Letzte Hürde: Bassdrum komm raus!

N

NULL

Guest
Hallo Leute!!!

Ich habe "nur" noch ein Problem, eine letzte Hürde, dann ist der erste Song nach 2 Wochen Recording, 5 Wochen Mischen und Pre-Mastering vollendet!! (Dann gleich presets speichern und Screenshots machen und DVDs und CDs brennen und auf externe HD speichern und Dokumentation schreiben und in Tresor legen und und abschliessen und mit einer Schrotflinte davor setzen!!! :D :D :D ;) ;) ;)

Aber zuerst folgendes:
Der Mix in Cuase klingt wie er soll, also mache ich einen Mixdown. Dann ab damit in WaveLab.
dort meine bewährte Effekt-Kette:

1. EQ (Sonic Foundry Graphic EQ oder Waves Q8)
2. Multibandkompressor (C4)
3. Enhancer
4. Noise Gate

dann die mit oben genannten Effekten versehene Datei in Sound Forge:

5. L1+ (steht mir in WaveLab nicht zur Verfügung, darum in S.F. tja...)

und wieder zurück in WaveLab für...

6. Samplerate coverter und Bitdepht converter
7. Fades
8. Dithering (UV22 oder UV22 HR (Unterscied???))

Dann ist alles super ausser dass durch den L1+ oder auch andere Limiter die ich getestet habe die Peaks, die hauptsächlich aus Bassdrum und [g=149]Snare[/g] bestehen, eben gesenkt werden, und somit zu leise werden!!! Vor allem die BD verschwindet auf grossen Anlagen hinter Gitarre und [g=118]Bass[/g].

Was mache ich demzufolge? Die Bassdrum lauter, genau. Dann ist sie zwar in den Refrains ok, aber in den Strophen zu laut!

Wir spielen eine art Nu-Metal mit weiblichem Gesang, quasi in Richtung Exilia oder Spike1000 (Aber hey, wir kopieren die nicht oder so, ist halt nur als Vergleich wegen der Stilrichtung und dem Frauengesang.)

Die Strophen sind hauptsächlich mit Cleaner Git. sehr melodiös gespielt, während die Refrains aggressiv sind.
Das nur so nebenbei, dass Ihr euch in etwa ein Bild der Musik machen könn.

Wie bekomme ich die BD in den Griff? Mir ist aufgefallen dass z.B. bei Exilia oder Ill Nino die Bassdrum wie eine Art "Schutzschicht" oder so hat, die sie vom Rest der Musik trennt und gut hörbar macht durch den ganzen Song hindurch. Ich möchte nur wissen wie!

Ich habe die Frequenzen sehr sauber getrennt zwischen BD, [g=118]Bass[/g] und Gitarre, und trotzdem geht sie nach dem limiter unter. Was soll ich tun??? :(

Ich stehe an der Schwelle zur Glückseeligkeit, helft mir Bitte!!

Viel Dank schon mal,

Octa
 
ich weiss ja nicht, wie dein mix so insgesamt ist, aber viele new-metal bands machen das so, das die basdrumm irgendwo mitten in den gitarren, oder sogar noch ein stück drüber, musste halt testen, den click sehr stark anheben, so dass das hörerlebnis der basedrum nicht verlorengeht, und untenrum drückts dann ja trotzdem, nur vermatscht das nicht so (glaubt man) weil es ja die ganze zeit tickerclickertickerclicker macht.

ööhhmm, ich hoffe das war halbwegs verständlich ausgedrückt..!!??

gruß, mitti
 
mittichec schrieb:
weil es ja die ganze zeit tickerclickertickerclicker macht.

ööhhmm, ich hoffe das war halbwegs verständlich ausgedrückt..!!??

tickerclicker?! Naja, ok :D

Ich habe mir auch inzwischen angewöhnt, die Bassdrum nicht zu "tief" in den Frequenzen anzusiedeln, damit sie nicht, im wahrsten Sinne des Wortes, versinkt. Und wenn beim letzten Mal net das Drumset selber so schlecht geklungen hätte, hätte diese Methode auch funktioniert ;)

also einfach mal aus dem "Bassdrum ist tief"-Denken rausspringen und mehr auf Mittis tickerclicker konzentrieren ;)

BTW: Ein Sample wäre ganz nett, damit man sich ein Bild davon machen kann, wie es denn im Moment klingt.

Gruß,
Psy
 
Hallo,

mal angenommen, dein Mix wäre wirklich gut, sprich Kick ist gut mit EQ bearbeitet und sauber im Frequenzbild eingebettet, dann wird das Problem mit Sicherheit am L1 Limiter liegen.

Da ein Song physikalisch bedingt im Bassbereich den grössten Energieanteil besitzt, resultiert ein stumpfes Abschneiden des Pegels durch den Limiter in deinem Fall als erstes in einem Verlust von Druck im Tiefbassbereich wo die Kick normalerweise rumgrummelt.

Entweder du versuchst, mit dem C4 den Bassanteil stärker zu komprimieren als den Rest des Mixes oder du testest mal den Waves L3 Multiband Limiter. Viele mögen ihn nicht, ich hingegen liebe das Teil, weil er halt eben frequenzselektiv limitiert und noch mehr zu einem ausgewogenen Frequenzverlauf beiträgt.

Gruss Tyler

P.S.: Noise Gate und Enhancer würde ich an deiner Stelle versuchen rauszuschmeissen, besonders NACH dem C4 halte ich das nicht für besonders sinnvoll.
 
Du hast hier mehrere Möglichkeiten, die nat auch kombiniert werden können ...

1. Schau im Mix, dass die Gits und der [g=118]Bass[/g] nicht auf der BD liegen!

2. Mach im Mastern einen LC, damit nicht so viel Energie da ist um die Limiter zu füttern.

3. Gib der Kick mehr Kick!

4. Gib der BD im MBK mehr Freiheit! EIGENES BAND!

Gruß, Randy
 
Also es hat schon sehr viel Kick in der BD, aber die Mitten hab ich ziemlich derbe abgesenkt...

mir ist beim A/B Hören aufgefallen dass die BD z.B. von Exilia oder Limp Bizkit eben doch recht viele Bässe hat die dann aus dem Mix herausstechen und hörbar sind, darum hab ich den [g=118]Bass[/g] bei der BD auch angehoben... Doch nach dem Pre-Mastering isser irgendwie wieder verschwunden, der [g=118]Bass[/g]...

Aber das mit den Mitten in der BD ist interessant...

Ich würde euch gerne eine [g=114]mp3[/g] zum Hören anbieten, aber ich habe keinen Plan wie ich das bewerkstelligen soll! Ich schreibe nicht von meinem Rec-PC aus, sondern von einem anderen, dass heisst ich habe leider auch keinen Zugriff zur Mucke im Moment...

Danke für eure schnellen Antworten!!! (6 Minuten hats glaub ich gedauert bis zur 1. Antwort... Hui!) :D

Octa
 
Hi,

ich mag den L3 auch ;). Und es liegt sehr wahrscheinlich an den Tieffrequenten Signalen.
Versuch mal einen sehr steilen Lowcut bei 30 - 35 Hz (48dB pro Oktave dürfen es schon sein). Damit entrumpelst Du die tiefen Frequenzen, ohne das Großartig was fehlt.

Außerdem gibt es in Soundforge (in Wavelab glaub ich auch) die Möglichkeit, mehrere Effekte in Reihe zu schalten. Wenn Du nun merkst, der L1 klaut Dir [g=118]Bass[/g], kannst Du ihn doch vor dem L1 mit nem EQ wieder anheben, solange bis es passt? Ist zwar nicht optimal, aber könnte funktionieren.
Meine Effekte-Kette in Soundforge sieht so aus:

- Kjaerhus GEQ-7 für Lowcut (48dB/Okt.) und evtl. feinere EQ-Arbeiten
- Sonalksis SV517 für grobe EQ-Arbeiten und SSSound
- 2x Renaissance-[g=322]Compressor[/g] (mit je rund 6dB Gainreduction - klingt besser als einer
mit 12 dB)
- L3 für letzten Schliff, Peak-Kontrolle und Dithering
 
randy schrieb:

4. Gib der BD im MBK mehr Freiheit! EIGENES BAND!

Wie meinst du das? Soll ich die Frequenzen der BD ausfindig machen, und diese auf ein Band im C4 anwenden? Seeehr interessant... Danke! (wenn es so gemeint war!)

Wenn ich im C4 die Bässe stärker komprimiere... Fehlt der dann nicht irgendwie? oder dann einfach das [g=105]Gain[/g] im [g=118]Bass[/g]-Band mehr anheben? ist auch seeeehr interessant...

Toll eure Antworten! Nur weiter! ;)

Octa
 
Jeff schrieb:
Außerdem gibt es in Soundforge (in Wavelab glaub ich auch) die Möglichkeit, mehrere Effekte in Reihe zu schalten.

Effekte in Reihe schalten? In Sound Forge? Wie???? Will ich auch!!! Ist ja geil!! Dann könnte ich alles in SF machen, das wäre bequemer denke ich! :D

Ocza
 
also das problem was du hast kenne ich, das kommt wenn du keinen lowcut machst. jeff hat das schon angesprochen aber lowcut bei 30-35 hz scheint mir nix zu bringen, ich würde ihn bei 80-140 hz ansetzten, cute mal einfach alles außer bd und [g=118]bass[/g] bei 120 hz und schau was passiert, bassdrum würde ich bei 75 hz cutten damit der [g=118]bass[/g] dadrunter noch platz hat und auf die summe würde ich bei 35 hz einen lowcut machen.
 
Hi,

@malek: Genau diesen Summen-Lowcut bei 35 Hz meinte ich ;).
 
jeff, achso ;)

ja der bewirkt einiges, aber ich würde dennoch auf jeder anderen spur drastisch cutten, das bringt sehr viel transparenz und öffnet das klangbild, aber das weißt du ja sicherlich besser als ich. ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben