Latenz in falscher Richtung!

N

NULL

Guest
Hallo zusammen!

Ich bin jetzt auf Cubase umgestiegen, und gleich auf ein für mich unlösbares Problem gestoßen.

Wenn ich eine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit Klick einspiele, dann ist das Aufgenommene immer fast einen Schlag zu früh.

Wie kann ich das beheben?

Gruß
Marcel
 
Welche Audiokarte hast Du ?
 
Hallo Marzelinio,

nutzt du Cubase SX/SL 2? Da ist das ein gängiges Problem gewesen.

im Cubase Verzeichnis gibt ein Unterverzeichnis namens [g=32]Midi[/g] Port Enabler. Die Enthaltene Datei eine ebene Höher ins Cubase Verzeichnis kopieren. Danach kannst du in Cubase zwischen den emulieren und den nicht emulierten [g=32]Midi[/g] Ports wählen. Für jede einzelne [g=32]Midi[/g] Verbindung IMMER nur die NICHT emulierten Ports Ports verwenden. Dementsprechend bei den [g=32]Midi[/g] Eingängen auch niemals "ALLE" wählen sondern wirklich immer nur den entsprechenden Nicht Emulierten Eingang.

Ich hatte damals das gleiche Problem.

Gruss Tyler
 
Hab ne audigy 2.
Peinlich, aber was solls!
Ich hab kein Geld für ne professionelle. :)
Hab Cubase 3 SE.

Das mit den [g=32]MIDI[/g] Ports hab ich nicht verstanden.

Gruß
Marcel
 
Marzelinio schrieb:
Hab ne audigy 2.
Peinlich, aber was solls!
Ich hab kein Geld für ne professionelle. :)
Hab Cubase 3 SE.

Das mit den [g=32]MIDI[/g] Ports hab ich nicht verstanden.

Gruß
Marcel

Hmm, unter Version 3 hat sich das mit dem Port Enabler angeblich eh erledigt, versuch trotzdem mal im Inspector für deine [g=32]Midi[/g] Spur beim Eingang nicht "Alle [g=32]Midi[/g] Eingänge" zu wählen sondern nur den [g=32]Midi[/g] Eingang zu benutzten, wo dein Gerät auch tatsächlich angeschlossen ist.

Gruss Tyler
 
Du sollst [g=32]Midi[/g] for Audigy oder Audigy-[g=32]Midi[/g] verwenden.
Alle anderen Midiports sollst Du aus schalten.

Das macht man im Menü GERÄTE-GERÄTEEIGENSCHAFTEN-[g=32]Midi[/g]-Midiport
Da schaltest Du alles aus, was Du nicht benötigst.

Der Midiport ist sozusagen der Virtuelle Eingang/Ausgang für Deine Mididaten.
Das Problem besteht darin, daß es mehrere gibt.
Windows-[g=32]Midi[/g] z.B. ist so ein Kandidat. - Auschalten !

Und so weiter ...

Alles Klar ?
Im Zweifelsfall schau auch nochmal in das Handbuch rein.
 
Stimmt ich hab alle [g=32]MIDI[/g] Eingänge ausgewählt.
Dann werd ich das korregieren.
Danke schon mal. Hoffentlich funktionierts.
Kanns aber erst heut abend ausprobieren, weil ich noch in der Uni sitz.

Gruß
Marcel
 
Bin völlig verzweifelt!

Ich hab alles versucht was ihr mit geraten habt, nichts hat gefunzt! Hab auch das Handbuch von vorne nach hinten und hinten nach vorne durchsucht, da steht nichts dazu drin.

Witzigerweise ist mir noch was aufgefallen, klingt absurd ist aber so:

Um so langsamer das Tempo desto weiter vorne sind die [g=32]MIDI[/g] Daten, und das gleiche wenn Cubase länger läuft und ich öfters aufgenommen habe.

Was soll ich tun, außer verzweifeln?

Gruß
Marcel
 
Hallo Marcel,

ehrlichgesagt war das der Grund, aus dem ich Cubase irgendwann abgestoßen habe...
Aber das hilft Dir jetzt nicht weiter - in der 3er Version muß doch immernoch die "Use timestamp" Option unter den [g=32]Midi[/g]-Einstellungen zu finden sein (bei Nuendo 3.2 ist sie noch drin) -> diese Option bitte mal einschalten!

Viele Grüße,
Ulrich
 
Hi Ulrich!

Das werd ich heute abend versuchen. Hoffentlich lässt sich das Problem beheben, das Programm hat so viel Geld gekostet.....

Danke schon mal.

Gruß
Marcel
 
Kann es sein, dass du noch garnicht erzählt hast, was für ein Keyboard du verwendest und wie es angeschlossen ist?

Gruß Bara
 
Stimmt!

Ich hab ein Kawai CA 9 E-Piano.
Über einen ganz normalen [g=32]MIDI[/g] Anschluss angeschlossen.

Gruß
Marcel
 
Hallo.........??

Kann ich noch Hilfe von euch erwarten, oder seid auch ihr mit eurem Latein am Ende?

Gruß
Marcel
 
Hi Marcel,

ich hab eben meinen Cubase SX Ordner durchsucht. In dem Ordner
"[g=32]Midi[/g] Port Enabler" müsste sich bei dir eine PDF datei mit dem namen
"Midi_Port_Filter_DE" (DE für Deutsch) befinden. Lies das mal in ruhe
durch. Laut Steinberg ist es weiterhin möglich, mit "Ignoreportfilter"
zu arbeiten. Allerdings konnte ich diese Datei nicht finden. Da diese
Datei eh eine null Byte Datei ist, kannst du sie (falls du sie auch nicht
findest) selber erstellen:

Öffne Notepad und speichere(ohne irgendeinen Text einzugeben)
unter den namen "ignoreportfilter". Die Dateiendung ".TXT" wird
angehängt und muss entfernt werden. Benenne dazu die Datei
einfach zb. mit dem Windowsexplorer um(entferne die endung "Txt").
Du bekommst also eine 0 Byte Datei mit dem namen
"ignoreportfilter" ohne irgendeine endung!

Jetzt kannst du diese Datei in deinen CubaseSX ordner verschieben
bzw. kopieren. Wenn du jetzt Cubase neustartest, sollten die
emulierten Ports verschwunden sein oder zumindest das Problem.
Wenn ich mich richtig erinnere, kommen die Emulierten Ports beim
zweiten start wieder, nicht aber das problem. Wähle immer dein
[g=32]MIDI[/g]-interface und nichts anderes! Evtl. die Treiber deines [g=32]MIDI[/g]-
interfaces deinstallieren, PC ausschalten!!!, dann erst Treiber
erneut installieren.

Hoffe du bekommst es geregelt :D.

Melde dich bitte. Ob du es hinbekommst oder nicht.

Grüße, goldmoon.
 
@ RockIngenieur

Ist es möglich, daß dieser von Dir genannte Eintrag ''Use Timestamp''
auch in der deutschen Version zu finden ist , und ''Systemzeit verwenden'' heißt ?

Bei ''Systemzeit verwenden'' bitte einen Haken machen.
 
Vielen Dank euch beiden!! :)
Ich meld mich wieder ob es geklappt hat.

Gruß
Marcel
 
Hallo Marcel!

Ich hatte ein Problem, das dem von Dir beschriebenen extrem ähnlich war, mit meiner ersten Soundkarte, nämlich einer [p=141]Tascam US-122[/p].
Wie dieses Problem zu Stande kommt, war mir nie ganz klar.
Und in den Griff habe ich es eigentlich erst bekommen, als ich mir eine andere Soundkarte (Hoontech DSP2000) zugelegt habe.

Burkhard
 
OK, ich zieh es auch in Erwägung mir ne neue Soundkarte zu kaufen, um das Problem zu beseitigen.

Hab leider eure Tipps noch nicht ausprobieren können.

Gruß
Marcel
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben