Klassik Stilkopie - ein Versuch :)

  • Ersteller Ersteller Fastel
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fastel

Registriert
18.09.08
Beiträge
336
Reaktionen
57
Punkte
574
Liegt schon länger bei mir rum. Habe versucht einen Bogen zwischen Klassik und Soundtrack (Spiel) zu schaffen. Thematisch gings in dem Spiel um Napoleon also würde es von der Zeit her zumindest passen... da habe ich mir auch die Zeitgenossen zum Vorbild genommen. Wird man wohl hören :D

Bin eigentlich nicht unzufrieden auch, wenn ich mit der Klarinette in Sachen Sound (VSL) irgendwie nicht warm werden will. Blöd ist dass die Komposition nicht wirklich irgendwohin führt außer zu nem kleinen Finale. Aber sonst fehlt glaube ich irgendiwe die Richtung. Für "Soundtrack" erzeugt es wohl zu wenig Kopfbilder(?) und für Klassik ist es harmonisch zu arm. Würde mich trotzdem über Kommentare freuen bezügl. Sound und Kompo freuen. Vielleicht arbeite ich noch weiter dran... eigentlich war es nicht fertig gedacht.

http://soundcloud.com/fastel/phoenix-work-in-progress

Danke :)
 
Für "Soundtrack" erzeugt es wohl zu wenig Kopfbilder(?)

Hm, die sind schon da, passen bei mir aber irgendwie nicht.

Zuerst springen einige Tiere durch den Wald. Ab 0:45 bricht dann aber leider ein Feuer aus, aber der gewaltige Regengott kommt gleich und macht's aus.

Sind sehr schöne Sachen drin, aber die Stimmungen wechseln teilweise extrem schnell; zumindest mir zu schnell. Wenn's allerdings, um einmal beim Spiel zu bleiben, um die Vorgeschichte geht, die im Zeitraffer erzählt wird, dann könnte es wieder passen.
 
Hallo Fastel,

na so schlecht ist es doch gar nicht. :)
Ich finde es sogar sehr schön, auch wenn es mich nicht unbedingt an Napoleon erinnert, was mich aber nicht stört. ich höre Musik auch gern ohne Bilder, wenn die Musik genug Eigenleben bietet.

Was mir auffällt:
Zu Beginn hast du dieses recht schöne Flötenthema.
Das reitet allerdings ziemlich lang auf ein und dem selben Akkord herum.
Das nachfolgende, wo die Celli mal ran dürfen, ebenso.
Im Grunde ist das im ganzen Stück dazu.

Sei mutiger und nimm mehr Akkorde. Für jede Tonart stehen dir, wenn man es sich einfach machen will 5 weitere Akkorde zur Verfügung, plus die weiteren mit Septe und weiß der Kuckuck was. ;)

Bleib dran! :)
 
Naja normalerweise bin ich mutiger :D
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/146103/Post_1490404.html#P_5

Erinnern sollte das nicht so sehr an Napoleon - ich habe mich eher etwas auf Beethoven bezogen (der für mich immer irgendwie nen Bezug zu LvB hat) aber grade harmonisch wollte ich gar nicht so viel machen. Problematisch ist, dass ich grade bei Spielemusik manchmal übers Ziel hinaus schieße... was auch der Fall wäre bezüglich der oben angesprochenen zu schnellen Motivwechsel.

Was die Flöten betrifft: streng genommen wechseln die Akkorde ja - nur die doofe Flöte bleibt sozusagen stehen (und unter ihr wandern die Akkorde)... aber OK das ist auch etwas das mich nervt.
Auf Septen habe ich weitesgehend verzichtet wegen Klassik und so.

Naja danke für die positiven Meinungen :)
 
Boah, ich hab grade noch mal deinen Thread aufgerufen. Das Teil ist immer noch der Oberhammer.
Mach das mal "fertig". 5-6 Minuten müssen's schon noch werden. Und bitte etwas mehr von der kreativen Klangmalerei! :)
 
Klangmalerei hin oder her...

Die Musik berührt nicht.

Und, es klingt voll nach MIDI...

*provozierend*
Gruß MW
 
Klangmalerei hin oder her...

Die Musik berührt nicht.

Und, es klingt voll nach MIDI...

*provozierend*
Gruß MW
Na na, wer wird denn gleich...

Du meist bestimmt, dass DICH die Musik nicht berührt,stimmts?

Übrigens ein recht schlechter Einstieg, solch einen Beitrag als ersten in ein Forum zu schreiben.

Aber denoch:
:welcome:
 
@Fastel

Da steckt ein verdammt kreativer Kopf dahinter.
Tolle Arbeit.

@MW

Gratulation für Deinen tollen Einstieg.
Wie man die Arbeit anderer hier mit Füßen tritt hast du schon gut raus.
> Das berührt ;-)
Hast Du das Stück komplett gehört ?

Ich weiß ja nicht wie es Dir geht, mir ist es jedenfalls nicht entgangen das hier eine ganze Menge kreativer Arbeit, Herzblut und Zeit drinsteckt. Vom Arrangement mal ganz abgesehen.
Ja sogar auf Feinheiten wie Artikulationen wurde geachtet damit es nicht nach Midi-gehämmer
klingt wie Du es bezeichnest.

Ich weiß nicht wo Du Dir das abgeguckt hast bevor Du hier aufgeschlagen bist, doch dieses destruktive rumgekotze kannst Du Dir hier gleich abgewöhnen.

Wenn mir etwas nicht gefällt fahre ich mit der Devise "Einfach mal Fresse halten" relativ sicher.

Wir sind auf Deine Songs gespannt ;-)
#
 
Du meist bestimmt, dass DICH die Musik nicht berührt,stimmts?

Übrigens ein recht schlechter Einstieg, solch einen Beitrag als ersten in ein Forum zu schreiben.

:-)
Ja, MICH berührt sie nicht.
Das ist nicht böse gemeint und sehr subjektiv, ich weiß.
Ich möchte auch nicht darüber diskutieren wer welche Musik warum und weshalb schreibt. Das ist jedem sein Ding.
Jedoch DIESE Musik berührt MICH nicht. Liegt es an der Umsetzung?
Vielleicht weiß der Komponist damit etwas an zu fangen...
Es klingt nach MIDI !

Warum ist es ein schlechter Einstieg?
Weil niemand Musik von mir gehört.? Oder weshalb?

*immer noch provozierend, ohne Rücksicht*
;-)
Gruß MW

P.S.: Es ist alles überhaupt nicht böse gemeint und Streit ist eigentlich nicht mein Ding... also ruhig Blut.
 
Also also :D

ich habe schon viel schlechtere Kritik bekommen von Studierten Leuten - allerdings für ein anderes Stück.
"Ob Sie eine Zukunft als Komponist haben - dahinter setze ich doch ein großes Fragezeichen"
Damit kann ich umgehen :D

Bzgl MIDI
Also viel mehr kann ich mit der einfachen Version von VSL nicht rausholen. Beim Anfang geb ich Dir uneingeschränkt Recht. Die Betonungen, in der Partitur mit Keilen, sind übertrieben. Es fehlt auch etwas mehr Temposchwankung, obwohl die Klassiker das ja auch noch nicht so übertrieben haben.
Leider verbringe ich auch nicht so gerne so viel Zeit mit dem Bearbeiten der Noten und Musik die längst geschrieben ist.

Ich muss auch sagen (ohne etwas zu bewerten), dass es von Stück zu Stück äußerst unterschiedlich anspruchsvoll ist das "echt" klingen zu lassen. Hat man fast nur lange Akkordfolgen mit ner Oboenmelodie ist das eigentlich schnell gemacht. Hier hatte ich doch etwas mehr Probleme.

Also soweit mal Dank an jegliche Kritik
 
Also also :D

ich habe schon viel schlechtere Kritik bekommen von Studierten Leuten - allerdings für ein anderes Stück.
"Ob Sie eine Zukunft als Komponist haben - dahinter setze ich doch ein großes Fragezeichen"
Damit kann ich umgehen :D

Bzgl MIDI
Also viel mehr kann ich mit der einfachen Version von VSL nicht rausholen. Beim Anfang geb ich Dir uneingeschränkt Recht. Die Betonungen, in der Partitur mit Keilen, sind übertrieben. Es fehlt auch etwas mehr Temposchwankung, obwohl die Klassiker das ja auch noch nicht so übertrieben haben.
Leider verbringe ich auch nicht so gerne so viel Zeit mit dem Bearbeiten der Noten und Musik die längst geschrieben ist.

Ich muss auch sagen (ohne etwas zu bewerten), dass es von Stück zu Stück äußerst unterschiedlich anspruchsvoll ist das "echt" klingen zu lassen. Hat man fast nur lange Akkordfolgen mit ner Oboenmelodie ist das eigentlich schnell gemacht. Hier hatte ich doch etwas mehr Probleme.

Also soweit mal Dank an jegliche Kritik

Das ist mal eine entspannte Reaktion ...
smil41.gif
 
SynthRock Gratulation für Deinen tollen Einstieg.
Vielen Dank!

SynthRock Wie man die Arbeit anderer hier mit Füßen tritt hast du schon gut raus.

Ich weiß nicht wo Du Dir das abgeguckt hast bevor Du hier aufgeschlagen bist, doch dieses destruktive rumgekotze kannst Du Dir hier gleich abgewöhnen.
Ich habe noch nicht getreten und auch noch nicht gekotzt.

Sehr empfindlich der Herr. Aber... ich kann es verstehen. Es gibt viele davon und wenn ich so herein poltere, habe ich nix anderes erwartet. Ich lege es aber auch darauf an... (*provozierend*)

SynthRock Wenn mir etwas nicht gefällt fahre ich mit der Devise "Einfach mal Fresse halten" relativ sicher.
Davon halte ich nichts, sich gegenseitig Honig um's Maul schmieren. Wie in gewissen anderen Foren. Aber wenn du damit sicher fährst, bitte... Aber fahren will auch gelernt sein.

SynthRock Da steckt ein verdammt kreativer Kopf dahinter. Tolle Arbeit.
Niemand hat etwas anderes behauptet. Ist das konstruktive Kritik?


Also, natürlich entschuldige ich mich erstmal für das "Hereinpoltern". Es war beabsichtigt. Natürlich auch um ein wenig Aufmerksamkeit zu erregen. Dass es nicht im positiven Sinn von einigen war, tut mir leid, aber das muss mMn auch nicht unbedingt sein. Ein Kontrapunkt tut gut (Stichwort: andere Weichspülerforen). Oder nicht?

Klasse die Reaktion von Fastel und auch von magnazeon.
Sehr gelassen, schön!


Und nun kommen wir doch zum eigentlichen Thema.

Fastel Blöd ist dass die Komposition nicht wirklich irgendwohin führt außer zu nem kleinen Finale. Aber sonst fehlt glaube ich irgendiwe die Richtung. ... eigentlich war es nicht fertig gedacht.
Ja, trifft es genau. Man merkt der Musik deine eigenen Zweifel an. Ein gutes Zeichen.
Aber dazu will ich mich nicht weiter äußern, weil das genau jeden sein eigenes Ding ist, was er für Musik macht. Eben weil es Geschmackssache ist. Für mich bleiben da nur Ausdrücke wie "berührt mich nicht". Und das kann jeder für sich interpretieren wie er Lust hat. Das ist keine Kritik (und auch keine Würdigung ;-) ). Man sollte das unterscheiden können.
Also bleibt die Umsetzung der Musik. Wenn man mit Samples arbeitet geht viel an Ausdruck verloren, da Herz und Gefühl, einfach das Spiel der realen Musike fehlt. Doch, ich denke, zu einem modernen (Sample-)Komponisten, der etwas erzielen, sprich, ausdrücken will mit seiner Musik, gehört heutezutage dazu, diesen Ausdruck aus den Soundlibraries heraus zu holen. Und das mit Temposchwankungen, Tonhöhenänderungen, Timingunterschieden z.B. mit zu 300ms und vieles mehr. Natürlich muss man das wollen - dies vorausgesetzt.

Natürlich, bei einer Beurteilung von Samplemusik sollte aber auch die Qualität dieser berücksichtigen werden.
Ich höre "VSL", wahrscheinlich meinst du die "Special Edition". Ja, sie ist sehr eingeschränkt. Aber ich habe auch schon besser umgesetzte Musik auch mit der "Special Ed." gehört. Spaß beim Soundbearbeiten hin oder her, man lernt viel, genau wenn man sich stundenlang, tagelang, monatelang mit so diesem beschäftigt.

Allgemein klingt es in deinem Stück nach unten hin abgeschnitten, salopp gesagt "ohne Eier".
Speziel einige andere Auffälligkeiten:
- alles klingt zu quantisiert, wenn möglich mehr Verzögerungen in den einzelnen Spuren (je weiter weg die Instrumente, je mehr Delay), Pitching, Temposchwankungen im Gesamten
- Mixing: das Holz ist zu penetrant laut in den ersten Takten (gemeint ist nicht die Soloflöte) im Vergleich was dann kommt. Es gibt da auch noch andere Stellen.
- Tuttis sind zu leise. Dynamik ist bei mit Orchestermusik einer der wichtigsten Kriterien. Lass es ruhig LAUT und LEISE. Das macht einiges wett von den Einschränkungen der 2-Layer VSL Special Edition.

Nichtsdestotrotz, investiere in ein neues Stück. Hier kannst mMn nur noch Mixing/Mastering betreiben oder von Grund auf neu komponieren. Mache etwas neues worin dein Herzblut steckt!
Übrigens, Fastel, das "Squeeze" ist sehr sehr sehr viel besser". Versuche es vielleicht damit!

So, das reicht heute. Jetzt gibt's nen frisches Bier. :-)

Und... nehmt bitte alles nicht so ernst. Mein Gott, das Leben ist ernst genug oder wird jemand angemessen bezahlt für seine Arbeit... ;-)

Grüße
Der stinkige, poltrige und klugscheissende MW

P.S.: magnazeon, du auch noch dran.... Hab schon ein Stück gehört von dir... ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben