Liedermaching produzieren

K

KeiAr

Registriert
12.06.09
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

da ich ein völliger Neuling hinter einem Rechner und den entsprechenden Utensilien bin, wäre es sehr nett von euch, mir ein wenig zu helfen.

Ich habe mir jetzt ein winziges Heimstudio eingerichtet mit folgenden Utensilien:

Hardware:

- Acer PC
- Rode [g=541]NT1A[/g] [g=116]Mikrofon[/g]
- Firefly 302 plus Interface (Firewire-Anschlüsse)
- AKG K 77 Kopfhörer
- Mikrofonständer
- Popkiller
- eine alte geerbte Yamaha [g=422]Gitarre[/g] (geschätzt älter als 25 Jahre, aber genialer Klang)

Software:
- Cool Edit Pro 2.1
- Melodyne

Habe aber vor mir im September Propellerhead record anzuschaffen.

Da ich in einem kleinen Raum aufnehme, habe ich es mir erspart, eine kleine Kabine extra dafür zu bauen.

Meine Frage wäre jetzt:

Auf welche Sachen muss ich speziell beim Bearbeiten der Gitarrenspur und auch der Gesangsspur achten?

Beim Liedermaching sollte zwar alles verständlich sein, allerdings in meinen Augen auch ein wenig minimalistisch klingen.

Wenn aktuelle Aufnahmen erwünscht sind, kann ich diese gerne hier hereinstellen.
 
jo dann stell mal rein...
 
http://www.myspace.com/dasreimheitsgebot

Muss dann auf die oben genannte Seite erst einmal verweisen, weil die externe Festplatte grad ein wenig spinnt...

Esgeht um die Lieder "Herr der Ringe" und "Probier Im Yours"

Herr der Ringe wurde in einem anderen Studio aufgenommen, wo ich sagen mus, das die Klänge der [g=422]Gitarre[/g] ziemlich unterdrückt wurden.

Und Probier Im Yours war nur eine erste, nicht ernst gemeinte Aufnahme.

Aber das würde die Klänge auf jeden Fall wiederspiegeln, die aktuell hier hergegeben werden...
 
kauf dir lektüre...
 
Guter Rat...

mir geht es ja nicht darum, das ich jetzt komplett erklärt haben möchte, wie ein komplettes Lied gemischt und gemastert wird, es geht mir nur um Ansätze, die ich speziell bei Gesang und [g=422]Gitarre[/g] beachten sollte.
 
es gibt einiges was du berücksichtigen solltest. Sch laute im Gesang können durch equalizereinstellungen z.b reduziert werden. Kicks und etc. können hervorgehoben werden. das bezieht sich aber mehr auf das mastering.... da sich alle töne klänge auf verschiedenen frequenzen rumtreiben kannst du mit ein paar handgriffen im eq sehr viel selber einstellen/ hervorheben / bearbeiten. Gitarren werden sehr häufig auch mit [g=52]Chorus[/g] versehen so dass du einen Doppelklang erreichen kannst oder beispielsweise versetzt laufen lassen kannst. ich habe erst einen track mit [g=422]gitarre[/g] gemacht und war über die vielzahl der Möglichkeiten sehr erstaunt ( habe sie jedoch nicht komplett ausgereizt) - Einen Plan wie du welchen fx am besten einsetzen kannst bekommst du erst nach ein wenig übung bzw. nach dem 3 ,4,5 Track den du mit [g=422]Gitarre[/g] aufnimmst.
 
Es gibt Bücher zum Thema.
Kaufen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben