Hallo erstmal,
wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen und uns einmal fragen, warum denn die Internet-Tauschbörsen und Raubkopien so boomen.
Ich denke es liegt in erster Linie am Verhalten der Musikindustrie und dem Gesetzgeber. Laut dem neuen Gesetzt sind private Kopien von Tonträgern nur noch dann legal, wenn kein Kopierschutzverfahren umgangen werden muss, um diese zu erstellen. Dadurch wird jeder Kunde kriminalisiert, der sich eine private Kopie einer geschützten AudioCD anfertigt. Wären die CDs nicht kopiergeschützt, könnte er weiterhin von seinem Recht auf die Privatkopie gebrauch machen.
Was will ich damit sagen? Ganz einfach. Nehmen wir mal den Fall eines guten Bekanten von mir, der, wie wohl viele in der heutigen Zeit, einen CD-Player in seinem Auto hat und dementsprechend auch immer viele CDs in seinem Auto "gassi fährt".
Kürzlich wurde sein Wagen aufgebrochen und u.a. auch 40 CDs, die er im Auto hatte geklaut. :-x
Da er ein sehr gesetzestreues Männlein ist, handelte es sich ausschließlich um Original-CDs und somit waren auf einen Schlag ca. 400€ futsch, für die die Versicherung, wenn überhaupt, nur einen winzigen Bruchteil zahlt.
Hätte er nun Kopien im Auto gehabt, wäre der Schaden nicht so groß gewesen.
Gerade für solche Zwecke sind private Kopien gedacht und wenn man jetzt vor der Wahl steht, sich strafbar zu machen, indem man den Kopierschutz aushebelt um eine private Kopie anzufertigen oder sich strafbar zu machen, indem man sich die Songs via Tauschbörse auf den heimischen PC lädt, dann hat man ja eigentlich nur die Wahl zwischen Pest und Pocken. Und da liegt der Hase im Pfeffer!
Die Musikindustrie behandelt ihre Kunden wie Kriminelle - und welcher Kunde läßt das schon gerne mit sich machen?
Ich habe erst kürzlich wieder eine "tolle" CD erstanden, die dank ihres genialen Kopierschutzes weder in einem meiner CD-Player, noch im DVD-Player oder sonst wo läuft.....und das für 20€.
Ich habe meine Lektion gelernt und werde mir KEINE Cds mehr kaufen, die einen Kopierschutz haben und so wie ich denken viele Kunden, die mit den genialen Kopierschutzverfahren schon ihre Erfahrungen gemacht haben.
Solange die Musikindustrie ihr Gebahren nicht ändert (und ihre Preispolitik überdenkt) sehe ich schwarz für ihre Zukunft, da kein vernünftig denkender Mensch durchschnittlicher Intelligenz sich derart gängeln läßt.
In diesem Sinne,
Maurice