Kostengünstig BD Triggern -->LIVE

  • Ersteller SirGreco
  • Erstellt am
SirGreco

SirGreco

Registriert
27.03.07
Beiträge
836
Reaktionen
0
Punkte
883
Hey ihr Lieben,

eine Sache nervt mich (fast) jedesmal bei Konzerten.

a) der Mischer ist ein ehrenamtlicher Helfer der weiß wie man lauter leiser macht
b) der Mischer kann zwar was, hat aber Made in China Schlagmichtotmics oder gar Gesangsmics die er in die BD legt (nicht lachen, alles schon erlebt)
c) Kombination aus beidem

Da wir aus der härteren Rock Ecke kommen muss die BD natürlich "knallen" und schön "drücken"

Nutze zum triggern (drumagog) bei aufnahmen ddt Drumtrigger (neben einem Mic) und möchte jetzt für Live ein Soundmodul. Das muss nicht viel können eigentlich nur folgendes:

ich möchte eigene Samples draufladen können, Es muss nicht dynamisch sein. 1 Kanal reicht. Es muss günstig sein.

Ich möchte kein 1000 Euro Durmmodul haben für ein Komplettes Set.

1 in 1 out reicht...;)

Danke;)
 
Die günstigste Standalone-Lösung, die mir dazu einfällt ist das Roland SPD-S.

Alternative wäre sonst ein anderes günstiges Modul mit [g=111]Trigger[/g]-Inputs und [g=32]Midi[/g]-Out wie z.B. das Alesis DM-5 und dazu noch auf ebay oder sonst irgendwo gebraucht einen alten Sampler kaufen.
 
gut 500 Euro sprengt ja mal SOWAS von den Rahmen..
ich will nicht für die SOunds die dort sind mitzahlen und für alles..
;)

Gibt es nich eine kleine box mit 1 in einem out etwas technik drin und einem speicherslot;)
Wahrscheinlich währen die Produktionskosten 10 euro.....;)
 
Sind denn die Sounds auf dem Modul nicht zu gebrauchen..es würde mir reichen wenn ich einen schönen BD sound bekommen würde für Metal etc.
 
Wenn du ein Notebook + Interface hast, kannst du theoretisch auch Drumagog live einsetzen. Bassdrummicsignal auf einen Audiotrack, der auf einem [g=84]Insert[/g] Drumagog mit dem entsprechenden Sample liegen hat und los gehts.
 
über den Laptop laufen schon die ganzen Sampels etc. und die idee hatte ich auch jedoch lief es dann zu instabil bei akzeptabler [g=5]latenz[/g]....und naja..die samples sind wichtiger weil wir viel damit arbeiten.....
also wäre mire ine günstige hardwarelösung lieber..

Aber wenn es nichts gibt dann werde ich mich weiter mit a) b) c) rumärgern....bis ich mehr geld habe...
 
Wenn es Dich interessiert, kann ich Dir mal ein paar Bassdrumsamples aus dem DM5 schicken. Da sind schon ein paar brauchbare dabei, die lassen sich halt nur nicht großartig editieren, höchstens in kleinen Schritten [g=173]pitchen[/g].

Eine Einkanal-Hardwarelösung ist mit Triggerinput uns Sampler gibt es meines Wissens nicht. Könnte sich auf dem Markt wahrscheinlich auch nicht durchsetzen.
 
ja mir gehts da wirklich nur um die BD Sample....

schade... ich kenne wirklich viele drummer die NUR ihre BD live samplen lassen wollen...
naja;/ muss wohl zur Not irgendwann ein besserer Laptop her;)
 
ach ja gerne an Belibasakis(at)hotmail.com
 
Du hast Post.
 
Daaaaaanke..
werd dann mal schauen wie das so im gesamten klingt...
 
Also, es gibt da zwei Möglichkeiten:
1. Nimm einfach Deinen [g=111]Trigger[/g]. Den schließt Du an einen Mikrofonpreamp und hörst Dir mal das Ergebnis an. Für harte Sounds sollte das ganz gut klingen. Man sollte dann aber am Pult zumindest parametrische Mitten haben, weil so Piezos immer ziemlich blechern klingen.

2. Du kaufst Dir den Jomox MBASE 01. Das ist ein Bassdrumsynth. Da kommt an einer Seite Dein Triggermikro rein und auf der anderen Seite kommt eine getriggerte Bassdrum wieder raus. Mit so einem Drumsynth bekommt man auf jeden Fall für Rock oder Metal brauchbare Sounds raus.
 
na das jomox ding sieht ja sehr interessant aus, mich würde es echt interessieren ob das nich zu synthetisch klingt...
 
Die Frage läßt auf einen Puristen schließen...
Also ich benutze regelmäßig synthetische Bassdrums beim triggern in Rockmischungen und bis jetzt ist das noch nie einem Drummer aufgefallen. Ich behaupte mal, ohne den Jomox in der Hand gehabt zu haben, daß man damit einen Bassdrumsound hinbekommt, der im Kontext der kompletten Band nicht von einer miserabel mikrofonierten (auch nicht von einer vernünftig mikrofonierten) Bassdrum zu unterscheiden ist.
Allerdings kenne ich ja auch Musiker. Ich vermute einfach mal, daß Du nicht soviel Ahnung von Drumsynthies hast, schließe ich jetzt aber nur aus den Instrumenten die Du spielst. In dem Falle wirst Du an dem Ding etwas rumspielen, mangels Bedienungskenntnisse keinen guten Sound hinbekommen und es als synthetisch einstufen.
Ist aber nur eine Vermutung...
 
Richtig, bis dato habe ich mich noch nich so sehr mit Synthiedrums beschäftigt...spiele zwar oft sachen mit dem Triton ein aber tief in die Materie dringe ich nicht vor....
ich vermute mal das ich dann paar wochen brauchen würde bis ich damit klarkomme..

aber das hier klingt verlockend nachdem ich auch die Drumsamples gehört habe....

https://www.thomann.de/de/alesis_dm5_drum_module.htm?sid=7138ba08137b8a625d25774ebc6d43cf
werde es denke ich mal probeweise bestellen...
;)
 
nächste woche fliege ich nach USA nach Californien, gibts in L.A oder san francisco gute Stores wo ich mal stöbern könnte.....
in England kostet das gute Stück 200 Euro.....
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben