Kühlschrank akustisch optimieren!

  • Ersteller ProTone
  • Erstellt am
ProTone

ProTone

Registriert
20.01.05
Beiträge
152
Reaktionen
1
Punkte
162
Endlich hab ich einen Musikraum für mich gefunden :headbang:

Genauer gesagt, besteht mein Mietobjekt aus 4 Räumen, wovon einer schon sehr gut isoliert ist, da er früher als Kühlraum gedient hat :D
Der Nachteil daran: Der Raum ist auf allen 6 Flächen geplättelt wie ne Bahnhoftoilette. Schön weiss, aber auch sehr schön hallig. Jetzt hab ich gedacht, dass ich an den 4 Wandseiten Flumroc - Platten (Steinfasern) anklebe, die ich noch mit einem engmaschigen Stoff bespanne (wegen Steinstaub), auf den Boden einen dicken Teppich drauf und mal schauen wies klingt. Je nachdem die gleiche Prozedur an der Decke wie an den Seitenwänden.
Alternativ und viel billiger könnte ich auch einfach den Raum mit einem dicken Vlies (ca. 500gr/m2) überziehen.
Musik mache ich elektronisch auf dem Rechner only, also kein Recording mit Mikro oder Klampfe.

Könnte das so klappen?
 
Ich würde sagen, Ja! Aber wenn du eh keine Mikroabnahme machst, spar dir Arbeit und wirf nen Teppich auf'n Boden, das dicke Vlies vor deinen Boxen und hinter den Boxen an die Wände und das sollte eigentlich schon reichen um den meisten [g=108]Hall[/g] zu schlucken. (meine Meinung) Steht ja auch noch das Equipment drin u. evtl. Mobilar(?)

Ansonsten : Good Freez!

G.
Daniel
 
Nee da steht ausser dem Tisch mit Kompi und den Boxenständern nichts drinne. Der Raum ist auch nicht allzu gross, so ca. 3x3m.
Vielen Dank für den Tip...yeah, ab sofort gibts bei mir leicht gekühlte Grooves :D
 
Also meiner bescheidenen Meinung nach wirst Du da schon "dickere" Geschütze auffahren müssen um halbwegs einen guten raumklang hinzubekommen.

Poste mal einen Grundriss und die genauen Dimensionen des Raums.

Gruss
Florian


PS: wenn du nicht weisst wo di die bilder raufladen kannst: www.xs.to
von dort kannst du sie dann einbinden.
 
vermiete halt an dissection. die finden das bestimmt dufte und der jute bandchef sollte räume ohne fenster gewöhnt sein.....

wir haben damals n proberaum (aber auch wegen lärmschutz nach aussen) an allen vier wänden mit den glaswolle-platten beklebt die auch zwischen DHHälften kommen( natuerlich
nachher mit stoff verborgen, sonst wäre es ja arg lungenkrebs gewesen).

Wenn du nur ne bessere raumakkustik willst, dann bastel doch mit dachlatten
ein gestell und spann billigen stoff drauf oder sammel alte teppiche, oder auch neue.
komtm drauf an wie chic es sein soll würd ich sagen.
 
Ich krieg die Schlüssel erst diese Woche...deshalb noch keine genauen Daten vorhanden. Werd ich aber nachholen. Vielen Dank für dein Angebot!
 
:D nee, einen Schönheitspreis muss ich nicht gewinnen und Lärm spielt absolut keine Rolle. Es soll einfach so klingen, dass ich mit meinen Dynaudio Monitoren mindestens so gut abmischen kann, wie zu Hause...nur etwas lauter :)
 
So, nun hab ich endlich die Schlüssel und hab eine kleine Handskizze gemacht. Meine Idee war ja, das ich in Raum 3 meine Workstation einrichte, da dieser Raum als Kühlraum diente und super isoliert ist. Ausserdem hat er noch diese dicken isolierten Türen dran. Allerdings stellte sich dieser Raum etwas kleiner heraus als in Erinnerung und weiss jetzt nicht, ob da was vernünftiges zu machen ist. Raum 1 ist zar wesentlich grösser, aber von den Fenstern und Türen her schlecht isoliert und auch so wie eine Toilette geplättelt. Danke für Hilfe! Noch zur Skizze: Die Position des Raum 3 ist etwas weiter links, hab da einen Fehler gemacht...

Musikraum.jpg
 
Es sieht so aus, als ob Du auf jeden Fall die Regie in Raum 1 machen musst, 3 ist zu klein.
Aus 3 und 4 könntest Du Gesangskabine und Amproom machen und aus 2 einen Maschinenraum.

Zwecks der Regie, wie Schallisoliert muss die denn sein und was für Vorrausetzungen hast Du? Kannst Du die Fenster zubauen?
 
:|

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen aber:

Musik mache ich elektronisch auf dem Rechner only, also kein Recording mit Mikro oder Klampfe.

Fenster zubauen möchte ich nicht, da die einzige Frischluftquelle, aber etwas flexibles schwirrt mir da durch den Kopf...sowas ähnliches wie ne Falltüre von innen her... :)

Vielen Dank!
 
Ich möchte nicht unhöflich erscheinen...
Kein Problem, ich hab das übersehen.


Für Vergrösserung Bild anklicken

Das ist das Minimum, so wie ich mir das "billig" vorstelle. Nimm Flumroc Platten, die eine Rohdichte von mindestens um die 60kg/m³ haben.

Baue alle mit Holzrahmengestell (vielleicht auf Rollen), sodass Du sie jederzeit verschieben kannst, wenn Du nicht beim mixen bist, sodass Du Zugang zu Fenster und Türen hast.

Das helle 4eck über der Mixposition ist eine sg. CLOUD. D.h. dass Du die Platten (gut eingepackt) über der Mixposition mit Abstand von der Decke hängst.

Ich würde es mal so testen, wenn der Sound passt, super, wenn noch nicht poste wieder. Kostet halt ein bisschen mehr dann.

Grüsse
Florian :)
 
Mal ne Frage, was zahlst Du für solche Räumlichkeiten?
So viele Räume, das geht doch ins Geld!?!? :| (*Auch haben will*)
Und in was für einem Gebäude (und Umgebung) sind sie?
 
@Wolkenbruch: vielen Dank!

@Seba: Ich habe mich etliche Jahre um Räumlichkeiten bemüht, jetzt endlich hat es geklappt! Ausserdem ist es ein einzigartiger Glücksfall, da ich für die Räume umgerechnet 100 Eurodollars bezahle, inkl. Stromkosten :D
Die Räume liegen neben einem ehemaligen Hotel separat angebaut, wo jetzt Wohnungen für Asylanten entstanden...
 
du glückspilz :D *neidisch bin*
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben