Kopfhörer beim MIX

  • Ersteller dougtalez
  • Erstellt am
D

dougtalez

Registriert
22.10.04
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
26
Hi Folks,

Ich habe eine Frage bzgl. Kopfhörer im MiX:

Das ein fertiger Track auf verschiedenen "HiFi-Systemen" und Boxen unterschiedlich klingt, ist mir bereits klar.

Wie steht es jedoch mit dem Mix im Kopfhörer???

Müsste das, was man unterm Kopfhörer hört, nicht auch letzendlich das Endergebnis vom KLang repräsentieren?

Beispiel:
-Ich baue meine Tracks in Cubase SL, die
Audio-Signale gehen durch die Terratec EWS88 MT ins Behringer UB1832 Pult an dem auch der Kopfhörer angeschlossen ist und den MainMiX abnimmt.

Ist das jetzt der endgültige Klang? :?

Entstehen die Differenzen nur durch verschiedene Abhören?

Weiteres Problem ist, dass ich zwischen dem BehringerPult und dem Verstärker noch ein djm600 von pioneer (wegen technics mkII) geschaltet habe und dies meiner meinung nach den klang ganz anders wiederspiegelt (allein schon dessen EQs).

Hab' mich noch nie so sehr damit auseinandergesetzt, da ich den MasterMiX meist unterm Kopfhörer gemacht habe. Ich produziere hauptsächlich elektronische Musik ...

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

mfG
scott
 
Es gibt zwar gute und sehr gute Kopfhoerer zum Mixen/Mastern, aber man sollte es einfach nicht tun!

Lies dir mal beim folgenden Link den letzten Satz im Punkt "Arbeitssituation" durch ;)
http://www.memi.com/makers/hwsw/tips/mischtipps.html

Ansonsten empfehle ich dir auf jeden Fall dir ein paar gute Abhoermonitore anzuschaffen.
Und auch so hilft immer nur testen, testen und nochmals testen... :D;)
 
wie bei abhören verändern auch kopfhörer das klangbild.
auch panorama (also links/rechts gepannte spuren) klingen unter kopfhörer immer sehr viel reiner und ausgeprägter als mit boxen.
es schadet jedoch nicht, boxen und kophörer parallel zu verwenden, zum gegenhören.
rein auf kopfhörer verlassen würde ich mich nie, da der klang daraus meist sehr viel reiner und schöner klingt, als aus hifi boxen z.b.
also gegenhören ist sowieso pflicht (meiner meinug nach) und zwar vom mono tapedeck in opas küche, bis zur high-end bose surround anlage im wohnzimmer vom nachbarn.....

gruß, papst mitti der erste und letzte
 
Hallo Scott,

es ist egal, wie du abhörst, du mußt deine Abhöre kennen. D. h. wenn du weißt, wie ein Referenz-Track sich auf deiner Abhöre anhört, dann mußt du versuchen, dass dein Track sich ähnlich anhört.
Studiere deiner Abhöre mit einem Referenz-Track, den du gut findest und weißt, wie der auf verschiedenen System klingt. Nun schau, wie sich der Track auf deiner Abhöre klingt, Bässe / Mitten / Höhen. Bekomme ein Gefühl für deine Abhöre.
Zum Thema Kopfhörer: Einen Mastermix auf Kopfhörer zum machen, halte ich für nicht gut, denn:
1. ermüden die Ohren schneller
2. hast du keinen transparenten Raumklang.
Das einzige, wozu ein Kopfhörer gut ist, außer Monitoring, das Panning zu kontrollieren.

Gruß Jörg
 
Das einzige, wozu ein Kopfhörer gut ist, außer Monitoring, das Panning zu kontrollieren.

und um ein friedliches zusammenleben in wgs zu garantieren :D

aber stimmt schon: allein auf dem kopfhörer würde ich nie mischen... ein kh wirkt wie eine lupe, was dazu führt, daß man die lautstärkeverhältnisse nicht gut hinbekommt (meiner erfahrung nach).
 
hey besten dank,

das geht ja fix!

Also das mit dem Referenztrack hört sich gut an... kram, krims, kram... hab schon einen gefunden!

Werde eure tips mal bei meinem nächsten mix berücksichtigen.

hier gefällts mir - eine der besten sites.
thanks hr-community :)

regards
scott
 
[zitat]
hier gefällts mir - eine der besten sites.
thanks hr-community
[/zitat]

...wieso, gibt es etwa noch mehr solche Seiten...? :D;)
 
ne, nöö, nee, hmm, nö ;)

nicht WIRKLICH :)
 
das wichtigste ist nicht welche anlage du hast, sondern wie gut du sie kennst !

ich habe als headphones die audiotechnica ATHm40fs und kann die uneingeschränkt empfehlen!
als monitore habe ich heco dome tweeter freq 15-28000hz

um die anlage gut kennenzulernen hab ich jahrelang drauf abgehört, janet jackson und prince produktionen genaustens analysiert und nun bin ich der meinung das ich die anlgae GUT kenne und auch sagen kann wie ein mix klingen muss "im verhältniss zu den referenztrax"

mein kumpel hat die yamaha studio monitore (die mit weissen membranen, keine ahnung welche das waren) und es sind wohl die standartdinger, aber dennoch klingen seine mixes nicht so toll :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben