Lohnt eine Neu Aufnahme ? Oldies vom Axeman Teil 2: Ten years old

Registriert
25.03.03
Beiträge
3.262
Reaktionen
5
Punkte
3.427
Hi,


Hab ich neulich beim Aufraeumen wieder entdeckt. Ne alte 4 Kanal Cassetten Aufnahme. Stammt aus 1994, habs damals an einem Nachmittag aufgenommen. Einfach nur ein wenig arrangiert und auf Rec gedrueckt...

Ten years old

Das Einzige, was ich daran aufm Rechner gemacht habe: Entrauschen.

Gruss, Pete
 
gut für 1994 echt gute qualität.. man merkt halt was drumcomputer damals konnten und zu was sie heute imstande sind.. der synth klingt wie von einem alten roland, kann das sein? das [g=51]tremolo[/g] bei der [g=422]gitarre[/g] find ich heftig.. hat alles was von sounds of silence...

was hattest du den für einen 4-spurer? ein fostex? mit dem hab ich so ne quali nie hinbekommen...
 
Hi,

Mein 4 Kanal war ( Und ist, es lebt noch ) ein MT 44 von Yamaha. Recorder und Pult getrennte Einheiten.
Die sonstigen Sounderzeuger waren soweit ich mich erinnern kann auch alle von Yamaha.

Ausser Klampfe. ( weiss nur noch dass ich da ne Strat gespielt hab. Welche - das bring ich nimmer zusammen )

Der Effekt auf der Lead [g=422]Gitarre[/g] kam vom Intellifex, und ich glaube, dass es der nur ein klein wenig modifizierte "HawaiianChorus" Preset war.
Bin mir aber wirklich nicht 100 pro sicher dabei.
Hast Recht, es hoert sich wie ein Trem an - Ist mir bisher nie klar geworden, ich habs immer nur als [g=52]Chorus[/g] betrachtet. Mehr Ohren hoeren doch mehr!

Gruss, Pete.
 
Hallo,
habe gerade Dein Stück gehört, eine echt tolle Aufnahme.

Man staunt manchmal, was man früher schon mit einfachen Mitteln hinbekommen konnte. Ich habe früher auch einige Yamaha-Geräte benutzt, u.a. ein RY-30. Der Drumsound in Deiner Aufnahme erinnert mich stark daran. Hast Du den dafür benutzt?

Wie hast Du mit dem Song weitergemacht? Gibt es davon auch eine neuere Fassung? Wenn ja, dann würde sie mich stark interessieren, was mit heutigen Equipment dabei herauskommt. Oder bist Du gerade an einer Neufassung?

Bye
Klampfengeist
 
Hi,

BINGO !!!
RY 30.

Hab jetzt sogar 2 davon in Gebrauch. Weil ich es immer noch unerreicht finde von den Moeglichkeiten her.

Ich hab den Titel ja extra hier reingestellt, weil ich Statements dazu haben moechte, ob ne Neu Aufnahme Sinn macht.
Wenn Andere sagen, dass son Titel die Zeit zum anhoeren nicht mehr wert sei, dann lass ich es, wenn Meinungen kommen, dass der Titel es wert oder zeitlos sei, dann geh ich nochmal dran.

Gruss, Pete.
 
Hallo Pete,

jaja, das RY-30 ist schon ein super Teil. Ich habe meines auch noch, obwohl es in letzter Zeit ein bißchen ein Schattendasein führt.

Was Deinen Song anbetrifft, finde ich, daß sich eine Neuaufnahme unbedingt lohnt, er ist echt super und hat klasse. Ich denke, damit könntest Du einen echten Treffer landen.

Und die Zeit zum Anhören ist er allemal wert, ich habe ihn vorhin sogar gleich dreimal gehört.

Bye
Klampfengeist
 
Moin!

Das gefällt mir gut. Ein, zwei Takte lang erinnert es an "Albatros" von Fleetwood [g=18]Mac[/g], das mir auch sehr gut gefällt.

Soso, ein MT-44... ich habe hier noch ein uraltes MT-100 auf dem Schreibtisch, das ich aber seit fast 2 Jahren nicht mehr angerührt habe. Genauso lange, wie ich meine externen [g=365]Synthesizer[/g] (DX-7s und M1r) nicht mehr zur Klangerzeugung einsetze...

Alte Gitarren haben gegenüber alten Synthesizern einen klaren Vorteil: Sie verlieren nicht irgendwann ihr Gedächtnis. Die CMOS-Batterie in meinem M1r ist schon wieder leer, weil ich ihn ewig nicht benutzt habe - damit kann ich mir auch vorläufig von der Backe wischen, einen uralten Song von mir (Weites Land) neu aufzunehmen, denn mit meinen Softwaremöglichkeiten kriege ich diesen Sound nicht mehr hin. :(

Aber noch einmal zu Deinem Stück: Auch das klingt an meinem PC gut. Solche Stücke sollten m.E. nicht zu sehr mit modernen Mitteln aufpoliert werden, weil sie sonst schnell steril klingen. Gerade das leicht Vermoderte gibt diesem Stück m.E. einen authentischen, angenehmen Touch. Lass es so!

Ciao,
Steffen
 
Hi,
Danke erstmal an alle die geantwortet haben.

Das mit der klitzekleinen Anleihe von Albatross - Ich wollte sowas immer schon mal machen duerfen, und in dem Stueck hab ich eben einfach son typisches "Green Bending" reingeschmugglet. - Toll, dass andere es auch bemerken.

Zu der Sache mit den Klampfen und Synths beim Altern: Synths werden mit 20 Jahren schon meist klapprig und bekommen ihre Weh Weh chen. Klampfen werden ab 20 erst so richtig gut...

Tja, soll ich an den Tiel nochmal drangehen? Bin echt unschluessig, jetzt erst recht. Wenn ne Neu Aufnahme entstehen sollte, wird die auf jeden Fall heutzutage anders klingen. - Ob ich das Feeling wieder so hinbekomm- werd ich erst hinterher merken. Und dann kommt noch der Zeit Faktor hinzu, neue Ideen warten darauf ueberhaupt erst einmal festgehalten zu werden.

Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu.

Gruss, Pete.
 
Hi Pete,

erstmal schöne Festtage.

Neuaufnahme lohnt auf jeden Fall, auch wenn' s anders klingt. Das Feeling kommt vielleicht auch anders rüber, aber was macht das schon? Du hast Dich seit damals ja auch weiterentwickelt und drückst jetzt durch Deine Musik vielleicht andere Gefühle ... aus. Außerdem, eine Kopie willst Du ja wohl keine machen, oder?

Faktor Zeit: Für das, was Du wirklich willst, findest Du sie schon. Wenn Du für etwas keine Zeit erübrigen kannst, dann willst Du es nicht wirklich.
Also, hör einfach mal in Dich rein, dann merkst Du schon, was Du willst.

In diesem Sinne frohe Weihnachten
Klampfengeist
 
PS.: Vielleicht kommt ja auch keine Neuafnahme, sondern ein ganz neuer Song dabei heraus. Altes kann auch ungemein inspirierend sein ...
 
Hi,

Jau!

Genau das wird dabei rauskommen.
Ein anderer Song, inspiriert durch das Vergangene. Aber auch durch die Erfahrungen, die das Leben in der Zeit mit sich brachte.

Mit den neuen technischen Moeglichkeiten ( so ich sie nutzen kannn ) .

Das, was ist - ich lass ich mal lieber so wie es schon immer war.

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben