Leises Panning und Lautstärkeproblem nach Export aus Cubase SL 3

  • Ersteller boggiboggwursdt
  • Erstellt am
hab ich schon, das ist jedesmal dasselbe! das ist ja grad das komische... es liegt auch nicht an der abhöre oder irgendwelche windows-internen panning problemen! das macht das ganze arbeiten kaputt!
 
was hast du denn bei den projekteinstellungen festgelegt?
 
Also unter Projekt-> Projekteinstellungen:

Anfang: 00:00:00 ...
Länge 10:00:00
Framerate: 30 fps
Anzeigeformat: Timecode
Anzeigeversatz: 0:00:00 ...
Taktversatz: 0
Samplerate: 44,1 kHz
Aufnahmeformat: 16 bit
Aufnahme-dateityp: .wav
Stereo-Pan-Modus: -3 db

Ich hab mal alles gepostet, allerdings weiß ich nicht was die Einstellungen damit zu tun haben könnten. Die erste Hälfte hat wohl nur mit übersichtlichen dingen im weitesten Sinne zu tun, die Samplerate ändert auch keine Lautstärke auf einer Seite, die bit-Rate auch nciht. Aufnahmedatei ist ja auch wurscht, und der Stereo-Pan-Modus ändert wohl nur die Lautstärke von Signalen, die genau mittig sind, damit das beim Pannen dann nicht zu starke unterschiede sind. Was das mit R/L-Gepanne zu tun hat, ka.

Oder muss ich in anderen Einstellungen rumschrauben?!?
 
Drück doch mal F1 (Hilfe) und lies die entsprechenden Funktionen nach.

Der Stereo-Pan Modus beeinflußt beim Panning die Abschwächung der Signale. Da müßtest du mal nachlesen.
 
Das hab ich ja schon gemacht, aber egal welche einstellung ich macht, es ändert nix. das komische ist ja, dass es nur die lautstärkeschwankungen gibt, wenn ich nach links panne. rechts pannen und mittig lassen ist ja kein problem! hab schon die boxen und kabel vertauscht, im win geschaut ob ich da was verändert hab, aber da ist nix. über kopfhörer dasselbe!
 
LOL, Tach leute ^^

wollte gerade schon nen neuen Thread aufmachen der fast genau gleich ist, habs dann aber gesehen hier so ^^.

Also hab echt auch so n ähnliches Problem aber eig. noch krasser ^^

Hab nen AMD 3200+ 1 GB Arbeitsspeicher, EMU 1820 Interface....

Hab in Cubase SX 3
10 Spuren.....(5 Gits, 1 [g=32]Midi[/g] für Drums, 3 Vocals, 1 [g=118]Bass[/g])

Sobald sich zb 3 Vocals spuren überschneiden wo zb [g=84]Insert[/g] Effekt öhhh n Multibandcompressor, Reverb Roomworks und n Microphon modeler drauf hab, hängt das teil bis zum erbrechen und knistert wie bei nem Ofen xD!

Und für besagte Gitarren hab ich immer das Guitar Rig 2 am laufen....
Drums, Native Instruments Battery 2.

Kann mir jemand helfen oder wurde die Antwort vielleicht schon gegeben und ich hab einfach nur geschlafen :nonono:

thanks
 
na dein problem ist wahrscheinlich einfach: hast deine cpu wahrscheinlich durch zuviele bzw. zu stark cpu-lastige plug-ins überlastet!

---------------------

Ich habe bei meinem Problem nochmal in der Cubase-Hilfe geschaut, aber nix gefunden. Das Problem besteht auch, wenn ich [g=32]MIDI[/g]-Dateien als .wav exportiere, egal ob Mono, Stereo Interleaved oder sonstwas! Egal ob Mono oder Stereo aufgenommen und egal ob hinterher auf ner Mono-oder Stereospurt abgespielt!! Andere Treiber hab ich auch schon drauf, lles bringt nix. Ich weiß echt nicht mehr weiter!
 
@gildenlow17:

mit welcher [g=5]Latenz[/g] arbeitest du?
hast du die aktuellen [g=12]ASIO[/g]-Treiber?
aktuelles Cubase-Update?

@boggi:

hast du dich mal ans cubase-forum gewandt? Dort sitzen mehr experten als hier.
 
So, ihr dürft mich schlagen! Ich habe das Problem auch mal in anderen Foren gepostet, und da hat man mir gesagt, das klinge verdächtig nach Mono-Ausgängen. Also hab ich schnell überlegt, dann die Verbindungen gecheckt - und dann BIIIINNNNGG! Kam die Erleuchtung:

Aus meiner Hoontech gehe ich mit 2x Klinke raus und dann wieder in nen Stereo-In meines Mischpultes. Und als ich da nachgeschaut hab, sehe ich, dass das Klinkekabel sich an dem "Verschluss", also da, wo man den Stecker abschrauben kann, aufgedreht hat - hatte letztend die Kabel gewechselt und kürzere genommen, vielleicht war da n Zug oder sowas entstanden, jedenfalls KANN da ja kein Signal auf der linken Seite kommen, wenn dei Soundkarte das an n sozusagen kaputtes Kabel sendet... naja, jetzt lach ich über meine Ausraster und bin um ne Erfahrung reicher... trotzdem thx an alle die mir beistanden!!!!!
 
hab den thread auf cubase.net verfolgt :D

na dann glückwunsch!
 
Die Exportierfunktion arbeitet sowieso nicht so sauber wie man erwarten sollte. Es ist besser (gerade bei einer Soundkarte wie du sie verwendest) Die Songs in Cobase abzuspielen und in einem externen Programm, z.B. Wavelab oder Cooledit aufzunehmen. Dafür musst du natürlich bei deiner Soundkarte die richtigen Einstellungen vornehmen und so weiter.

Jetzt sollte Panning,etc zumindest su wiedergegeben werden wie du es beim Abmischen auch erlebst.

Und wie gesagt die Qualität ist im Allgemeinen höher gegenüber dem Exportieren, sofern deine Soundkarte gut ist. Ein Hoontech DSP2000 sollte das aber sehr gut hinkriegen. Zum Exportieren rate ich nur bei Onboardsoundkarten oder wenn wirklich sehr wenig Systemleistung zur Verfügung steht.
 
KoolKolle schrieb:
Die Exportierfunktion arbeitet sowieso nicht so sauber wie man erwarten sollte.

Und wie gesagt die Qualität ist im Allgemeinen höher gegenüber dem Exportieren, s Zum Exportieren rate ich nur bei Onboardsoundkarten oder wenn wirklich sehr wenig Systemleistung zur Verfügung steht.


Das ist ein Scherz oder?
 
Aber vielleicht kann mir noch jemand helfen, woran es liegt, dass der Song in Cubase immer so toll klingt und nach dem exportieren so komisch zusammengedrückt usw. Ich exportiere als .wav, also keine MP3, wo dann irgendwelche Frequenzen oder so weggeschnippelt werden. Kann man das umgehen?
 
sind deine exporteinstellungen 100% korrekt?

probiere mal eine Mixdown in Echtzeit!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
754
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben