Kleiner, kompakter Preamp (1 Kanal) für ca. 150€, aber welcher?

  • Ersteller jensner
  • Erstellt am
jensner

jensner

Registriert
06.03.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
143
Hi Leute,

nachdem ich nun mein Homestudio so umstelle, dass
ich anstatt dem Mischer alle Audiosignale über ein Motu 24i/o
anbinde, stellt sich mir nun die Frage nach dem Anschluß meines
Mikros (AUDIX CX-101).

Da das Motu ja weder [g=15]XLR[/g], Phantom noch Preamps hat, benötige ich hierfür wohl
ein entsprechendes Zusatzgerät.

Leider gibt es da zig Geräte, da verliert man schnell den Überblick.
Abgesehen davon ist Papier geduldig, aussagekräftig sind meiner Meinung nach persönliche Erfahrungen.

Meine Eckdaten wären folgende:
- 1 Eingang
- [g=15]XLR[/g] + Klinke
- Phantom
- Analogausgang (Wird dann vom Motu gewandelt)
- evtl Röhre ????
- ein paar Presets
- Wenn möglich sehr kompakt (Standgerät)

Preislich sollte bei ca. 150€ schluß sein. Wenns geht auch drunter.

Was könnt Ihr mir aus Eurer Erfahrung heraus empfehlen?
Was ist von den kleinen ART Tube MP, ART Tube MP Studio V3 -Geräten zu halten?

(Ganz nebenbei würde mich Eure Meinung zu dem Mikro interessieren.
Das Teil hat scon ein paar Jahr auf dem Buckel)

Gruß Jens
 
Hi Jens,

was in der Preisklasse immer gerne empfohlen wird (hab ihn leider selbst nicht ausprobieren können) ist der SM Pro Audio TB202. Den gibt es auch als TB101 etwas günstiger und einkanalig, ich würde Dir jedoch bei dem geringen Mehrpreis zu dem 2-Kanaler raten.

gruss
Tom
 
Mit Deinem Audix hast Du ein richtig gutes Mikro und mit dem Motu gute [g=60]Wandler[/g]. Da passt ein 150-Euro-Preamp qualitativ aber nicht zu. Das Mikro hat was besseres verdient. Schau Dir z.B. mal den GoldMike 9844 beim Thomann an.
 
Mit Deinem Audix hast Du ein richtig gutes Mikro und mit dem Motu gute [g=60]Wandler[/g]. Da passt ein 150-Euro-Preamp qualitativ aber nicht zu. Das Mikro hat was besseres verdient. Schau Dir z.B. mal den GoldMike 9844 beim Thomann an.

Das dachte ich mir schon, darum hatte ich mir das GoldMike schon angesehen. Aber irgendwie ist mir das Teil zu groß für mein [g=211]Rack[/g] und dazu kommt, dass ich nur einen Kanal benötige.
Ich meine, das Teil ist schon auch was fürs Auge und Ohr, aber wenn es das Gerät mit nur einem Kanal für den halben Preis geben würde, OK.


Gruß Jens
 
hi jens, ich verkaufe immer noch ein tb101.
bei der interesse pm an mich,
vg
dragan
 
Schau Dir mal die Preamps bei Frankye im Shop an.
 
Schau Dir mal die Preamps bei Frankye im Shop an.

Danke für den Tip.
Hab ich soeben gemacht.
Das von Dir verlinkte SixQ sieht ganz nett aus und liest sich auch gut.
Was mich etwas stört ist das Digital-Interface welches ich überhaupt nicht
brauche. Ich habe dann immer ein kleines Problem für etwas zu bezahlen
was ich nicht brauche.

Gibts noch Vorschläge?

Langsam werde ich mich wohl damit anfreunden müssen,
dass ich mit 150€wohl nicht auskomme.

Wie ist denn das JOEMEEK SixQ so im Vergleich zum SPL GoldMike 9844 (Thomann: Verkaufsrang in Preamps: 1 / thomann.de Verkaufsrang: 117)
Preislich liegen die beiden Geräte ja in Etwa gleich.
Ich seh´s schon kommen.... :eek:

Gruß Jens
 
Presonus TubePre -->> 111 Euro

Kann ich in dieser Preislage sehr empfehlen ..
 
Hi

wenn Du den Digital Out des SixQ nicht brauchst aber dennoch guten Sound und Features für kleinen Preis, dann ist der kleine Bruder des SixQ, der ThreeQ die richtige Wahl. Qualitativ auf jeden Fall eine Empfehlung vor allem wegen des Kompressors.
Ansonsten wäre auch der VTB1 eine Standardempfehlung in der Preisklasse, wobei der keinen Kompressor hat, dafür aber die Möglichkeit zwischen Röhre und Transistorstufe überzublenden. Der TB101 ist eher färbender, etwas "dreckiger" im Sound.
 
Hi Frankye,

also sind aktuell 4 Kandidaten im Rennen:

Günstig (ca. 120 - 190€)
- JOEMEEK ThreeQ
- VTB1
(- Presonus TubePre ??? )

Teurer (ca. 400€)
- GoldMike 9844
- JOEMEEK SixQ

Stellt sich die Frage zahlt sich der doppelte Betrag
aus oder bekomme ich z.B. beim Goldmike einfach nur
einen zweiten Kanal (den ich eigentlich nicht brauche)

Gruß Jens
 
Der GoldMike ist schon ein richtig guter Preamp. Den Klang kann man schon getrost mit edel beschreiben.
 
ob sich der doppelte betrag auszahlt ist ne gute frage... du bekommst beim goldmike sehr viel mehr als nur einen zweiten kanal, aber den "doppelten" sound wirst du wohl vergeblich suchen.

ich würd bei den empfehlungen hier im forum vorsichtig sein. die ersten worte lauten grundsätzlich "wenn du noch XX euro drauflegst, bekommst du schon..." und -schwupp- steht dein 100€ budget im vierstelligen bereich. allgemein kann man sagen, dass preamps in der 100€ klasse recht solide sind. natürlich kein vergleich mit der profiliga, aber für den [g=79]homerecordler[/g] durchaus zufriedenstellend. wenn das deinen persönlichen ansprüchen (und nichts anderes zählt) genügt, gibt es keinen grund, mehr geld auszugeben.
für 150€ schießt du mit etwas glück auf dem gebrauchtmarkt etwas höherwertiges.


die entscheidung darüber, ob du mit einem 100€ preamp zufrieden bist oder doch einen besseren brauchst, solltest du zugunsten eines teureren wirklich nur dann treffen, wenn du die entsprechenden modelle selbst verglichen hast.
 
Hi Vironnimo,
danke Dir für den Tip.
Im Falle GoldMike stelle ich mir natürlich schon die Frage.
Man hört nur begeisterte Kommentare.
Der GoldMike ist schon ein richtig guter Preamp. Den Klang kann man schon getrost mit edel beschreiben.
Hinzu kommt, dass das Teil bei Thomann im Vergleich der Preamps
bis 400€ das meistverkaufteste Gerät ist.
Das wird wohl auch einen Grund haben.

Ich muß artcore auch recht geben, dass das Mikro (für das ich mal ca. 1000DM hingelegt habe) wohl wirklich besseres verdient hat.

Und zu guter letzt versuche ich ohnehin im Moment mein Homestudio
auf einen höheren Level zu bekommen (Motu-[g=60]Wandler[/g], Cubas SX3, ..) dass
ich wohl das GoldMike in die engere Wahl ziehen werde.

Jedoch werde ich vorerst mal versuchen eines auf dem Gebrauchtmarkt
zu erstehen, was scheinbar etwas schwierig sein dürfte. Wenn das nicht klappt, wird wohl bei Thomann geshoppt.

Und zum Thema "schwupp...." hält sich die Investition zum Glück dann doch noch einigermaßen im Rahmen.

Gruß Jens
 
jensner schrieb:
Hi Vironnimo,
danke Dir für den Tip.
Im Falle GoldMike stelle ich mir natürlich schon die Frage.
Man hört nur begeisterte Kommentare.

zu recht (wenn du dir meine beiträge anschaust... rate mal, was ich mir zu weihnachten gegönnt habe? :D). ich wollte nur drauf hinweisen, dass der anspruch das ausschlaggebende ist, nicht immer unbedingt die leistung. denn besser geht immer, das nimmt kein ende. und bevor man 250€ mehr ausgibt, als man ursprünglich veranschlagt hatte, sollte man sich seine eigenen ansprüche klar machen.


wenn dein anspruch natürlich ist, dein equipment allgemein aufzuwerten, liegt der goldmike näher als ein vtb-1 oder tubepre (btw... ich verkaufe einen und du bist quasi schon der zweite, dem ich heute sage, er bräuchte keinen... ich sollte an meiner strategie arbeiten). die letzteren sind ja doch einsteigerware, die zwar ihre funktion erfüllen, viel mehr aber auch nicht. da spielt der goldmike doch schon eine liga höher, aber, wie gesagt - noch besser geht immer, und beim goldmike fängt es ja gerade erst an ;)

/edit: achja, nicht falsch verstehen: der beitrag fixiert sich so auf den goldmike, weil ich den joemeek preamp nicht kenne. welcher letzten endes für dich besser ist, das liegt wieder ganz bei dir.
 
symetrix 202 gebraucht bei ebay

cheers el tagi
 
Gibt es zum ThreeQ irgendwo Soundfiles. Er soll ja doch ein bischen färben und da wäre es schön wenn man die Färbung mal selbst hören könnte.

Danke schonmal!

Gruß Denis
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
popsta
Antworten
0
Aufrufe
4K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben