner Stelle einen derart hohen (Anschwing-)Trägheitspunkt und damit auch für die Aufzeichnung, daß diese Spitzen nicht erscheinen (weil sie so schnell sind). Dies habe ich mir inzwischen auch nochmal von einem Tonpfutzi näher erläutern lassen...Das ganze hat also weniger mit Latenz zu tun.

Die bestehende Latenz im Stück kam leider zum Tragen, als ich die Percussion MIDI´s mit den AUDIO spuren zusammenfügte...wobei die MIDI´s natürlich auch als Metronom gedient haben...

Inzwischen habe ich Idee gehabt alle MIDI´s erst einmal einzeln in je eine AUDIO Spur umzuwandeln, dann entsprechend klanglich zu bearbeiten etc. und dann wieder zusammen zumixen. natürlich nachdem ich sie von Hand in die richtige Position gebracht habe..

Zu den "Spielfehlern" es sind im Ganzen genau 3.....2 hört man vielleicht...den letzten kann nur ich hören, weil ich weiß wie der entsprechende Ton wirklich klingen soll...Die Technik die Mc Death teilweise meint (aus einem abgestoppten Ton heraus den nächsten zu spielen nennt sich Pizzikato und wird sehr häufig im Flamenco angewandt, damit Töne sich nicht übereinanderlagern*g*...aber wie gesagt 2 herbe "Gurken" sind drin.

das eigentliche "Transparenzproblem" ist meiner Meinung nach die rechts klingende Rhythmusgitarre, die an den druckvollen Stellen leicht verzerrt ist (übersteuert)...dadurch wird es zusammen mit den anderen Fehlerchen insgesamt zu brei-ig. Nach meinem Geschmack ist auch Teil 1 mindestens 8 Takte zu lang...

Inzwischen habe ich mal MIDI Claps mit Masterwerkzeugen bearbeitet (nach Umwandlung in eine Audiospur)...mehr Höhenanteile (16khz + 8 khz dazu und ein Tick bei 250 Hz und schon klingen sie luftiger...

Knobeln hilft...in ein paar Wochen bin ich wieder in hannover und werde am Stück arbeiten....Werde es dann heir nochmal vorstellen.

Thx euch
gitano
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben