Kopfhörer Verstärker

  • Ersteller Ersteller ehmjay
  • Erstellt am Erstellt am
E

ehmjay

Registriert
17.01.07
Beiträge
126
Reaktionen
0
Punkte
143
Hallo,

hab vor einiger Zeit mal im Studio Magazin einen Bericht über einen Kopfhörer Verstärker gelesen, der gerade das Mixen mit Kopfhöreren besonders Unterstützen soll ...jedoch die Produktbezeichnung vergessen .... fällt euch da in der Richtung was ein ? Gerne auch andere Produkte die ihr fürs Mixing geeignet haltet ;)

danke im voraus!
 
hmm, möglich ^^ das ja auch mal preislich High-End :D

also ich glaub das werd ich wohl doch zu was günstigerem greifen :D zumal meine kopfhörer auhc eher low-budget sind ;) da irgendwelche empfehlungen ? im grunde sollte das ding ja einfach nur klangneutral sein, und bloss den pegel was erhören ... damit ich die lautstärke nicht ständig nachregeln muss ...
 
Hab den Phonitor mal getestet. Von ner Abhöre ist das meilenweit weg. Kann das zum Mischen echt net empfehlen... Zweitens viel zu teuer...
 
hmmm ja schade ... hat sich damals im bericht recht gut angehört ... naja, könnt ich mir eh nicht leisten :D

naja jetzt überleg ich mir ob ich überhaupt zu einem kopfhörer verstärker greifen soll ... eigentlcih hat mein interface die möglichkeit den kopfhörer ausgang, unabhängig vom [g=226]monitor[/g] pegel , einzustellen ... jeodhc nur per software, nicht per knob , was ich bissl umständlich fand ... aber wenn ich eh keine vorteile fürs mixing rausholen kann, und ein billiger verstärker, vllt auhc noch den sound verschlechtert, lass ich es vllt lieber dabei ...
 
M-[g=7]Patch[/g] 2 ist gut und hat auch einen Kopfhörer Ausgang.
 
M-[g=7]Patch[/g] 2 ist gut und hat auch einen Kopfhörer Ausgang

ich habe genau diese und werde sie in zukunft aus dem signalweg nehmen... poti ist nicht gleich auf l-r, bissi rauschen merkt man doch und mono-button funktioniert auch nur so halb und irgendwie kommt mir ohne das ding alles klarer vor...

übrigens finde ich interessant, dass smproaudio mit passiver Signalfluss=neutraler und SPL mit aktiver Signalfluss=neutraler wirbt...
 
Von dem Problem mit L/R hab ich schon oft gehört .. gibt aber auch Modelle, ohne dieses Problem (eventuell hohe Produktschwankungen).

Rauschen tut das Teil aber wirklich nicht .. generell bleibt die Klangqualität (nahezu) unangetastet. Ob das SPL Teil jetzt noch neutraler klingt, weiß ich nicht.
Generell dürfte passiv aber neutraler sein.
 
SPL:
Im Unterschied zu passiven Schaltungen haben aktive Schaltungen keinen Einfluss auf die Impedanzen, so dass in jedem Fall ein linearer Frequenzgang erhalten bleibt.

Smproaudio:
Der M-[g=7]Patch[/g] 2 bietet einen komplett passiv aufgebauten Signalweg für eine
absolut verzerrungsfreie Lautstärkeregelung von Audiosignalen innerhalb von Stereo-Abhörsystemen.

ich weiß schon, dass [g=349]frequenz[/g] und verzerrung nicht dasgleiche bedeutet, aber da werben doch 2 hersteller im grunde genommen mit 2 gegenteiligen behauptungen für denselben Vorteil.

wer ist elektronisch genug bewandert, um da eine sinnvolle antwort zu geben?
 

Zurück
Oben