Klavierstück Op.4 in F-Maj

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Moinsen!


Hab hier mal eine kleine kompositorische Übung! :)

http://soundcloud.com/theroot/klavierstuck-op4-in-fmaj

Noten:
http://www.scribd.com/Klavierstuck-Op4-in-Fmaj/d/38168907


Kurzes Wort dazu: Es entsteht alles aus dem ersten Thema. Das ganze Stück entwickelt sich daraus und endet wieder damit. Alles ist irgendwo Augmentation, Diminution, Synkopierung der 2 Stimmen im ersten Takt. In der Mitte (Takt 12) dreht sich das ganze Stück. Melodisch (Krebs) wie Harmonisch.
Aber das sieht man ja auch an den Noten ;)


lG Olli


P.s.: Ich hoffe ihr verzeiht mir das Midi-Piano und die fehlende Dynamik. Ist Quick-N-Dirty. Ich musste einfach umbedingt komponieren :)
 
Das Thema ist für einen Krebs eigentlich etwas zu einfach - oder zumindest für den expliziten Hinweis auf einen Krebs ...

Eine rhythmische Variation hätte mir gefallen ... die ostinaten Akkorde auf die 4 wirken leicht verbissen - kann aber auch am Spielgerät liegen ;)

dann wäre aus Stück auch das eine oder andere Sekündchen mehr herauszuholen ...

Aber es ist ein hübsches Basismaterial

Clemens
 
kompositorisch sicher gut, aber musik - und das geht nun eben nicht ohne dynamik - muss leben. auch habe ich den eindruck, dass bis auf die letzten paar takte, das ganze mit metronom eingespielt wurde. mach dir die arbeit, wenn du es nicht mit dem keyboard so einspielen kannst, wenigstens die velocety anzupassen. und gib dem instrument noch etwas raum, dann könnte es schon nach was klingen.
 
Wie ich bereits schrieb: Das war quick and Dirty :D
Ich wollte genau 1 Seite Musik und hab dafür ca. 1 bis 1 1/2 Stunden gebraucht :D


die ostinaten Akkorde auf die 4 wirken leicht verbissen - kann aber auch am Spielgerät liegen

Eine Eigenart von Sibelius. Zumindest war das bis jetzt bei mir immer so :D


kompositorisch sicher gut, aber musik - und das geht nun eben nicht ohne dynamik - muss leben. auch habe ich den eindruck, dass bis auf die letzten paar takte, das ganze mit metronom eingespielt wurde. mach dir die arbeit, wenn du es nicht mit dem keyboard so einspielen kannst, wenigstens die velocety anzupassen. und gib dem instrument noch etwas raum, dann könnte es schon nach was klingen.

Das ist doch normalerweise selbstverständlich. Es geht hierbei lediglich um eine, wie der Titel schon sagt, Kompositionsübung ;)
Das das selbstverständlich ist... siehe: http://soundcloud.com/theroot/balladcmajop2
(Sorry, war der falsche Link) :D
 
Ich wollte genau 1 Seite Musik

Dieses Stück ist eine Seite?

Boah, kannst Du große Noten schreiben :lol:

Nimms mir nicht übel - ich meckere auch über Quick'n dirty, aber nicht um des Meckerns Willen, sondern in der Hoffnung, Dir eine Anregung zu geben, die Dich weiter bringt.

Den Rest schmeiss bitte einfach in den Müll ...
Clemens
 
Dieses Stück ist eine Seite?

Boah, kannst Du große Noten schreiben

XD

Nimms mir nicht übel - ich meckere auch über Quick'n dirty, aber nicht um des Meckerns Willen, sondern in der Hoffnung, Dir eine Anregung zu geben, die Dich weiter bringt.

Quatsch! Um Himmls Wilen! Ich freue mich über jede Kritik :)
Nur hab ich ja schon druntergeschrieben, was es damit auf sich hat ;)
 
Das ist doch normalerweise selbstverständlich. Es geht hierbei lediglich um eine, wie der Titel schon sagt, Kompositionsübung
Das das selbstverständlich ist... siehe:

aaaaAAAAhhhhh :) dann ist mein anhang überflüssig.
 
ich hatte auch mal so Zeitdruck mit einer Kompositions-Hausaufgabe

:D :D :D Wie mans nimmt ;D


Ich habe mir jetzt mal erlaubt, eine komplette Analyse dieses Stückes zu schreiben. Wer Interesse hat, kann sich das ja mal angucken. Vielleicht wird dann auch klar, wofür dieses Stück eigentlich ist :)

http://img825.imageshack.us/img825/1557/analyse.jpg

Über 1 bis 2 Punkte lässt sich ev. streiten!

lG
 

Anhänge

  • analyse.jpg
    analyse.jpg
    571,8 KB · Aufrufe: 164
Das erste gefällt mir besser von der Grundidee.

In dem zweiten Stück sind mir zuviele Sprünge drin,langweilige Intervalle was die Melodie betrifft,taugt das meiner Meinung nach nicht mal als Kinderlied.

Ja sorry,ich bin da etwas schwein was Pianomelodien angeht,darum nehm ich da auch kein Blatt vor dem Mund.

Beschäftige Dich mit dem ersten Stück,würde sich mehr lohnen,mit dem nötigem Gefühl gespielt und ohne die Fehlgriffe mit passendem Sound,hat es was nettes Barockes und wird sicher hörenswert.
 
Das erste gefällt mir besser von der Grundidee.

In dem zweiten Stück sind mir zuviele Sprünge drin,langweilige Intervalle was die Melodie betrifft,taugt das meiner Meinung nach nicht mal als Kinderlied.

Ja sorry,ich bin da etwas schwein was Pianomelodien angeht,darum nehm ich da auch kein Blatt vor dem Mund.

Da hast du auch völlig Recht! Das 2. Lied (Pianoballad in C-Maj) ist grotten Langeweilig und auch eher einer meiner Fehler. In diesem Kontext dient es nur als Tech-Demo, mehr nicht.


Beschäftige Dich mit dem ersten Stück,würde sich mehr lohnen,mit dem nötigem Gefühl gespielt und ohne die Fehlgriffe mit passendem Sound,hat es was nettes Barockes und wird sicher hörenswert.

Das ist wiederum auch meine Meinung. Zwischen diesem aktuellen Lied (Op4 in F-Maj) und dem 2. (Op.2 in C-Maj) ist technisch wie harmonisch eine Welt. Wobei: was verstehst du unter Fehlgriffe?
 
Tipp von mir für die Analyse:

Nimm für die einzelnen Methoden unterschiedliche Farben - hab ich immer so gemacht - der Überblick ist dann leichter. Zwei kombinierte Methoden werden doppelt (oder buntgestrichelt = Strebermethode) eingerahmt.

Clemens
 
clemensvill schrieb:
Tipp von mir für die Analyse:

Nimm für die einzelnen Methoden unterschiedliche Farben - hab ich immer so gemacht - der Überblick ist dann leichter. Zwei kombinierte Methoden werden doppelt (oder buntgestrichelt = Strebermethode) eingerahmt.

Clemens


Das ist ein sehr guter Tip Clemens! :) Danke!
Mach ich beim nächsten Mal, sollte ich überhaupt nochmal ein Stück analysieren :D
War eig. nur zur Erklärung und ist meine erste richtige Analyse eines Stückes überhaupt :)


lG Olli
 
Ich möchte von dir mal ein Stück hören, wo du wirklich mal was zu papier bringst, bei dem du nicht nachgedacht hast, was für kompositorische Finessen eingebauen könntest ;)
Einfach Hirn aus, herz an und stift aufs papier, ich glaube es wäre klasse^^

Kann dem Stück wenig abgewinnen, da die Melodie sehr unspektakulär war und auch die Verarbeitung einfach Standard war. Gehobener Standard, aber diese Art von themenverarbeitung hat man doch schon oft gehört. Warum nicht neue wege gehen? Und zum wievielten mal erzähl ich dir das eigentlich? :D
 
Ich möchte von dir mal ein Stück hören, wo du wirklich mal was zu papier bringst, bei dem du nicht nachgedacht hast, was für kompositorische Finessen eingebauen könntest
Einfach Hirn aus, herz an und stift aufs papier, ich glaube es wäre klasse^^


Ich glaube allmählich auch, dass das der bessere Weg ist :D Aber um die Methodik zu verinnerlichen ist das, denke ich, ganz in Ordnung. Mein nächstes Stück, mal abgesehen von der Symphonie Nr 3 in A, wird defintiv von Herzen kommen.

Aus diesem Grund habe ich mir auch ein Sprichwort direkt unter meine beiden TFTs geklebt:
"Machst du es nicht mit Liebe, so lass es sein!" :D


Kann dem Stück wenig abgewinnen, da die Melodie sehr unspektakulär war und auch die Verarbeitung einfach Standard war. Gehobener Standard, aber diese Art von themenverarbeitung hat man doch schon oft gehört. Warum nicht neue wege gehen? Und zum wievielten mal erzähl ich dir das eigentlich?

:D Allerdings. Mein nächstes Stück wird Kopffrei sein :) Ich freue mich aber, dass ich immerhin schonmal den gehobenen Standard erreicht habe, nach nicht all zu langer Zeit :D

Danke dir! ;)
 
TheRoot schrieb:
Das ist wiederum auch meine Meinung. Zwischen diesem aktuellen Lied (Op4 in F-Maj) und dem 2. (Op.2 in C-Maj) ist technisch wie harmonisch eine Welt. Wobei: was verstehst du unter Fehlgriffe?

clemensvill,scheint es beschrieben zu haben und Du weisst es wohl selbst auch.
Für mich klingt das nach nem Fehlgriff.
Aber es gibt wirklich Samplebasierte (Rompler) die nicht gerade gerade klingen weil sie nicht sauber gestimmt wurden.
 
Aber es gibt wirklich Samplebasierte (Rompler) die nicht gerade gerade klingen weil sie nicht sauber gestimmt wurden.

Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, was es damit auf sich hat :D
Okay :)
 
Nimm doch das Piano aus der EWQLSO!

Zu finden im Percussion--> Wood-Ordner :D
 
magnazeon schrieb:
Nimm doch das Piano aus der EWQLSO!

Zu finden im Percussion--> Wood-Ordner :D

Made My Day! :D

Hast aber Recht. Wofür zum Teufel hab ich mir eigenltich diese verkackte EWQL Pianos Libary gekauft? :D
 
smil46c5f83828d1a.gif


Schmerz lass nach!!! :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben