Laufzeit zwischen Snare oben & unten

  • Ersteller SambSiril
  • Erstellt am
S

SambSiril

Registriert
28.01.09
Beiträge
351
Reaktionen
2
Punkte
494
grüße euch,
morgen habe ich eine Aufnahme bei der ich leider auf 2 Rechner aufnehmen muss und später per Hand syncen. Habe mir überlegt das Signal der Snare von oben auf den einen Rechner und das Signal der Snare unten auf den anderen aufzunehmen. Wird das hinhauen? Weis jemand wie groß der Laufzeitunterschied ist? Bzw. Wie lange dauert es, bis der Teppich anfängt zu schwingen?
Glaube eine andere Möglichkeit habe ich gar nicht....

Gruß
 
Bzw. Wie lange dauert es, bis der Teppich anfängt zu schwingen?

Hi,

ich denke, es kommt ganz auf die Qualität und die Einstellung der Snare an. Bei einer guten Snare sollte meiner bescheidenen Meinung nach der Teppich schon ansprechen, wenn man mit nem Fingen ganz leicht auf das Schlagfell tipt (so kenn ich es zumindest von meiner Snare)...will mich da aber nicht zu weit ausm Fenster lehnen
smil451d62b1d6f72.gif
 
der tatsächliche Laufzeitunterschied ist egal, da du die Spuren in der DAW sowieso verschieben mußt.
das obere Mikro empfängt erst eine "negative" (vom Mikro weggehende) Schallwelle auf, während das untere Mikro erst eine "positiven" (zum Mikro kommenden) Schallwelle auf, analog der Auslenkung der Felle.
der weiter entfernt stehende Hörer hört aber beides gleichzeitig, also müssen auch beide Mikros phasenrichtig ausgerichtet werden, das machst du über Verschiebungen und/oder Phasendrehung in der DAW.
als Referenz nimmst du dafür den Ausschlag der Snare auf den Overheads.
 
phasendrehen müsste ich wohl sowieso, ich denke mal das ich es gehörmäßig auch recht gut angepasst bekomme, aber trotzdem wird es nicht 100% genau sein.
Grade ist mir ein weiteres Problem aufgefallen. Ich werde dummerweise nur über die Bd mics syncen können
smil454280e3a8c80.gif
. Da sind die Mikros gute 20-30 cm voneinander entfernt.
Über das erste Interace muss ich den Kopfhörermix machen. Da muss auf jedenfall draufsein: BD, OH L&R, Key L&R & Bass. Die andern 2 Spuren brauche ich für Talkback und für den Kopfhörerverteiler. Die Snare sollte über die OH´s laut genug sein, außerdem spielen die Musiker in einem Raum.
Meint ihr es klappt über die beiden BD mics (eins im Loch eins vorm Resofell) zu syncen? Ansonsten muss ich aufs Talkback verzichten... auch net so dolle



.... als Referenz nimmst du dafür den Ausschlag der Snare auf den Overheads....

da sind die Mics auch recht weit voneinander entfernt... Kann allerdings nicht einschätzen wie schlimm das ist.
 
... mir kam grade noch die Idee an den Line out des Keyboards ne DI Box bzw. 2 zu hängen, falls keine Stereo DI Box vorhanden ist, zu hängen. Dann könnte ich das Parallel out Signal dieser einfach noch auf das andere Interface aufnehmen und habe zwei Identische Signale die ich am Ende anlegen kann. Wenn ich mich nicht Irre müsste doch wenn diese beiden Key Signale exakt übereinanderliegen +6db mehr aufm Tacho sein. So könnte ich n Meter in Master kloppn und schieben bis ich diese 6db erreicht habe..... oder?
 
Ich werde dummerweise nur über die Bd mics syncen könne

warum?
versuche die OHs so auszurichten, dass sie den gleichen Abstand zu Snare haben und du hast eine eindeutige Referenz. die Snare ist das lauteste Instrument im Kit, also würde ich mich danach richten.
 
ArdathBey schrieb:
der tatsächliche Laufzeitunterschied ist egal, da du die Spuren in der DAW sowieso verschieben mußt.

.

...dann ist das aber nicht gut mikrofoniert, wobei es heute wirklich her zu bernachlässigen ist, denn noch zu analoger Zeit hast du nichts verschieben können, somit musste das passen...

Wenn da was phased, dann hörst du das...solltest du zumindest....
 
Interface 1 in der Regie mit einem multicore
1. bd in
2. e-bass
3. oh L
4. oh R
5.Key L
6. Key R
7. Talkback
8. Kopfhörerweg

1. Bd out
2. Snare oben
3. Snare unten
4. Tom 1
5. Tom 2
6. HiHat
7. Key L zum syncen


... von daher finde ich das mit der Di box und dem parallel out bisher am Sinnvollsten
 
denn noch zu analoger Zeit hast du nichts verschieben können
richtig
smil470009513826a.gif
richtig, zum Glück gibt es aber mittlerweile den ganzen digitalen Krempel. der aber nicht das Gehör ersetzen kann!
also macht euch das Leben nicht unnötig schwer. gut ist, was gut klingt!
und was gut klingt, entscheide ich!
smil451c7211b9e19.gif
 
@SambSiril:
wenn du über das Keyboard syncen willst, dann lass den Keyboarder vor jeder Aufnahmen ein paar perkussive Sounds mit viel Attack spielen.
so oder so wird es dir nicht erspart bleiben, die Spuren nach Gehör auszurichten. und umso später der Song, desto größer der mögliche Zeitversatz.
 
ja das stimmt wohl. so lasse ich auch den Drummer ein paar mal heftige Bassdrums kicken. Naja hauptsache du sagst das es gut ist
smil470009513826a.gif
. werds morgen abend mal hochladen..... guuude
 
ArdathBey schrieb:
....
also macht euch das Leben nicht unnötig schwer. gut ist, was gut klingt!
und was gut klingt, entscheide ich!
smil451c7211b9e19.gif

...und ich!!!
smil451d62b1d6f72.gif
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben