Kaufberatung - Digitaler Rekorder gesucht

  • Ersteller Ersteller Bassimbissbude
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bassimbissbude

Registriert
04.10.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
guten tach,

ich mache schon eine weile mittels diverser gerätschaften elektronische musik und würde das ganze gerne mal für die nachwelt festhalten ;)

ich hätte am liebsten etwas "mobiles" da ich nicht ständig einen pc bei mir habe und glaube, mit kleineren geräten auch meinen sound "archivieren" zu können.

- ich bin auf diese ganzen kleinen mini-sd-rekorder gestoßen (olympus L10 bzw L15, Tascam D07, D01 und D100 etc) die mich eigentlich recht begeistert haben; die möglichkeit das ding mitzunehmen und irgendwelche alltags-sounds aufzunehmen (tropfender wasserhahn) und das dann in meine sounds einzubauen würde mir schon gefallen;

viel wichtiger wäre aber: kann ich letzten endes damit gute aufnahmen machen? ich würde mittels line-in einfach drauflosspielen und dann später das beste zusammenschnipseln - die qualität sollte halt stimmen - um nicht zu sagen so gut wie möglich.

gibt es da was? kennt jemand diese geräte oder hat sie schon mal im line-in-modus erlebt? oder kennt jemand etwas völlig anderes / besseres für meine zwecke? ich suche im prinzip nur einen rekorder, möglichst klein, möglichst gute qualität, mit line-in (das ist ein _muss_ , sonstige eingebaute mics sind nur nette beigabe) und am besten speicherbar auf sd-karten.

um jede antwort dankbar :D

die bassimbissbude
 
Was genau nimmst du denn eigentlich für Gerätschaften auf? Mir ist hier nicht recht klar, wie der Workflow am Ende aussehen soll... Suchst du eher einen mobilen Rekorder? Wenn ja, dann empfehle ich den Zoom H4N. Oder einen Multitracker!? Einen [g=70]Sequencer[/g]?
 
mehrere instrumente, synthiezz, effektgeräte wie das kaoss pad, alesis air fx, etc, etc.... zu viele um das eben aufzuzählen :D


der "workflow" soll nur sein: ich mach musik und brauch ein gerät dass am ende das ganze aufnimmt - via kabel, respektive line-in.

eingebaute mics sind nett, für außenaufnahmen etc, aber erstmal nicht _zwingend_ - seh ich eher als nettes gimmick. ich brauch erstmal was zum die mucke recorden - samples und soundschnipsel krieg ich zur not irgendwie auch sonst her.

und ja, exakt: ich suche einen mobilen rekorder :) das wäre perfekt.

- über das zoom habe ich mich schon mal ansatzweise informiert - und es floppt scheinbar gegen das tascam und gleich dreimal gegen das olympus. ich weiß nur nicht wie es mit seiner line-in qualität ist - besitzt du es zufällig? (kann mich nur auf diverse testberichte etc stützen)


und wozu brauche ich einen multitracker bzw sequenzer? ein sequenzer steht zwar auch auf meiner einkaufsliste, aber wirklich "aufnehmen" im sinne von "ich nehme jetzt mal 30 min auf was ich so rumklimpere" geht damit nich - oder? lasse mich gerne belehren.

- ich suche als zweites fehlendes stück noch eine "art" sequenzer; am besten eine art mischung aus sampler, looper und sequenzer. damit ich sounds, variabel von länge etc, einspielen kann und sie dann zusammen, rhythmisch abspielen .....uhh...das wäre geil...

(wer mir dabei weiterhilft kriegt n sack pommes schranke für umsonst :D )


<-- bin noob in sachen recorden - ich hab immer nur live-musik gemacht ;)
 
Hallo,

die c't hat im Audio-Spezial-Heft (c't medien Audio digital, 02/09) verschiedene mobile Rekorder getestet. Für Dich wären wahrscheinlich die Rauschabstände über Line-In, sowie Bedienungsdetails (Boot-Up-Zeit, Aussteuerung, etc.) am interssantesten.
Beim Heise-Verlag (www.heise.de) könnte man das Heft wohl bestellen, oder in der Bücherei ausborgen.

MfG
 
wie gesagt, vl hat ja einer eines dieser geräte schon einmal erlebt, mir kommt es einfach auf die line-in funktion an, der TASCAM DR-1 hat keinen regler für den line-in, also immer nur quasi eine lautstärke... O,o


deshalb stehe ich inzwischen vor diesen:

https://www.thomann.de/de/tascam_dp004.htm - alles einzeln regelbar, sehr schön - läuft auf 16 [g=395]bit[/g] (ist das noch zu empfehlen?)

ansonsten ist da noch der

https://www.thomann.de/de/tascam_dr_07.htm, ähnlich wie seine großen brüder, der 01´er und der 100´er, aber dafür mit regelbarem line-in :D auch bis zu 24 [g=395]bit[/g] (notwendig?) bzw mp3 in 320 kb/s

https://www.thomann.de/de/olympus_ls10.htm
das super-flaggschiff... auch mit bis zu 24, absolut brillante aufnahmen mit den eingebauten mics, aber nich billig... : /



mhmh.., mal schauen....
 
Bassimbissbude schrieb:
- über das zoom habe ich mich schon mal ansatzweise informiert - und es floppt scheinbar gegen das tascam und gleich dreimal gegen das olympus. ich weiß nur nicht wie es mit seiner line-in qualität ist - besitzt du es zufällig? (kann mich nur auf diverse testberichte etc stützen)

Bist Du sicher, dass es sich bei diesem Vergleich um den H4<b>N</b> (<> H4) handelt?

Wenn Du nach dem H4N hier im Forum suchst, findest Du eine recht ausführliche Testseite dazu.

Edit: Diese hier
http://akkordwechsel.de/themen/mobile-audiorekorder

Ciao,

herrNick
 
EDIT: Selbsteditierung wegen vorsätzlichen Nichtlesens ;)
 
oh, wirklich überlesen :D ich dachte er meinte das h2 oder wie das heisst - den vorgänger eben für ~ 170-180 €.

okay, verstanden, das h4-_N_ <- !, der nachfolger des h4... aber ich muss ehrlich sagen, mir würde der olympus ls10 für weniger geld und slicer und [g=415]loop[/g]-funktion wohl eher liegen... siehe

http://www.audiotranskription.de/au...chte/zoom-h4n/zoom-h4n-handheld-recorder.html

aber ich bin dankbar für jede weitere meinung / erfahrung - ich kenn mich überhaupt nicht auf dem gebiet aus und gerade audiotranskription.de haben in ihrem großen vergleichstest mich eher weg von den h4´ern gebracht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben