Kopierschutz für eigene CD

Jack

Jack

Registriert
05.03.03
Beiträge
5.429
Reaktionen
6
Punkte
5.523
Hallo,

gibt es eine erschwingliche Software mit der man seine selbst hergestellten Musik CDs schützen kann ?
mfg jack :-D
 
Hi Jack

Jawohl, den gibts: CD gut einpacken und ab damit unters Bett, Zimmer schliessen....et voilà.

Nö, Spass beiseite. Ich kenne kein Programm in dieser Währung. Unsere Herren Hacker sind schon fast flinker als die Softwareschmieden selber. Du kannst ja schon CD's vom Netz laden, die noch nicht mal im Verkauf sind......

Aber das würde mich auch interessieren.... :)
 
Das Thema würde mich auch mal Interessieren, da ich so eine Software auch schon länger suche...
 
Oh ja, die gibt es!

Auf www.ddreams.de gibt es eine Demoversion von ProtectPair - einem Kopierschutz, der rund 20 Euro kostet.
Außerdem gibts da noch SmallProtect, ein kostenloser Kopierschutz, der aber nicht so zuverlässig ist wie ProtectPair.

Also mindestens SmallProtect würde ich auf meine CDs draufpacken, da er ja nix kostet. Aber ProtectPair ist schon raffiniert. Lohnt sich bestimmt.

Gruß,
freealism
 
Hi zusammen,

auch ich bin schon länger auf der Suche nach einem Kopierschutz für unsere sebst gebrannten CD's.
Leider funktionieren die Programme von ddream.de aber nur mit Nero o.ä.
Ich brenne allerdings mit Sonic Foundry's CD-Architect. Damit kann ich nur CD's im RED-Book-Standard brennen (also nur reine Audio-Daten). Kennt jemand vielleicht dafür ein Programm oder PlugIn?
Kann doch irgendwie nicht sein, das es sowas noch nicht gibt.
 
Geil, Super,
es gibt ja doch was und einfach scheint es auch zu sein. ProtectPair werde ich auf jeden Fall testen. Danke!

mfg jack
 
... Aber das SmallProtect kann man, wenn man ehrlich ist, total vergessen.

Das andere hat ein super Preis/Leistungsverhältnis, aber die Leistung isoliert betrachtet lässt auch stark zu wünschen übrig....

Slowhand
 
Ja, SmallProtect kann man(n) leicht umgehen, aber frau vielleicht nicht ;-)
Nicht böse sein liebe Mädels, aber der PC mit all seinen Kniffen ist noch eher Männersache und Pferde eher Frauensache. Egal...
Das ist wohl der Grund warum's immerhin umsonst ist. Und einem geschenkten Gaul schaut man (nicht sooo tief) ins Maul :)

Gruß,
freealism
 
Mit einem gewissen Maß an krimineller Energie kann man fast alles umgehen. Meine Zielgruppe sind in der Regel keine Hacker oder Compufreaks und von daher wirds nix schaden.

mfg jack :-D
 
hi,

es gibt keinen audiokopierschutz den man nicht aushebeln kann, und zwar aus dem grund das die audio cd's auf jeder stereoanlage abspielbar sein müssen und diese laufwerke sind technischer schrott im vergleich zu den 30 € cd-laufwerken im pc, bei den stereoanlagen cd laufwerken macht es der elektronische krims krams drumherum obs ein gutes oder schlechtes ist und nun zum thema.

hier gibts ccd-lock, das ist freeware:
http://www.burnarchive.de/CCD-Lock/

wie der name es andeutet "CCD", benötigt der audiokopierschutz ein zusatzprogramm und dieses ist Clone CD, *breitgrinst* ein progg das kopierschutzsysteme aushebelt *nochbreitergrinst*, mit diesem programm wird eure CD-Master als image ausgelesen , danach wird das ccd file mit ccd-lock geöffnet, das progg ändert ein bisschen und schreibt die geänderte ccd-file zurück, das funzt sogar bei plextor laufwerken (getestet bis px 24/10/40) die ja normalerweise kopiergeschützte audios direkt abspielen und auslesen können (mit dem richtigen player).

clone cd gibts hier:
http://www.elby.de/

das progg ist aber teuer:

Name:
*zensiert*

nummer:
*zensiert*

gruß :pint:
 
Hi,

meine Meinung: (ich hoffe es fühlt sich niemand angegriffen)

Aber zum Thema Audio-Kopierschutz: Warum?

1. Ist er eh zu knacken, auch wenn man den neusten benutzt, wurde ja aber schon gesagt!
2. Es ist vielleicht so, dass man wegen des kopierschutzes die cd evtl. nicht auf allen cdplayer bzw. cdroms abspielen kann, und wer will das?
3. Ich finde Musik sollte jedem zugänglich sein! also scheiß auf den schutz! wenn du mit der musik geld verdienen willst kannst das das immer noch mit auftritten etc.
Meine Songs kann man z.B. immer im Netz downloaden, auch dann wenn ich mal was auf Vinyl pressen werde! Oder ein Album mache!
Bist du gut wird die Musik trotzdem gekauft werden!

Mein Fazit: Mit Kopierschutz und etc. macht sich die Musikindustrie selbst kaputt! es lebe der Download ob bezahlt oder frei!

mfg

Jens

http://www.primitive-visions.de
 
@jack
Kann mich da nur pjsb01 anschließen, Dir als Bandmusiker (entnehme ich dem Avatar) kann es doch nur recht sein, daß möglichst viele Leute Deine Musik hören und dann vielleicht auf ein Konzert gehen, oder nicht?
 
Hallo zusammen,

@slowhand: Ja, ich will ja nicht sagen, Frauen können keinen Kopierschutz knacken, aber es ist doch so, dass die ganze Sparte der Technik (Autos, Computer, Elektroinstallation) nun mal eher das Interessensgebiet der Männer weckt und Pferde, Barbies, Küche eher Frauen begeistert. ;-) ;-) ;-)
Und: Meine Mama könnte keinen einzigen Kopierschutz knacken. :-D

@pjsb01 und RandomRecords:
Ich finde es toll, dass ihr eure Musik auch kostenlos anbietet, wirklich. Aber ich finde auch, dass diejenigen, die sich mit der Musik ihr Geld verdienen müssen, zu Recht Maßnahmen gegen verbotene Kopien treffen.
Von Mechanismen, die eine CD fast unabspielbar machen halte ich allerdings auch nichts.

Gruß,
freealism
 
Nur um Spekulationen vorzubeugen:
Ich bin männlich!
Aber ich finde, dass man die Welt nicht techniker (männer) und in nicht-techniker (frauen) teilen sollte und darf.
Solche Pauschalaussagen sind imho falsch und gefährlich!!!

Slowhand
 
freealism schrieb:
und Pferde, Barbies, Küche eher Frauen begeistert. ;-) ;-) ;-)
Und: Meine Mama könnte keinen einzigen Kopierschutz knacken. :-D

Meine Mutter kann auch keinen Kopierschutz knacken. Na und? Ich kenn auch viele Kerle, die keinen Schimmer von Computern haben. Also dein Bild, wie du Frauen betrachtest ist wirklich sehr reaktionär. Außerdem kenne ich keine erwachsene Frau, die mit Barbies spielt und von Pferden träumt. So was passt eher auf kleine verzogene Mädchen. Aber kleine verzogene Jungs spielen lieber mit Autos und wälzen sich im Dreck um die Klischees hier mal zu komplettieren, und das ist natürlich super vernünftig. :p
Und das Frauen an den Herd gehören, hast du wohl auch von deinen Macho-Möchtegern-Freunden gelernt. Also zeige in Zukunft etwas mehr Respekt gegenüber dem anderen Geschlecht, auch wenn wohl der überwiegene Teil der Community männlichen Geschlechts ist.

PS: Ja ich bin auch männlich und wenn du mich als männliche Emanze bezeichnen willst, tu's doch, das macht dich nur noch ärmer.

Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren. Braucht ihr wirklich nen Kopierschutz für eure CDs? Also bei mir und meinen Freunden ist es so, dass wir unsere CDs privat verkaufen (zu einem angemessenen Preis) und uns dann nicht mehr vorstellen können, dass das jemand kopiert. Und wenn es jemand kopiert und weiterverkauft/verschenkt steigert das nur unsere Popularität, aber da wir die Musik eh nur als unser Hobby ansehen tut uns das finanziell keinen Abbruch, wenn sich die Scheibe mal jemand kopiert. Wenn ihr reich und berühmt seid und wirklich durch den Verkauf von Raubkopien gefährdet werdet, macht sowas schon Sinn. Als Hobbyhomerecordler und Hobbymusiker, der nix größeres vor hat, ist es meiner Ansicht nach sinnlos.
 
also die einzige cd die sich nicht kopieren lassen würde, wäre eine die sich in KEINEM player der welt spielen läßt (über den sinn läßt sich dann streiten...)

ansonsten: hifi-anlage an soundkarteneingang (am besten noch mit digital-eingängen), audio-software hochgefahren und los .... dauert halt nur länger ....

fazit: kopierschutz bringt nich das was er soll(te), und machts meißt nur noch schlimmer (thema: alte cd-player etc...)
 
Hallo zusammen,

erstmal entschuldige ich mich für meine missverständlichen Kommentare. Die waren aber nicht böse gemeint, ich wollte eigentlich nur vermuten, dass, ähm, die Stärken der einen eher woanders liegen, als beim anderen und daher nicht jeder einen Kopierschutz umgehen kann und dadurch vielleicht sogar ein paar weniger Raubkopien entstehen.

Ich habe extra Smilies hinter die Sätze gemacht, die Frauen mit Barbies, Pferden und Herden in Verbindung gebracht haben. Hätte ich die Sätze vielleicht dick mit Smilies einrahmen sollen? :-?
War aber auch echt nicht ernst gemeint, sondern nur spaßig. Ich hab mich fast weggeschmissen, als ich das geschrieben habe
:-D :-D :-D :-D :-D
Man möge mir bitte verzeihen. In Zukunft lasse ich Humor über Frauen weg.

Liebe Grüße,
freealism
 
hi,

das problem ist eigentlich, das am red book standard herummanipuliert wird mit dem ergebniss das die cd's nur noch am pc abgespielt werden können, die passende hardware vorrausgesetzt.

und um den faden weiterzuspinnen, wenns nur am pc läuft, ne copy machen, kopierschutz aushebeln und eine red book konforme audio cd erstellen(ohne copy protect) die in der steroanlage läuft und das original umtauschen, geld zurück oder die nächste mit kopierschutz holen usw....

wahrlich wahrlich düstere aussichten....

es gibt für mich auch nicht eine rechtfertigung irgendeine sicherungsmassnahme für audios auf die cd zu packen denn wenn das gute stück nicht läuft wird jeder zum verbrecher, dann kennt jeder den hacker, cracker um die ecke :-D

die sollten die kohle lieber in den nachwuchs investieren damit die umsätze wieder steigen


gruß:pint:
 
randomrecords,
nun ja ich muß zugeben das bild ist schon alt...
aber ich will auch nicht die cd meiner band schützen. ich habe so eine kleine nischenproduktion mit individualiserten tonträgern. in der regel einzelstücke und miniauflagen und das wäre schon schön wenn man ein paar verkaufen könnte. also da geht es nicht um die künstlerische verbreitung meiner musik sondern um individuelle auftragsproduktionen. Bsp. ein lied auf cd zur hochzeit von XY. ich habe cubase ja auch gekauft und nicht als raubkopie gezogen obwohl das ja das allerleichteste heute ist.
mfg jack
 
Hallo erstmal,

wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen und uns einmal fragen, warum denn die Internet-Tauschbörsen und Raubkopien so boomen.
Ich denke es liegt in erster Linie am Verhalten der Musikindustrie und dem Gesetzgeber. Laut dem neuen Gesetzt sind private Kopien von Tonträgern nur noch dann legal, wenn kein Kopierschutzverfahren umgangen werden muss, um diese zu erstellen. Dadurch wird jeder Kunde kriminalisiert, der sich eine private Kopie einer geschützten AudioCD anfertigt. Wären die CDs nicht kopiergeschützt, könnte er weiterhin von seinem Recht auf die Privatkopie gebrauch machen.
Was will ich damit sagen? Ganz einfach. Nehmen wir mal den Fall eines guten Bekanten von mir, der, wie wohl viele in der heutigen Zeit, einen CD-Player in seinem Auto hat und dementsprechend auch immer viele CDs in seinem Auto "gassi fährt".
Kürzlich wurde sein Wagen aufgebrochen und u.a. auch 40 CDs, die er im Auto hatte geklaut. :-x
Da er ein sehr gesetzestreues Männlein ist, handelte es sich ausschließlich um Original-CDs und somit waren auf einen Schlag ca. 400€ futsch, für die die Versicherung, wenn überhaupt, nur einen winzigen Bruchteil zahlt.
Hätte er nun Kopien im Auto gehabt, wäre der Schaden nicht so groß gewesen.
Gerade für solche Zwecke sind private Kopien gedacht und wenn man jetzt vor der Wahl steht, sich strafbar zu machen, indem man den Kopierschutz aushebelt um eine private Kopie anzufertigen oder sich strafbar zu machen, indem man sich die Songs via Tauschbörse auf den heimischen PC lädt, dann hat man ja eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Pocken. Und da liegt der Hase im Pfeffer!
Die Musikindustrie behandelt ihre Kunden wie Kriminelle - und welcher Kunde läßt das schon gerne mit sich machen?
Ich habe erst kürzlich wieder eine "tolle" CD erstanden, die dank ihres genialen Kopierschutzes weder in einem meiner CD-Player, noch im DVD-Player oder sonst wo läuft.....und das für 20€.
Ich habe meine Lektion gelernt und werde mir KEINE Cds mehr kaufen, die einen Kopierschutz haben und so wie ich denken viele Kunden, die mit den genialen Kopierschutzverfahren schon ihre Erfahrungen gemacht haben.
Solange die Musikindustrie ihr Gebahren nicht ändert (und ihre Preispolitik überdenkt) sehe ich schwarz für ihre Zukunft, da kein vernünftig denkender Mensch durchschnittlicher Intelligenz sich derart gängeln läßt.

In diesem Sinne,

Maurice
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben