Logic oder Pro Tools zu verwöhnt worden, oder ist CUBASE SX3 übertrieben zu Dick

dasoog

dasoog

Registriert
05.01.03
Beiträge
144
Reaktionen
1
Punkte
175
Servus,
bin ich von Logic oder Pro Tools zu verwöhnt worden, oder ist CUBASE SX3 übertrieben zu Dick aufgetragen, und nicht Leistungsoptimiert Programmiert?

Also...

Logic oder Pro Tools M, habe ich min. :

2 Reverbs - [g=77]VST[/g]
1 S Delay - Direct X
3 Mono Compressoren - Powercore
1 Master [g=322]Compressor[/g] - Powercore

Die [g=77]VST[/g] Leistungs anzeige ist über 65 % bei Csx3 und nicht mehr viel luft für Instrumente.

Hab geschaut das eigentlich nur die Reverbs Fressen, ABER !!!!...........

bei meinem Logic 5 oder Pro T M, nur 25 % beim gleichem Setup.

Oder gibts irgend eine Hint einstellung bei Csx3 ???

nebenbei Multiprocessor für HT ist eingeschaltet und der CPU ist auf 3,86 GHz HT
Audio Priority ist Hoch.

THX bei beiträge.
 
Eventuell sind Deine Audiopuffer zu klein eingestellt, so daß die ganze Leistung nur für [g=12]ASIO[/g] verpulvert wird.
Welche [g=5]Latenz[/g] hast Du denn (ohne die Powercore) auf diesem System eingestellt ?


Ansonsten : in Windows ''Leistung für Hintergrunddienste optimieren''
Dadurch wird die [g=12]ASIO[/g]-Leistung etwas stabiler.
[g=12]ASIO[/g] ist ein Hintergrund-Dingens !


fmo

EDIT : Dein System sollte ca.30 Trueverbs oder 50 Renaissance-Compressoren problemlos verkraften !
Da stimmt einfach etwas nicht mit Deinem Rechner!
Da bringt ja mein ausgelutschter Athlon XP1800+ mehr Leistung als Deine Höllenmaschine!
 
ja servus FMO,

ich hab hintergrunddienste schon optimiert gehabt, [g=5]latenz[/g] für [g=12]asio[/g] hab ich nicht viel
unterschied ob ich sie auf 2ms oder auf 7 sogar 12ms hochschraube.

auserdem heulen mir die sänger als die ohren voll, das sie sich gedoppelt anhören ab 7ms auf headphones.

Fast egal, trotzdem muß für cubase etwas spezielleres gemacht werden, oder kann.

Mein Setup war für Logic 5 und Pro Tools M noch mit genug resourcen zusätzlich belastbar.

hab [g=77]VST[/g] 8 Compressoren als Inserts und 5 Reverbs mal reingehauen um es an die grenzen zu bringen (ohne Powercore). Siehe da bei den 2 Progs, immer noch kein knacksen bei 2 ms !! (zum glück sonst würden mir die tränen kullern bei dem geld was ich reingehauen hab).

Bei Logic gibt es ein trick wo man in der system ini den Ramspeicher für das Prog festlegt, wie zb. min Ram gleich groß wie max Ram.
Ohne diesem trick kannst du Logic 5 auch in den Hartz kicken.

dein zitat am ende wegen 30 reverbs etc. Wunschdenken. Dat packt auch der [g=18]mac[/g] g5 nicht. ;)

TUNEN den XP in den Eingeweiden oder das CSX3, das herkömmliche was wir alle bisjetzt hatten, is nur mittelmas.

Ich weiß ich verlang zu viel, aber da geht was, sicher.

bis denne
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Bekannten, letzten Endes lag das Problem bei dem aktivierten HT-Feature (Multiprozessor-System "vortäuschen"). Irgendein Plug-In (weiss leider den Namen nicht mehr) erzeugte dabei eine riesige Rechenlast.

Schalt doch einfach mal die HT-Funktion im Bios ab. Wenns danach nicht klappt versuchs auch noch mit einem neuen Projekt da die Prozessoreigenschaften eventuell bei den Plug-In-Konfigurationen mitabgespeichert werden und die Plug-Ins/Sequenzer nun ein wenig verwirrt sind in Bezug auf den vorhandenen Prozessor.

:)

Gruss

Roger by 2ndPriority
 
Ich glaub da stimmt was nicht...
Im Grunde kann man ja nur die 2 Reverbs und die 5 Delays rechnen, denn die Powercore Plugins berechtnet ja (hoffentlich) die [g=3]DSP[/g] Karte.

Diese XP Tuning Tips sind wirklich gut, bist du die wirklich alle durchgegangen?

Wieviele Prozesse laufen denn in einem leeren Windows (beim Taskmanager auf "Prozesse aller Benutzer" klicken)?
Wie hoch ist die CPU Belastung im Leerlauf?

Daß mit dem HT deaktivieren würde ich auch auf jeden Fall probieren. Habe gehört daß das mitunter garnichts bringt wenn nicht auch das Audio Interface dafür geeignet ist.
 
Ihr hab teilweise recht, CSX3 läuft ein klein wenig besser wenn HT ausgeschaltet ist, aber das system stockt wenn rewire technisch Reason dazu läuft, und an die drum maschine hab ich mich zu sehr gewöhnt. und ist auch nice.

Das einzige was vielleicht etwas das system beansprucht ist meine 2´te videokarte.
aber mit deren hat ich bei den anderen 2 progs keine probleme.

Kann man vielleicht, die appearance von Cubase SX3 optimieren, wie z.b

farben, anims, flüssiger verlauf von farbdarst. oder Grafik.

Weil für media ist das prog ja auch fähig.
 
Cubase selbst kann man nicht optimieren.

Wie gesagt, wieviele Prozesse laufen denn da, und wie hoch ist die CPU Auslastung?

Um welche Plugins handelt es sich?
Manche Plugins brauchen halt extrem viel Saft.
 
Jo servus, im hintergrund ist nur standart win hardware kram wie Ati treiber ....
keine Scanner oder desgleichen.

Ich hab aber ein kleines backdoor gefunden über die Anwendungsdaten bei Dokmente und einstellungen Steinberg.

Da kann man per Editor (notepad oder ich benutze Ultraedit32) configuration tiefgreifender von CSX3 veränderen mit Variable 0 soll nicht benutztwerden und 1.
Die muß man aber nachträglich laden und mit dem Default abspeichern.

Ist nicht direkt was ich wollte aber, ist schon ein anfang.

Ich konnte im Cubase.net lesen das ich nicht der einzige bin der diese versuche macht,
dadurch hab ich das mit dem edit erfahren.

Sachen abschalten die wie Media processe unsw. wirklich nicht gebraucht werden.
Garnicht erst laden wie omf treiber aes . ... . .. Yamaha Manager usw.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben