krk rp g2 haben störgeräusche ???

  • Ersteller hamdulaaa
  • Erstellt am
H

hamdulaaa

Registriert
07.02.12
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
14
hallo ..

ich habe ein problem ,meine neuen krk rp g2 aktiv monitor boxen haben ein leises rauschen oder summen vom hochtöer aus...... ist das normal ??? oder was kann ich dagegen tun ??

lg
 
Wie sind die angeschlossen? Was für ein Interface hast du? Symmetrische Verkabelung? Wo hoch steht der gain an den Boxen?
 
ich habe die boxen mit ein klinke stecker an ein "focusrite saffire pro 14" angeschloßen ,die boxen sind jeweils auf null eingestellt ....
 
die boxen rauschen auch, wenn man sie einfach nur anmacht ohne das mein interface an ist ??
 
die boxen rauschen auch, wenn man sie einfach nur anmacht ohne das mein interface an ist ??

War das jetzt eine Frage oder eine Aussage? :roll:

Und um welche KRK geht es überhaupt?
Ich habe unteranderem die KRK RP6 G2. Und bis auf das sehr leise Betriebsrauschen, wenn man das Ohr nah dran hält, sind sie nicht störend. Kann sein, dass du Einstreuungen durch Kabel, Adapter, Anschlüsse etc. reinbekommst. Vielleicht auch ein Montagsprodukt, bei dem die Abschirmung einen Defekt hat.



Ari
 
hmmm ok danke


lg
 
die boxen rauschen auch, wenn man sie einfach nur anmacht ohne das mein interface an ist ??

Einfacher Test:
Ziehe die Kabel raus. Wenn weniger rauscht -> Falsche Kabel.
Richtig wäre pro Kanal Stereoklinke (am Ausgang des Saffire) auf XLR(am Eingang der Box).

Clemens
 
Meine KRK haben mit Chinchkabeln gerauscht (lag am Monitor-Strom-Stecker) - seit symmetrische Klinke dran steckt, sind sie flüsterleise.
 
Ich hab die gleiche Focusrite und die KRK Rokit 5. Bei mir gabs ein hochfrequentes Surren, nachdem Win7 geladen hat. Ob abhängig von der PC-Aktivität.
Bei mir hat geholfen, daß ich die Lautsprecher an eine andere Wandsteckdose gestöpselt habe.
Was ist da der Unterschied zu einer Mehrfachsteckdose? Die Masse müßte doch die selbe sein?

Dann hab ich noch eine Frage zu dem Vorschlag mit den symmetrieschen Kabeln. Die Ausgänge sind doch nur mono bzw unsymmetrich. Auhc wenn die Boxen einen symmetrischen Eingang haben, dürfte doch so ein symmetrisches Kabel nichts bringen?
 
Die Ausgänge sind doch nur mono bzw unsymmetrich.

Die Ausgänge sind zwar jeweils Mono, aber es sind sogenannte TRS-Klinkenstecker. (Klinke mit drei Kontakten, wird z.B. auch als Stereoklinke verwendet)
Über die drei Kontakte kann man ein Monosignal symmetrisch übertragen.

Clemens
 
Laut Wiki wäre das dann ein pseudo-differenzielles Signal, da der mittlere Ring am Stereoklinken-Stecker keinerlei Kontakt haben dürfte. D.h. Störungen werden halt eingesammelt und bei der Box abgeliefert. Das Signal selbst kann aber doch dann nicht umgedreht werden. Der Unterschied zu einem normalen unsymmetischen Kabel wäre dann, daß es halt noch eine extra Abschirmung gibt, die nur mit der Box verbunden ist. Hab ich das so richtig verstanden?
 
Hab ich das so richtig verstanden?

Bei der symmetrischen Signalübertragung geht es nicht um die Steckerform, sondern um das, was ein Anschluss zur Verfügung stellt. Man braucht positive Phase, negative Phase und Masse.

Genau so sind die Anschlüsse beim Saffire (und bei vielen anderen Interfaces mit Klinkenausgängen). Tip (+), Ring (-) und Sleeve (Erde).

Clemens
 
Ah, jetzt habe ich das geschnallt. Ich dachte bisher, daß das unsymmetrische Ausgänge sind, da ich immer davon ausging, daß Klinge automatisch unssymmetreisch sind. Ich hätte da besser die Produktbeschreibung lesen sollen. Steht ja dran. Auf meinen Boxen steht sogar beim Klinkeneingang TRS!
smil451c70cce146f.gif

Ich hab noch einen Haufen Stereo-Klinken-Kabel rumliegen. Da werde ich das gleichmal testen heute Abend.

Auf jeden Fall mal: Herzlichen Dank!
 
Die Kabel haben wirklich gut geholfen, ich kann alle Stecker wieder in eine Steckdosenleiste stöpseln. ;D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben