News Lynx - Mesa

Desktop-Audio-Interface mit Aurora(n)-Qualität.

Der Lynx Mesa ist ein Desktop-basiertes Thunderbolt 3 Audio-Interface und ein eigenständiger Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandler in professioneller Qualität. Entwickelt für Studio-, Live- und mobile Aufnahmeanwendungen, bietet Mesa die gleiche Audioqualität wie der Lynx Aurora(n).

Mesa Frontpanel2.jpg


Der kompakte und tragbare Mesa verfügt über vier analoge Eingänge, zwei analoge Line-/Monitor-Ausgänge sowie zwei unabhängig regelbare Kopfhörerausgänge. Die hochauflösende kapazitive Touchscreen-Oberfläche, ähnlich der des Hilo 2, ermöglicht eine intuitive Steuerung und macht Mesa ideal für den rechnerunabhängigen Betrieb. Alternativ bietet die mitgelieferte Mesa Control Software eine Fernsteuerung aller Funktionen.

Dank des eingebauten microSD-Rekorders kann Mesa als primäres oder Backup-Aufnahmegerät genutzt werden – eine wertvolle Funktion für Live- und Remote-Recording. Die Combo-Eingänge unterstützen Mikrofon-, Line- und DI-Signale, sodass Instrumente wie E-Gitarren, Bässe, Keyboards oder Mikrofone direkt angeschlossen werden können. Die Line- und Monitor-Ausgänge liegen als symmetrische 6,3-mm-TRS-Anschlüsse vor.

Für professionelle Anwendungen bietet Mesa koaxiale S/PDIF-Ein- und Ausgänge sowie optische TOSLINK-Anschlüsse, die sowohl das S/PDIF-Format (2 Kanäle) als auch das ADAT-Format (8 Kanäle) unterstützen. Ergänzend verfügt das Interface über je einen Wordclock-Ein- und Ausgang.

Mesa Backpanel.jpg


Mesa ist mit allen gängigen Digital Audio Workstations (DAWs) für macOS und Windows kompatibel, darunter Pro Tools, Logic Pro, Ableton Live, FL Studio, Cubase und GarageBand. Seine universelle Kompatibilität macht ihn zu einer Option für flexible Produktionsumgebungen.

Mit voreingestellten Routing-Optionen ist Mesa direkt nach dem Auspacken einsatzbereit. Eine zusätzliche Hardware-Taste erlaubt den schnellen Zugriff auf das Menü-/Meter-Display, während eine weitere Taste die Stummschaltung ermöglicht.

Lynx Mesa im Überblick:
  • Vier rauscharme, einzeln umschaltbare Mikrofon/Line/Hi-Z-Eingänge
  • Insgesamt 14 Ein- und Ausgänge mit 2 Loopback-Kanälen
  • Zwei Kopfhörerausgänge mit dediziertem D/A und unabhängigen Pegelstellern
  • Kompakt und tragbar für Studio- und Live-Aufnahmen
  • Aurora(n)-Audioqualität und Transparenz
  • Thunderbolt 3-Schnittstelle für macOS und Windows
  • Hochauflösender kapazitiver Touchscreen
  • Flexible Routing- und Monitorsteuerung
  • Optisches I/O für S/PDIF oder ADAT
  • Koaxiales S/PDIF I/O
  • Wordclock-Ein- und Ausgang
  • SynchroLock 2 Sample Clock Technologie mit geringem Jitter
  • microSD-Recorder/Player für Aufnahme und Wiedergabe
Preis und Verfügbarkeit:
Der Lynx Mesa wird ab Frühjahr 2025 erhältlich sein.
 
wäre es usb strom betrieben würde die sd aufnahmefunktion sinn machen..
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
356
ranzman
ranzman
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
796
stereolli
stereolli
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
864
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
725
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
978
derspencer
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben