Kleinstudioaufbau.. Beratung

  • Ersteller sum-sum
  • Erstellt am
S

sum-sum

Registriert
19.08.07
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
169
Also: ich habe mich jetzt endlich dazu entschlossen... (da die SCh.. Studios mit Preisen rauf gehen.. und zwar pro Track 400 Euro) ein kleines STudio im Keller aufzubauen.. der mir zur Verfügung stehende raum ist.. 2,5 Meter auf 1,5 meter.. (für mich reichts.. ) problem ist..

Vor mir und rechts ist eine Betonwand .. Links ist a Stahlgitter .. und dann ist alles Offen..

Was ich mir überlegt habe, Stahlgitter und Offenen Bereicht mit Spannplatten zu zu machen.. sowie auch Oben.. (evtl) dann Steinwolle und dann wieder spannplatten drauf.. und auf die Spannplatten und Beton .. das ist jetzt die Frage .. Noppschaum.. Vorhänge.. oder gibt es günstigere Alternative.. habe Ratschläge mit Eierpappen bekommen.. jedoch nach einer kleiner Recherche habe mich davon abgewandt.. (akustik soll zwar etwas besser zu sein.. jedoch besteht Brandgefahr.. ) und wenn das mein Vermieter sieht. kann ich gleich Koffer packen..

Habe zwar bei Ebay gefunden 1000 auf 2000 auf 50 mm .. für 9,90 .. jedoch Spannplatten .. Steinwolle, Noppenschaum.. da belaufen sich die Kosten bereits auf 200 euro.. ist mir schon zu viel.. habe gehört.. es genügt schon .. wenn man die Wände mit alten Teppichen bestückt.. und dann einfach schwere billige Vorhänge aus dem Möbelhaus mit 5 cm Abstand aufhängt.. stimmt es..

Also bitte um Ratschläge.. bzw.. Vorschläge..
 
hi sum-sum,

ich rate dir ein anderen anbieter zu suchen! der ganze aufwand wird sich nicht lohnen, und ich kenn deine klamotten noch nicht, aber die qualli wird drunter leiden! meiner meinung nach ist der raum zu klein, und jetzt fängst du auch noch an bei der raumakustik mit teppichen zu sparen. Ich weis ja nicht wie deine qualli ansprüche sind, aber so wie ich das sehe, bist du in einem prof. studio viel besser aufgehoben.

du kannst ja mal genauer schreiben, was du dir überhaupt für equipment holen willst und dann kann man immer noch gucken wo dein qualli anspruch ist und ob dir der raum nicht doch reicht.

greatz
 
sum-sum schrieb:
Also: ich habe mich jetzt endlich dazu entschlossen... (da die SCh.. Studios mit Preisen rauf gehen.. und zwar pro Track 400 Euro)

Das ist doch lächerlich 400 Euro für einen kompletten Track ist geschenkt...in jedem seriösen Studio kostet ein Tag (8 Stunden mind.) 300 Euro!
Ansonsten ganz grosser Kappes was Du vorhast, Du wirst (abgesehen von mässiger Akustik) vor allem an der Technik und der fehlenden Erfahrung scheitern!
btw gute Studios waren nie so billig wie heute, dank semiprof. Fricklerkonkurrenz mit Billigpreisen müssen auch viele Studios die Preie senken! Also ist es an sich deutlich günstiger in ein Studio zu gehen!
 
du hast es auf den punkt getroffen... ;)
 
Ich bin a Hobbymusiker... und spiele mehrere Instumente.. jedoch da ich Familie habe, kann ich mir STudio nicht leisten.. also will ich etwas zu Hause aufbauen..

Equipment... das habe ich schon alles
Soundkarte M-Audio Audiophile 2496
Preamt Tube Pre Presonus
Mischpult Phonic AM120
Keyboard PSR 740
[g=422]Gitarre[/g] Tenessi Akustik
[g=116]Mikrofon[/g] Rode NT1A

Ich brauche keinen grossen Raum... um Vokal aufzunehmen.. hier sind meine Aufnahmen die ich zu Hause getättigt habe.. jedoch mit dem anderen Equipment .. und zwar Samson C01 USB [g=116]mikrofon[/g] .. und computer.. und ich hoffe.. mit dem neuen Equipment .. der mit insgesamt nur 200 euro gekostet hat.. und einen etwas studionahen raum.. etwas mehr rausholen kann.. den meine Fans und Freunde wollen endlich eine [g=420]CD[/g] von mir...





Quali ist natürlich kake.. da ich keinen Schalldichtenraum habe..

http://www.el-dyuha.com
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben