E
Eno
- Registriert
- 26.06.03
- Beiträge
- 43
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 67
Hallo Forum,
ich möchte demnächst einige Mikros für Homerecording antesten und suche noch das eine oder andere für meine Test-Reihe; vielleicht fällt euch ja was ein dazu.
Hauptanwendung ist Akkordeon (nur die Tasten, der Bass hat einen TA), Melodica, Akustik-Gitarre und Bratsche, eventuell ein bißchen Gesang. Wegen „nicht-professionellen“ akustischen Begebenheiten (Wohn-Zimmer, Ü-Raum) sollen die Aufnahmen möglichst „trocken“ werden, daher hab ich an ein (Super-?) Nieren-Kleinmembran-Condenser gedacht. Die Instrumente werden nacheinander eingespielt - darum brauch‘ ich nur ein Mikro.
Zur Verfügung werden stehen:
1) Akg C1000 S
2) Haun MBC 660 L
3) Shure KSM-109
4) Shure KSM-137
5) ????
6) ????
ach ja, mein altgedientes EV BK-1 (sozusagen meine Referenz, nicht lachen !)
Das ganze geht dann über einen Joemeek Tfpro P-2 in den Rechner. Abgehört wird über Hafler M5. 600 Euro ist Schmerzgrenze.
Dank und Gruß
Eno
ich möchte demnächst einige Mikros für Homerecording antesten und suche noch das eine oder andere für meine Test-Reihe; vielleicht fällt euch ja was ein dazu.
Hauptanwendung ist Akkordeon (nur die Tasten, der Bass hat einen TA), Melodica, Akustik-Gitarre und Bratsche, eventuell ein bißchen Gesang. Wegen „nicht-professionellen“ akustischen Begebenheiten (Wohn-Zimmer, Ü-Raum) sollen die Aufnahmen möglichst „trocken“ werden, daher hab ich an ein (Super-?) Nieren-Kleinmembran-Condenser gedacht. Die Instrumente werden nacheinander eingespielt - darum brauch‘ ich nur ein Mikro.
Zur Verfügung werden stehen:
1) Akg C1000 S
2) Haun MBC 660 L
3) Shure KSM-109
4) Shure KSM-137
5) ????
6) ????
ach ja, mein altgedientes EV BK-1 (sozusagen meine Referenz, nicht lachen !)
Das ganze geht dann über einen Joemeek Tfpro P-2 in den Rechner. Abgehört wird über Hafler M5. 600 Euro ist Schmerzgrenze.
Dank und Gruß
Eno