• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Ki - song checker

jet2

jet2

Registriert
07.09.11
Beiträge
15.561
Reaktionen
10.694
Ort
Berlin
Punkte
53.511
angeregt durch den beitrag von @spellsound im songvoting
habe ich mal ein paar ai's getestet, die analysieren, ob ein song mit ai generiert wurde, oder nicht.

und ja, es ist wohl sehr wahrscheinlich, dass ich, (wie auch die anderen voter) beim songvoting mal wieder auf einen ai-song reingefallen bin...


für meinen test habe ich es, denke ich, den checker-ki's nicht leicht gemacht...

testsong ist ein ki-song der aktuellen generation, den ich mit suno generiert habe.
der kommt wirklich erstaunlich menschlich und emotional rüber.
die lyrics gehen so tief, wie der ozean unter den bodenbrettern...

der shout / growl bei 2:30 ist schon echt beeindruckend.
ist aber 100% ki:




ergebnis

analyse:
  • Dauer: 221 Sekunden
  • Spectral analysis:
    • Menschlich: höchstwahrscheinlich (92%)
    • Modifizierte KI: wahrscheinlich nicht (5%)
    • Reine KI: höchst unwahrscheinlich (3%)
  • Temporal analysis:
    • Menschlich: höchstwahrscheinlich (89%)
    • Modifizierte KI: wahrscheinlich nicht (8%)
    • Reine KI: höchst unwahrscheinlich (3%)
-> leider durchgefallen...


analyse:

Result:AI-generated
Likely (53% probability)

-> gerade so bestanden






AI Suspicion
AI probability
98%
Suspected model
Suno

-> das ist sehr exakt




mein fazit nach weiteren tests:
  • menschliche songs werden so gut wie immer als menschlich erkannt.
  • ai songs der älteren generation werden immer als ai songs erkannt.
  • ai songs der neueren generation (mitte 2025) werden nicht immer eindeutig als ai erkannt,
    allerdings wird meist ein verdacht auf ai angezeigt.
  • das zuverlässigste tool scheint ircamamplify.io zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
mein fazit nach weiteren tests:
  • menschliche songs werden so gut wie immer als menschlich erkannt.
  • ai songs der älteren generation werden immer als ai songs erkannt.
  • ai songs der neueren generation (mitte 2025) werden nicht immer eindeutig als ai erkannt,
    allerdings wird meist ein verdacht auf ai angezeigt.
  • das zuverlässigste tool schein ircamamplify.io zu sein

Scheint mir ein interessanter Zwischenstand zu sein. Wenn ich mir jetzt KI-Songs ein paar Generationen weiter vorstelle, die also dann immer weniger zuverlässig erkannt werden, müssten parallel eigentlich auch menschliche Songs nicht mehr ganz so klar als solche erkannt werden. Wäre zumindest logisch.. .
 
ich glaube auch, dass das bald gar nicht mehr unterschieden werden kann. Aber bis dahin wird sich auch das ganze Verständnis von KI generierten Inhalten geändert haben. Aktuell glauben noch zu viele, dass sie einen Song "erschaffen" haben, obwohl sie ihn tatsächlich nur bei einem Anbieter bestellt haben. Die Fähigkeit, gute Prompts zu erstellen, hilft nur, die Bestellung genauer zu formulieren.
Das Bedenkliche:
Es wird immer weniger wie uns geben, die noch Bock haben Songs selbst zu machen. Gleichzeitig wird das Internet immer weiter mit KI Songs geflutet - was wiederum der "Trainingsplatz" der KI ist... ergo - KI wird sich immer mehr selbst kopieren... Ergebnisse werden immer "seltsamer" Aus Musikersicht - Die Hörgewohnheit der Masse passt sich wie immer an - wie bereits mit Quantisierung und Autotune geschehen...
Gefällt mir nicht, wenn ich an all die Professionellen Musiker in meinem Umfeld denke...
 
Es wird immer weniger wie uns geben, die noch Bock haben Songs selbst zu machen.
Na dann, nur gut so! Wer sich seine Leidenschaft, sein Hobby, seine Passion von sowas wie KI nehmen lässt war 'hier' eh falsch. Abgesehen davon dass schon heute viele sich 'nur' durch Synth Presets klicken und Samples herumschieben (soll kein hate sein). Und mal ganz im Ernst: originelle wirklich innovative Sounds haben viele seit Billie Eilish eh nicht mehr gehört. Hyper Pop, Retro Wave sind eine sich immer weiter zu 'hier geht nix mehr' zuspitzende Entwicklung seit Dubstep (über den viele sich immer noch nur lustig machen, warum auch immer). Und im Game gewinnt nur der/die genug 'Konsumenten' anziehen kann oder sich falsche einfach kauft um echte anzulocken. Schaut mal wer zB bei Soundcloud was da seit Jahren los ist: echt gute Musik IST schon lange tot.

EDIT
oder um etwas beim Topic zu bleiben, es wurde mich nicht wundern wenn solche Tools bei einem Drittel der Songs auf zB Soundcloud mit einem Analyseergebnis von 'likely AI' heraus kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja - deswegen habe ich ja auf die verwiesen, die davon leben - es gibt nicht nur Chart-Musik. Ich selbst lass mir meinen Spaß davon nicht nehmen - ist aber auch nicht relevant, global betrachtet. Die allermeisten professionellen Musiker leben von Studiojobs oder Aufträge der Industrie. Andere konnten sich tatsächlich durch ihre Songs auf den Plattformen über Wasser halten. Spotify flutet schon längst Playlists mit eigener KI Musik um somit weniger an Künstler ausschütten zu müssen... Das "Business" wie wir es kannten ist eigentlich bereits tot
 
-> gerade so bestanden
Hab ich jetzt mal mit einem meiner Songs gemacht. Das schnallt er.
Ob die fraglichen 2% wohl vom EZDrummer kommen? :smil451c7211b9e19:

letssubmit.com:ai-music-checker.png
 
Dass man jetzt hier ohne Angaben gepostete Songs durch KI-Checker laufen lassen muss, finde ich auf ziemlich vielen Ebenen schrecklich.
Dass die KI das mittlerweile in sehr vielen Aspekten besser kann als der gemeine Recording.de User - geschenkt (haben wir ja auch andernorts schon ausgiebig drüber diskutiert).
Aber was für eine Art Selbstbewusstsein bzw. fehlgeleiteten Selbstbestätigungsdrang muss man bitte sehr haben, sowas hier im Songvoting zu posten? Das ist wirklich Armseligkeit de luxe.
 
analyse:
  • Dauer: 221 Sekunden
  • Spectral analysis:
    • Menschlich: höchstwahrscheinlich (92%)
    • Modifizierte KI: wahrscheinlich nicht (5%)
    • Reine KI: höchst unwahrscheinlich (3%)
  • Temporal analysis:
    • Menschlich: höchstwahrscheinlich (89%)
    • Modifizierte KI: wahrscheinlich nicht (8%)
    • Reine KI: höchst unwahrscheinlich (3%)
Lol. So viel zum Thema "KI wird niemals/ immer...(hier Wunschdenken einfügen)

Meanwhile somewhere in the dark a AI model is laughing out loud
 
Ich interessiere mich auch für Content Creation im Allgemeinen... und bei dem, was ich die nächsten Monate auf uns zurollen sehe, ist Musik tatsächlich das kleinste Problem.
 
Ich interessiere mich auch für Content Creation im Allgemeinen... und bei dem, was ich die nächsten Monate auf uns zurollen sehe, ist Musik tatsächlich das kleinste Problem.

Das größte Problem wird sowieso nicht Content Creation (ganz egal in welchem Gebiet) sein. Wir werden es noch sehr schnell erleben, dass KI in punkto geopolitischer wie -ökonomischer Entscheidungen mitmischt (ist streckenweise sehr wahrscheinlich schon der Fall).

Aber den "Vorfall" mit dieser Nummer im Songvoting kann man ja auch hoch-abstrahieren. Wenn jemand, obwohl explizit anders gewünscht, vor KI-Gebrauch nicht zurückschreckt, dann kann man sich sehr gut vorstellen, dass das, wenn es um deutlich mehr geht, noch weniger der Fall sein wird.
 
Dann doch im Content Creator Kontext besser eine Suchmaschine die herausfinden kann wann etwas das irgendwo auftaucht schon als Idee zig mal irgendwo erschien noch bevor es viral geht und im Zweifelsfall die armen Hirne gelangweilter Jugendlicher verstopft.
Das ist es doch in beiden Fällen, die AI, KI, der böse Computer macht doch nur was er kennt, sucht in dem grauen Brei nach Einzelteilen die zu einem Kontext neu arrangiert werden.
Was machen Musiker? Nehmen eine Stimmung, ein Thema, eine Chordprogression und fangen an zu arrangieren. Es formen sich eben Bilder die entweder zur Zeit passen, zum eigenen Geschmack, dem verlangten Thema oder nicht. Und schon das ist vielen egal, dann wird eben einfach, egal mit welchen Mitteln drauf los produziert.
Und dass wenn die Konsumenten auch die Egal-Haltung beibehalten, ja, dann macht es schon sehr bald überhaupt keinen Unterschied mehr.
Ach, wir könnten ja mal wieder eine Bucket Challenge machen, ist gerade eh Sommer und so warm, irgendwen wird es schon interessieren..

EDIT
Dann haben wir irgendwann nicht nur Algorithmen die Material auf ihre Authentizität prüfen werden müssen sondern auch auf ihre eigentliche Idee, oder beides im besten Fall. Ob das eintreten wird und deren Beurteilung besser sein werden/würden als eine Beurteilung von Menschen? Hmm, schon jetzt schwierig wer auf einer Plattform wie YouTube oder Soundcloud mal einen Plagiatsvorwurf bekam der ungerechtfertigt war. In jedem sich mir einstellenden Szenarios wird die Zahl von FalseFlags drastisch steigen und das kann weder im Sinne der Erstellenden noch der Esprüfenmüssenden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das größte Problem wird sowieso nicht Content Creation (ganz egal in welchem Gebiet) sein. Wir werden es noch sehr schnell erleben, dass KI in punkto geopolitischer wie -ökonomischer Entscheidungen mitmischt (ist streckenweise sehr wahrscheinlich schon der Fall).

Aber den "Vorfall" mit dieser Nummer im Songvoting kann man ja auch hoch-abstrahieren. Wenn jemand, obwohl explizit anders gewünscht, vor KI-Gebrauch nicht zurückschreckt, dann kann man sich sehr gut vorstellen, dass das, wenn es um deutlich mehr geht, noch weniger der Fall sein wird.
wenns funktioniert war mans selber. wenn nicht, wars die ki... :smil451c7211b9e19:
 
Dass man jetzt hier ohne Angaben gepostete Songs durch KI-Checker laufen lassen muss, finde ich auf ziemlich vielen Ebenen schrecklich.
Dass die KI das mittlerweile in sehr vielen Aspekten besser kann als der gemeine Recording.de User - geschenkt (haben wir ja auch andernorts schon ausgiebig drüber diskutiert).
Aber was für eine Art Selbstbewusstsein bzw. fehlgeleiteten Selbstbestätigungsdrang muss man bitte sehr haben, sowas hier im Songvoting zu posten? Das ist wirklich Armseligkeit de luxe.

Aber finde ich auch gut, dass diese Checker so einfach anwendbar sind. Werde ich im Zweifelsfall öfter nutzen, habe keine Lust, so einem Honk dann auch noch eine gute Bewertung zu geben.
Wenn, wie in diesem Fall, ein neuer User einen Song ohne relevante Beschreibung reinstellt, klingeln bei mir sowieso schon die Alarmglocken. Traurig, aber Realität.
 
Da KI generierte Musik immer besser wird ist es keine Schande sollte man das nicht erkennen.
Dein Beispiel Song ist jetzt nicht emotional, also würde es mich auch nicht interessieren ob KI oder Mensch, beide können gut ins Klo greifen, KI innerhalb von Sekunden,Mensch Tage bis Monate 😂😁
Wenn Suno eine Art Wasserzeichen einbaut, kann man die Kennzeichnung aufzwingen.
YouTube und sonstige Plattformen können es lesen es offensichtlich Kennzeichnen oder ablehnen.
Aber das lässt sich sicher umgehen, von diesen Kriminellen Subjekten.
Wenn diese Assis ihre Energie in vernünftiges einbringen würden, könnte so einiges besser laufen.
Egal was soll's.
 
Dass man jetzt hier ohne Angaben gepostete Songs durch KI-Checker laufen lassen muss, finde ich auf ziemlich vielen Ebenen schrecklich.
Es tut mir besonders leid um das Songvoting!
Aber nicht nur dort, auch im Bereich Songtexte treibt KI ja hier und da Schabernack.
Da sind Sachen dabei wo ich mir denke das kann nur KI sein.
Aktuell mit durchgängig Großbuchstaben zB mehrere Texte...WHO knows

Es wird leider immer weniger Bock machen Feedback zu geben, egal ob auf Musik, Texte oder Mix. Und das bedauere ich doch sehr.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben